• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Garmin zumo 350 SD-Card einbinden

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.583
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

nachdem mein zumo 340LM mittlerweile zum dritten Mal defekt war, habe ich vom Hersteller bzw. der Servicestelle heute ein zumo 350 erhalten. Zuerst etwas Grundsätzliches: Worin besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Geräten?

Bereits das letzte 340LM meckerte ab und zu, der interne Speicher sei demnächst komplett gefüllt. Also baute ich eine micro-SD-Card mit 4 GB ein. Doch nichts tat sich. Wie überredet man solch ein zumo, Daten auf dieser SD-Card abzulegen und eben nicht im internen Speicher?

Beste Grüße, uwe
 
Lade die Karten auf die SD Karte. Dann hast Du auf dem Gerät ausreichend Platz.

Ich lade immer nur Deutschland auf das Gerät und dann weitere benötigte Länder auf die Karte. Da hat man dann in der Regel auf dem Gerät ausreichend Platz.
 
Funktioniert dann eine grenzüberschreitende Navigation noch?

Ist überhaupt kein Problem. Auch eine grenzüberschreitende Route läuft auf ZUMO 500 und 660 ohne Probleme. Das dürfte bei 340 350 und 390 nicht anders sein....

Oder Garmin hat sich was wieder einmal was besonderes ausgedacht.
 
Ist überhaupt kein Problem. Auch eine grenzüberschreitende Route läuft auf ZUMO 500 und 660 ohne Probleme. Das dürfte bei 340 350 und 390 nicht anders sein....

Oder Garmin hat sich was wieder einmal was besonderes ausgedacht.

Damit musst Du bei denen immer rechnen!:oberl:

Wolfgang H. und ich haben schon Unterschiede in der Software feststellen können.
 
Ich habe ein (altes) Zumo 400, und das stürzte auf einer Tour (nachdem ich das Kartenmaterial auf der Karte upgedated habe) ständig ab.
Über Louis zur Garantiereparatur geschickt, kam es von garmin mit dem Hinweis zurück:"Wenn Karten überlappend auf Gerät und SD Karte gespeichert sind, kann das Gerät sporadisch abstürzen." Sporadisch hieß in der Praxis "Absturz nach 5 bis 30 Minuten".

Habe daraufhin auf dem Gerät alles gelöscht, und (fast) komplett Europa auf die SD Karte gepackt (4GB, wenn ich mich recht erinnere). Zumo hat sich nie wieder danach ungewollt abgemeldet.
 
Ich habe meine Karte formatiert mit 32 FAT
Dann an Garmin Express drangehängt. Und der schaufelte alle Kartendaten auf die 16er SD.
Habe ein 660.

Manfred
 
Ich habe ein (altes) Zumo 400, und das stürzte auf einer Tour (nachdem ich das Kartenmaterial auf der Karte upgedated habe) ständig ab.
Über Louis zur Garantiereparatur geschickt, kam es von garmin mit dem Hinweis zurück:"Wenn Karten überlappend auf Gerät und SD Karte gespeichert sind, kann das Gerät sporadisch abstürzen." Sporadisch hieß in der Praxis "Absturz nach 5 bis 30 Minuten".

Habe daraufhin auf dem Gerät alles gelöscht, und (fast) komplett Europa auf die SD Karte gepackt (4GB, wenn ich mich recht erinnere). Zumo hat sich nie wieder danach ungewollt abgemeldet.

Das Problem war aber nur bei den ersten SW-Versionen vorhanden, ab 3.9 nach meiner Erinnerung nicht mehr (aktuell 5.0).

Der Zumo 3X0 hat das Problem nicht.
 
Das Problem war aber nur bei den ersten SW-Versionen vorhanden, ab 3.9 nach meiner Erinnerung nicht mehr (aktuell 5.0).

Der Zumo 3X0 hat das Problem nicht.

Das stimmt so und das 590 hat erst recht keine Probleme damit.
Eine etwas größere SD-Karte als 4GB ist auch kein Nachteil.

VG Heinrich
 
Danke für die Hintergrundinfos.

Meine Hardware steuert nun stramm auf die 10 Jahre zu. Und ich bilde mir ein, daß es immer länger dauert, mit den Satelliten zu verbinden. Irgendwann muss das wohl auch mal neu. Andererseits tut es genau das, was es soll: navigieren und geplante Touren anzeigen. Nicht mehr, aber auch nicht wneiger. Und ich kann es bedienen...
 
Hallo zusammen,

zuerst vielen Dank für Eure Infos und die Gedanken, die Ihr Euch meinetwegen macht :gfreu:!

Wo liegen denn die Karten im internen Speicher? Ich finde da einen Pfad \\Themes\Map, in dem zahlreiche *.ktmf-Dateien liegen. Ist es das? Falls ja, was kopiere ich in die SD-Karte? Den gesamten Pfad oder das niedrigste Verzeichnis?

In der Anleitung jedenfalls schweigt sich Garmin zu diesem Thema geflissentlich aus mmmm.

Beste Grüße, Uwe
 
Uwe, bei mir ging es über den Garmin Express. Un d die SD 32 FAT formatieren. Probiere es doch mal
Manfred
 
SD mit 32 FAT formatieren. Dann mit der SD Karte das Gerät an den PC hängen und dann der Anleitung folgen. Ging doch bei mir letztes Jahr auch.

Mnafred
 
Wo liegen denn die Karten im internen Speicher? Ich finde da einen Pfad \\Themes\Map, in dem zahlreiche *.ktmf-Dateien liegen. Ist es das? Falls ja, was kopiere ich in die SD-Karte? Den gesamten Pfad oder das niedrigste Verzeichnis?

Hallo Uwe,
der Speicherort ist für dich nur erreichbar, wenn du dein Zumo auf den Massenspeichermodus umgestellt hast und du versteckte Dateien anzeigen lässt.
Aber der bessere Weg wäre in deinem Fall, per Mapinstall oder auch Express, einen kleineren Kartensatz im Hauptspeicher des Zumos abzulegen. Wer braucht schon ständig ganz Europa?
Damit gewinnst du Speicherplatz und das Gerät läuft nach meiner Erfahrung recht absturzsicher.

VG Heinrich
 

Anhänge

  • speicherort zumo karte.JPG
    speicherort zumo karte.JPG
    86,1 KB · Aufrufe: 14
Hallo,

auch nach der (nochmaligen, da USB-Sticks, Speicherkarten etc. ab Hersteller standardmäßig mit FAT32 formatiert sind) Formatierung im Dateisystem FAT32 bleibt alles beim Alten. Der Windoof Exploiter zeigt nach wie vor »Allgemein hierarchisch« als Dateisystem an, ich finde in Garmin Express keine Möglichkeit, Dateien zu verschieben und sehe auch nicht, wie ich das zumo auf den Datenträgermodus umschalten könnte.

Vielleicht gibt es dies alles nur bei den höherwertigen Brocken :nixw:?

Beste Grüße, Uwe
 
...gehe auf den Tripcomputer (unten links auf die Geschwindigkeitsanzeige drücken), drücke die große Anzeige für die momentane Geschwindigkeit (mittig, oben) länger als 5 Sekunden und du kommst in die "geheimen" Systemeinstellungen des Zumos.
Dort den Menupunkt "MTP" drücken und den Punkt auf "Mass Storage" setzen und speichern.

VG Heinrich
 
Hallo Heinrich,

das hat soweit geklappt! Ich sehe zwar unter .system einen anderen Verzeichnisbaum als den in Deinem Screenshot, doch die Datei gmapprom.img ist ebenfalls vorhanden. Das sind die Karten, die ich auf die SD-Karte verschieben kann? Muss ich gmapprom.unl - und ggf. weitere Dateien - ebenfalls verschieben?

Stellt sich aber immer noch die Frage, weshalb Garmin Express mich wegen des fast vollen Gerätespeichers zum Kauf einer SD-Karte auffordert, obwohl eine solche im Gerät steckt, und weshalb ich solche Verschiebeoperationen, ganz im Gegensatz zu Dir, nicht mit Garmin Express durcnführen kann.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten