• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Garmin Zumo 660 "Insert Battery"

Dirk

Urgestein
Seit
13. Aug. 2007
Beiträge
13.423
Ort
Lübeck
Zumo 660 ist als Ersatzgerät nach Garantiefall 2 Monate alt und meldet TROTZ vorhandenem Akku "Insert Battery", d.h. der Akku wird nicht erkannt, offensichtliche Erklärungen wie nicht ausreichende Kontaktstellen entfallen.
Hat jemand hier das gleiche Problem erlebt?
(Googlen kann ich und hab ich bereits, die Frage bezieht sich klar auf eigene Erfahrungen hier im Forum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meinem 660iger bisher nur sporadisches unmotiviertes Ausgehen ohne diese von Dir beschriebene Fehlermeldung.

Kann der Akku eventuell durch die Art des Stromanschlusses (Schwankungen) sterben?

Wurde der Akku seinerzeit auch mit getauscht?

Wenn´s dringend ist, müsste man mal den Akku meines 660iger in dein 660iger schieben...
 
Der Akku wurde komplett mit getauscht, ist also etwa 10 Wochen alt.
Das Zumo vorher hatte diese Probleme nicht, daher scheidet die Art der Stromversorgung aus...wär auch seltsam mit der von Garmin speziell für Motorräder gelieferten Halterung.
Dringend ist es nicht, trotzdem Danke für Dein Angebot. Ich habe bereits Garmin kontaktiert, Antwort wird nach dem Wochenende erwartet.
 
Sporadisches unmotiviertes Ausgehen während der Fahrt hatte schon 2 mal bei mir immer auch anschließend einen defekten Rotor zur Folge. Noch 5-10 km fahren und du stehst.
Das Garmin ist also auch ein "Rotordefektindikator"! Ähnliches habe ich auch schon von anderen gehört.

Batterie Probleme konnte ich schon mehrfach auch bei Freunden durch entfernen und wieder einsetzen der Batterie lösen. Ist dann so was wie ein Reset. Beim erstmal hatte ich auch einen Schreck bekommen.

Vielleicht löst es ja dein Problem auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magnet in der Geräteklappe

Moin Dirk!

In der Klappe für das Batteriefach ist oben ein ca. 1 mm im Durchmesser großer Magnet bzw. Metallteil verbaut. Dieses signalisiert dem Gerät, dass die klappe geschlossen ist. Dies deswegen, weil die Klappe auch mit einer Gummidichtung gegen Regenwasser abgedichtet ist.

Schau also mal nach, ob nicht der Magnet rausgefallen ist. Das war bei meinem Gerät auch so und ich hatte mich nur über dieses Metalteil auf dem Schreibtisch gewundert, als ich ein Update durch geführt habe.
 
Moin Dirk!

In der Klappe für das Batteriefach ist oben ein ca. 1 mm im Durchmesser großer Magnet bzw. Metallteil verbaut. Dieses signalisiert dem Gerät, dass die klappe geschlossen ist. Dies deswegen, weil die Klappe auch mit einer Gummidichtung gegen Regenwasser abgedichtet ist.

Schau also mal nach, ob nicht der Magnet rausgefallen ist. Das war bei meinem Gerät auch so und ich hatte mich nur über dieses Metalteil auf dem Schreibtisch gewundert, als ich ein Update durch geführt habe.

Es geht um den Akku, nicht um die Aufforderung den Batteriedeckel zu schließen.
 
Hab ich längst gemacht, sonst würd ich so ein Problem hier nicht posten.
Ob Netzgerät oder nicht: die Meldung bleibt.

Hallo Dirk,

eins ist mit unklar. Batterie platt, Motorradhalterung liefert kein Strom und trotzdem eine Fehlermeldung. Woher kommt der Strom dafür oder ist es nur so eine "Erscheinung".

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Li-Ion-Akku tiefentladen wird, schaltet oft die Schutzschaltung im Akku komplett ab. Ob er dann im Geraet wieder aufgeladen werden kann, haengt von der Schutzschaltung und vom Geraet ab. In jedem Fall muss dann allerdings der Ladestrom anfangs extrem klein sein, d.h. es kann einige Stunden dauern, bis ueberhaupt mal der normale Ladevorhang beginnt. Immer vorrausgesetzt, dass die Ladeschaltung im Geraet das ueberhaupt unterstuetzt.

Da der Akku scheinbar gerade gewechselt wurde, sollte das aber ein Garantiefall sein und Du hast ja schon angedeutet, Garmin kontaktieren zu wollen. Das wird wohl das beste sein...
 
Hallo Dirk,

eins ist mit unklar. Batterie platt, Motorradhalterung liefert kein Strom und trotzdem eine Fehlermeldung. Woher kommt der Strom dafür oder ist es nur so eine "Erscheinung".

Gruß
Walter

Die Motorradhalterung liefert Strom, ebenso das Netzgerät oder der PC, wenn eins dieser Wundergeraäte am Navi hängt (oder umgekehrt) gibt's die eingangs beschriebene Meldung.
 
Erledigt

Das Navi kam heute von Garmin zurück, defekter Akku auf Garantie ersetzt.
 
Die Bayern sind der Hammer! Ganz anders als dieses Gestammel, wenn die hier versuchen ihren Dialekt zu schreiben. Ich warte auf schwäbisch!! :lautlachen1:
 
Ich warte auf schwäbisch!! :lautlachen1:
Vielleicht engagieren die ja mal G. Öttinger. Obwohl das alles andere als schwäbisch ist.

Ich hatte mal andere Stimmdateien auf nem anderen Navi installiert; ein, zwei Stunden lang ganz witzig, dann ist die Luft raus und es nervt.
 
Vielleicht engagieren die ja mal G. Öttinger. Obwohl das alles andere als schwäbisch ist.

Ich hatte mal andere Stimmdateien auf nem anderen Navi installiert; ein, zwei Stunden lang ganz witzig, dann ist die Luft raus und es nervt.

Häuptling "Flinke Zunge", jau! :fuenfe:
Wie nennt sich denn sein Dialekt? :nixw:
 
Hallo Leute,

ich habe jetzt eine Lösung für das "Insert Battery" Problem. Dieser Fehler trat auch bei meinem Garmin häufig auf, wenn ich es in den Motorradhalter gesteckt habe. Zuerst hatte ich die Vermutung, dass es ein elektrisches Problem mit dem Halter ist. Nachdem ich aber die Platine mit den Kontakten ausgebaut hatte, steckte ich das Garmin nochmals in den Halter und das Problem trat immer noch auf. Da war mir klar, dass es KEIN elektrisches Problem ist.

Es ist ein rein mechanisches Problem. Bei genauer Betrachtung fiel mir auf, dass das Navi im Motorradhalter viel strenger sitzt als im Autohalter. Das Garmin hat auf der Rückseite eine 2-Finger breite Vertiefung, damit es im Halter nicht wackelt. Aufgrund von Fertigungstoleranzen drückt nun der Motorradhalter leicht gegen den Rand des Batteriedeckels. Der Deckel wird dadurch leicht nach aussen gedrückt. Da der Deckel innen eine Vertiefung für die Batterie hat, wird auch diese nach aussen gedrückt. Dadurch verliert die Batterie den Kontakt zum Navi.

Lösung: Den Batteriedeckel an der langen Seite, die zum Halter zeigt um ca. 0,5mm abfeilen. Nun kann der Halter den Deckel nicht mehr zur Seite drücken und die Batterie hat immer Kontakt.
 
Hallo Leute,

ich habe jetzt eine Lösung für das "Insert Battery" Problem. Dieser Fehler trat auch bei meinem Garmin häufig auf, wenn ich es in den Motorradhalter gesteckt habe. Zuerst hatte ich die Vermutung, dass es ein elektrisches Problem mit dem Halter ist. Nachdem ich aber die Platine mit den Kontakten ausgebaut hatte, steckte ich das Garmin nochmals in den Halter und das Problem trat immer noch auf. Da war mir klar, dass es KEIN elektrisches Problem ist.

Es ist ein rein mechanisches Problem. Bei genauer Betrachtung fiel mir auf, dass das Navi im Motorradhalter viel strenger sitzt als im Autohalter. Das Garmin hat auf der Rückseite eine 2-Finger breite Vertiefung, damit es im Halter nicht wackelt. Aufgrund von Fertigungstoleranzen drückt nun der Motorradhalter leicht gegen den Rand des Batteriedeckels. Der Deckel wird dadurch leicht nach aussen gedrückt. Da der Deckel innen eine Vertiefung für die Batterie hat, wird auch diese nach aussen gedrückt. Dadurch verliert die Batterie den Kontakt zum Navi.

Lösung: Den Batteriedeckel an der langen Seite, die zum Halter zeigt um ca. 0,5mm abfeilen. Nun kann der Halter den Deckel nicht mehr zur Seite drücken und die Batterie hat immer Kontakt.

Schön, vor 5 Jahren war DAS aber nicht die Ursache meines Problems, sondern einfach ein defekter Akku, und das WAR ein elektrisches Problem. )(-:
 
Zurück
Oben Unten