Garmin Zumo an R80RT

glengrant

Teilnehmer
Seit
15. Okt. 2013
Beiträge
21
Ort
Heidelberg
Hallo,

ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer 92er R80RT.
Da soll mein Zumo 220 dran, den Befestigungsort habe ich schon entschieden, wo bekomme ich denn am geschicktesten Saft her wenn ich nur bei eingeschalteter Zündung Strom haben will?

Am geschicktesten erscheint mir das Hauptlicht, oder gibts eine bessere Lösung?

Eine genaue Beschreibung der zwei Kabel wäre hilfreich, mit wo und Farbe und so.

1000Dank,

Peter aus Heidelberg

Prima Forum übrigens, hat mir sehr bei der Wahl der Maschine geholfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter - das Garmin hab ich einfach mit + am gelben Draht zum Scheinwerfer (Abblendlicht) per Parastitenklemme (ich weiß - die werden hier teilweise verteufelt, aber bei mir funktioniert das schon seit einigen Jahren problemlos) und minus irgendwo an Masse oder an braun. Hat den Charme, dass wenn man vergisst das Licht einzuschalten auch das Garmin nicht anspringt...

viel Erfolg - Thomas
 
Hallo,

Prima Forum übrigens, hat mir sehr bei der Wahl der Maschine geholfen!

Hallo Peter,
bist Du sicher, dass Dir DIESES Forum geholfen hat, eine RT auszuwählen? :&&&: Üblicherweise werden die Qualitäten einer RT hier völlig ausgeblendet :D

Zurück zur Frage: Mein 550er habe ich direkt an die Batterie angeschlossen. Anschlusskabel mit Sicherungshalter unterm Tank durch verlegt und fertig. Da die Halterung vom Zumo alleine soweit ich weiß keinen Strom zieht, ist das mMn die einfachste Methode.

Gruß


Sebastian
 
Geschaltetes + oder Dauerplus gibts in dem blauen Kästchen, welches du unter deinem Tank auffinden wirst.

Habe mein Navi über USB-Stecker mit Japanstecker dort angeschlossen.
247.jpg
(Bild ist aus dem Forum geklaut, mein Moped war noch nie so sauber)
 
Hi,
ich hab's am Wochenende ans Abblendlicht oder wie das heißt, Kabel an die Lampenkabel mit Stromdieben, find ich super die Dinger...
Unter dem Tank hab ich mich nicht so zurechtgefunden, da wollte ich nix anzapfen.
Am Kabel ist ja auch noch der Unwandler von 12 auf 5 Volt, den hab ich einfach neben die Lampenhalterung gelegt, durch die Scheibe die davor sitzt sieht man nix davon und es ist alles regensicher.
Die Halterung hab ich, auch wenn sich da ein Profi übergeben müsste einfach mit 3 Spaxschrauben ans Pralldings am Lenker geschraubt, ist gut sichtbar aber unauffällig wie ich meine.

Danke für eure Tipps, jetzt muss noch die Wüdo Tourenscheibe dran, das wird hoffentlich auch so gut klappen, die erste ist schon mal auf dem Weg zu mir bei DHL zu Bruch gegangen....
 
:D

Zurück zur Frage: Mein 550er habe ich direkt an die Batterie angeschlossen.

Gerade beim 550er (Zumo 500 und 400 haben die gleiche Halterung) kann ich davon nur abraten.
Die Halterung ist nicht absolut wasserdicht und wenn der grüne Kupferwurm da drin sein Unwesen treibt zerstört er Dir die Elektronik und nuckelt als Nebenwirkung dann auch noch die Batterie leer.
 
glengrant;591199 Die Halterung hab ich schrieb:
Ich bezweifle, dass Du damit viel Freude haben wirst!

Die Navihalterung da festgeschraubt erlaubt keinerlei Lageänderung, wenn Du feststellst, dass beim Fahren durch entsprechenden Lichteinfall kaum was zu sehen ist.

Die Prallplatte ist in Gummi gelagert - das wird dann schön vibrieren beim Gasgeben mit dem zusätzlichen Gewicht.
 

Anhänge

  • Navi auf RT (3).jpg
    Navi auf RT (3).jpg
    261 KB · Aufrufe: 41
  • Navi auf RT (1).jpg
    Navi auf RT (1).jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 38
Hm, gute Argumente!
Ich werd's erstmal so lassen und fahre über Ostern nach Südfrankreich damit, wenns nix ist kommt's woanders hin und wenns ok ist tausche ich die Spaxe gegen Edelstahl oder so.
Ich dachte gerade die Gummilagerung wäre ein prima Vibrationsschutz fürs Navi...
Es ist übrigens ein Zumo 210, da ist keine Elektronik in der Halterung.

Wir werden sehen.

Danke nochmal, ihr seit super !!!
 
Ich dachte gerade die Gummilagerung wäre ein prima Vibrationsschutz fürs Navi...

Prinzipiell ist das schon richtig - nur wird der Gummi der Prallplatte dafür viel zu weich sein.
Und vor allem zu indirekt, diese kleinen Gummistöpsel sind ja vom Navi weit entfernt und dieses kann dann durch sein Gewicht und entsprechendem Hebelarm beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen das Ganze kräftig vibrieren lassen.
 
Gerade beim 550er (Zumo 500 und 400 haben die gleiche Halterung) kann ich davon nur abraten.
Die Halterung ist nicht absolut wasserdicht und wenn der grüne Kupferwurm da drin sein Unwesen treibt zerstört er Dir die Elektronik und nuckelt als Nebenwirkung dann auch noch die Batterie leer.

Na ja, wie schon geschrieben: Die Qualitäten einer RT werden hier völlig ausgeblendet :piesacken: ... meine Zumo-Halterung bleibt selbst bei mehrstündigen Tauchfahrten weitgehend trocken. Und das was an Wasser an den Kontaktstiften eindringen könnte, läuft wegen der geneigten Montage des Navis anscheinend an den Stiften vorbei und nach hinten weg.

Ich fahre jetzt seit fast sieben Jahren mit dem 550er auf der RT und im Caddy, alles in allem runde 110.000 km Navi-Begleitung. Zugegeben vorzugsweise bei Schönwetter, dafür gibt's bei der Fahrzeugpflege dann reichlich Wasser. Und bislang ist das Einzige was zickt die Autohalterung, die schon mal wegen einem wahrscheinlich etwas schwächlichen Pin die nötige Spannungsversorgung verweigert. Insofern mach' ich mir da keine Sorgen.


Grüße

Sebastian
 
Zurück
Oben Unten