• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Garmin XT fährt nicht hoch

Heinfiet

Teilnehmer
Seit
28. Nov. 2013
Beiträge
44
Moin ,
habe uns ja vor ca 1,5 Jahren nach viel Ärger mit einem zumo 660 dann das damals ganz neue Garmin XT gegönnt.

Ich kann es noch nicht so umfassend bedienen , bin aber gesamt zufrieden.

Nun ganz neu , nach ca 4 Wochen Nutzungspause :
Anschalten , Zieleingabe > los gehts . Nach 15 min > gehts einfach komplett aus .

Neuer Versuch : Anschalten > dann im "Hochfahrmodus " , (wo nur der Schriftzug in schwarz/weiss zusehen ist ) gibt es einen Blitz und Aus . Diverse Startversuche helfen nicht weiter , immer das gleiche . Fährt gar nicht mehr hoch.

Verkabelung geprüft und auf Batterie gestartet - das gleiche .
Navi wird in der Wintersaison vlt. alle 3-4 Wochen im Auto genutzt. Im Sommer ca 1 x pro Woche.

Vlt gibts Hinweise - ich hatte gestern richtig miese Stimmung .
(Aber nur bis ich mit einem KS Rahmen beim Guß - Schweiss - Kollegen war :-))
Danke soweit - Hein
 
Moin ,
habe uns ja vor ca 1,5 Jahren nach viel Ärger mit einem zumo 660 dann das damals ganz neue Garmin XT gegönnt.

Ich kann es noch nicht so umfassend bedienen , bin aber gesamt zufrieden.

Nun ganz neu , nach ca 4 Wochen Nutzungspause :
Anschalten , Zieleingabe > los gehts . Nach 15 min > gehts einfach komplett aus .

Neuer Versuch : Anschalten > dann im "Hochfahrmodus " , (wo nur der Schriftzug in schwarz/weiss zusehen ist ) gibt es einen Blitz und Aus . Diverse Startversuche helfen nicht weiter , immer das gleiche . Fährt gar nicht mehr hoch.

Verkabelung geprüft und auf Batterie gestartet - das gleiche .
Navi wird in der Wintersaison vlt. alle 3-4 Wochen im Auto genutzt. Im Sommer ca 1 x pro Woche.

Vlt gibts Hinweise - ich hatte gestern richtig miese Stimmung .
(Aber nur bis ich mit einem KS Rahmen beim Guß - Schweiss - Kollegen war :-))
Danke soweit - Hein

Das könnte ein kompletter Ausfall des Akkus sein. Garmin kontaktieren, Gewährleistung in Anspruch nehmen.
 
Sieht für mich trotzdem nach fehlender Versorgungsspannung aus. Du schreibst: Verkabelung geprüft. Hast du an den Pins mal gemessen ob da auch wirklich 12V ankommen?
 
Wenn da wirklich 12 Volt ankommen ist das Garmin kaputte.
An den PINs dürfen nach dem Spannungswandler 5,2-5,3 Volt anliegen.

Manfred
 
Wenn da wirklich 12 Volt ankommen ist das Garmin kaputte.
An den PINs dürfen nach dem Spannungswandler 5,2-5,3 Volt anliegen.

Manfred

Sorry, mein Fehler. Ich war gedanklich gerade beim 276er Garmin, da kommen wirklich 12Volt an, das Ding hat keinen Wandler.
Aber trotzdem mal nachmessen, dann aber auf +5Volt und ankommende Masse kontrollieren. So ein Wandler, der eigentlich nur ein billigster Spannungsregler ist, kann schon mal aus dem Nichts sein Leben aushauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil des Garmin XT und des Garmin 396 sind baugleich.

Ich hatte mit dem 396 anfangs üble Probleme mit der Spannungsversorgung.
Habe mir irgendwann ein 2. Netzteil für ein weiteres Motorrad beschafft und siehe da, wie bisher angeschlossen waren die Probleme mit dem Garmin plötzlich verschwunden. Darauf hin habe ich mich an den Support von Garmin gewandt und innerhalb von 3 Tagen ein weiteres Netzteil (etwas andere Bauform) kostenlos zugesandt bekommen.

Gemäß dem Gesetz der Serie könnte also auch Dein Netzteil fehlerhaft sein.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin , Danke für Euer Mitdenken .
Tippe eher nicht auf Stromzufuhr , da ich das Navi ja auch im Batteriebetrieb hatte - also OHNE Kabel , Halterung , Netzgerät u,.ä.
Auch da geht es nach ca 8-10 sec im Start /Hochfahrvorgang aus .

Beim Versuch über den PC , um es Upzudaten , passierte das Gleiche . So kein Update möglich.

habe jetzt Dirks Ratschlag befogt und voller Sorge den Kaufbeleg gesucht -
was ein Glück ! :applaus: KEIN Kauf beim Onlinehändeler und es ist 1,5 Jahre her .
Gleich hingebracht !

War inzw. auf dem Forum Naviboard , und ja , es gibt auch bei diesem neuen , teuren Spitzenmodell Probleme ..
Und nein , es gibt keinen echten Support - die Meisetn Leute haben echt schlechte Erfahrungen damit ...?( Völlig unklar ..

jetzt heisst es abwarten ..oder gibs noch neue Ideen ?

Beste Grüße - hein
 
Moin , Danke für Euer Mitdenken .
Tippe eher nicht auf Stromzufuhr , da ich das Navi ja auch im Batteriebetrieb hatte - also OHNE Kabel , Halterung , Netzgerät u,.ä.
Auch da geht es nach ca 8-10 sec im Start /Hochfahrvorgang aus .

Beim Versuch über den PC , um es Upzudaten , passierte das Gleiche . So kein Update möglich.

habe jetzt Dirks Ratschlag befogt und voller Sorge den Kaufbeleg gesucht -
was ein Glück ! :applaus: KEIN Kauf beim Onlinehändeler und es ist 1,5 Jahre her .
Gleich hingebracht !

War inzw. auf dem Forum Naviboard , und ja , es gibt auch bei diesem neuen , teuren Spitzenmodell Probleme ..
Und nein , es gibt keinen echten Support - die Meisetn Leute haben echt schlechte Erfahrungen damit ...?( Völlig unklar ..

jetzt heisst es abwarten ..oder gibs noch neue Ideen ?

Beste Grüße - hein
Egal, wo Du das gekauft hast, Du hast Gewährleistungsanspruch direkt gegenüber Garmin, kannst Die auch direkt kontaktieren und Dir ein Serviceticket geben lassen...das kann sogar Zeit sparen.
Berichte mal, wie es weiter geht.
 
Garmin prüft den Fehler und dann bekommt er ein neues XT.
Reparieren war gestern.
Manfred
 
Tippe eher nicht auf Stromzufuhr , da ich das Navi ja auch im Batteriebetrieb hatte - also OHNE Kabel , Halterung , Netzgerät u,.ä.
Auch da geht es nach ca 8-10 sec im Start /Hochfahrvorgang aus.
Das heißt, du hast nicht nachgemessen, ob an den Kontakten der Halterung wirklich 5 Volt anliegen. Alles, was du bisher beschrieben hast, deutet auf einen entladenen Akku hin.
 
Moin ,
ein gutes neues 2022 Euch zusammen !

ja , Manfred hat recht - gestern Anruf vom Händler (Tante Lu) -
und ein niegelnagelneues XT abgeholt .

Ja , und nun ?
Erstmal doll freuen , dass der Fehler innerhalb der zwei Jahre Gewährleistung
passiert ist - uff !

Dann stimmts dich i´wie nachdenklich - Spitzengerät für teuer Geld geholt und ... flopp. Noch nicht bei Basecamp hinterlegte Routen - weg.
War zudem auf dem Naviboard - laut denen ist der Kundendienst bzw Reparierwilligkeit von Garmins ganz ganz schwach ausgeprägt -
stimmt nicht optimistisch.

na ja:nixw: - Hein
 
......
War zudem auf dem Naviboard - laut denen ist der Kundendienst bzw Reparierwilligkeit von Garmins ganz ganz schwach ausgeprägt -
stimmt nicht optimistisch.

na ja:nixw: - Hein

Die Einschätzung des Naviboard kann ich nicht teilen. Aber das Naviboard und die dort sich herumtreibenden Protagonisten sind auch die Fall für sich.

Aktuell ist Garmin technisch etwas Rückständig. Die Schnittstellen sollten endlich auf USB-C umgestellt werden. Grade im Motorradbereich sind mechanisch anspruchsvolle Schnittstellen gefragt.
 
Aktuell ist Garmin technisch etwas Rückständig.
Dieses "aktuell" dauert schon 10+ Jahre, aber da ich meine GPSr auch ein paar Jahre benutze, stört mich das nicht weiter ...

Die Schnittstellen sollten endlich auf USB-C umgestellt werden. Grade im Motorradbereich sind mechanisch anspruchsvolle Schnittstellen gefragt.
"USB" und "mechanisch anspruchsvoll" passt in meiner Welt auch bei USB-C immer noch nicht in denselben Satz :pfeif:.

Garmin hatte mal einen sehr guten, wetter- und vibrationsgeschützten Stecker, aber weil der so gut funktionierte und universell brauchbar war, haben sie den mit der Einführung des GPSmap 62 nicht mehr weitergeführt:

pplug.jpg
 
Die Schnittstellen sollten endlich auf USB-C umgestellt werden. Grade im Motorradbereich sind mechanisch anspruchsvolle Schnittstellen gefragt.
USB-C ist mechanisch um nichts anspruchsvoller als miniUSB und microUSB.

"USB" und "mechanisch anspruchsvoll" passt in meiner Welt auch bei USB-C immer noch nicht in denselben Satz :pfeif:.
Mechanisch robuste USB-Steckverbinder kommen z.B. von Neutrik oder von Conec.
 
Da mein 346er ZUMO WLAN und Bluetooth beherrscht und ich ganze Kartenupdates pervWLAN durchführen kann, stellt sich die Frage warum nicht auch Routen drahtlos vom MAC auf das Gerät übertragen werden können sollten. Von Gerät zu Gerät geht das ja auch schon, wenn es jeweils 346er sind.

P.S.
Wenn ich mir den Blechmantel der alten USB Stecker anschaue und dagegen die USB C Stecker, sehe ich da durchaus einen Fortschritt.
 
Zurück
Oben Unten