• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Garmin zumo hat sich aufgehängt

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.583
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

habe eben zwei Routen vom PC auf mein GPS übertragen. Nach dessen Start erkannte es sie und frug, ob es sie importieren solle. Nach dem Import jedoch meldete es, dass eine der Routen mehr als 29 Zwischenziele habe (was stimmt) und diese Route in zwei Routen aufgeteilt wurde. Das solle ich mit »OK« bestätigen. Doch das Gerät reagiert nicht mehr, weder auf den Touchscreen noch auf den Ein-/Ausschalter.

Hat jemand dieses Problem ebenfalls schon mal erlebt? Wie ist es zu lösen? Spätestens übermorgen am frühen Vormittag benötige ich das Gerät :pfeif:.

Beste Grüße, Uwe
 
"Garmin zumo" ist hochgradig unspezifisch, weil es da zahlreiche Typen gibt.
Aus meiner Erfahrung: Wenn gar nix mehr geht: Akku raus, fünf Sekunden warten und wieder rein. Dann sollte das Gerät zumindest wieder hochfahren.
Brauchst du tatsächlich 29 Zwischenziele? Auf einer Tagesetappe kommt man bei vernünftiger Planung eigentlich mit weniger aus.
Wenn das doch so sein muss, mach vorher schon zwei Teile draus.
 
Mein 550er hängt sich ab und zu auf, wenn man ihn ohne Zieleingabe "mitlaufen" lässt. Batterie raus, etwas warten und hochfahren. Der kleine Imbus zum Batteriefach öffnen ist immer dabei.
 
Hallo,

habe eben zwei Routen vom PC auf mein GPS übertragen. Nach dessen Start erkannte es sie und frug, ob es sie importieren solle. Nach dem Import jedoch meldete es, dass eine der Routen mehr als 29 Zwischenziele habe (was stimmt) und diese Route in zwei Routen aufgeteilt wurde. Das solle ich mit »OK« bestätigen. Doch das Gerät reagiert nicht mehr, weder auf den Touchscreen noch auf den Ein-/Ausschalter.

Hat jemand dieses Problem ebenfalls schon mal erlebt? Wie ist es zu lösen? Spätestens übermorgen am frühen Vormittag benötige ich das Gerät :pfeif:.

Beste Grüße, Uwe

Was für ein Zumo ist es denn. Wenn Du den Akku nicht entfernen kannst, dann hilft möglicherweise ein Reset: Dazu die Einschalttaste ca. 10-15 Sekunden gedrückt halten, dann müsste sich das Gerät resetten. Möglicherweise ist aber dann Deine Route futsch ))):
 
Mein 550er hängt sich ab und zu auf, wenn man ihn ohne Zieleingabe "mitlaufen" lässt. Batterie raus, etwas warten und hochfahren. Der kleine Imbus zum Batteriefach öffnen ist immer dabei.


Und Garmin hat dazu gelernt. Bei den neueren Modellen kommt man schon ohne Werkzeug an die Batterie. :D

So ein Resettaster hätte es auch getan.

Gruss
Claus
 
Hallo,

ja, es ist ein zumo 390 LM. Nein, bei dem Teil kommt man nicht so ohne Weiteres an den Akku. Ja, das Resetten durch längeres Drücken des Einschaltknopfes hat tatsächlich funktioniert. Und ja, anschließend waren sämtliche eingespeicherten Informationen gelöscht.

Beste Grüße, Uwe
 
Gut, aber letztere hast Du doch auf dem PC gesichert.

Gruss
Claus
 
habe ich unterwegs auf nee Reise gehabt.ich hab dann einfach einen Kurzschluss an + und - des Gerätes gemacht und das hat's gebracht.vielleicht schüttelt der Profi nun den Kopf ich hab mir in der Situation nicht anders zu helfen gewusst
 
Ich hatte das Problem am (uralten) Zumo 400 mehrfach, daß es sich unterwegs aufgehängt hat. Da es damals noch neu war, habe ich es zur Garantie eingeschickt. Zurück kam es mit dem Kommentar "das ist normal, wenn überlappendes Kartenmaterial auf Karte und im Hauptspeicher installiert ist".
Nachdem ich dann einfach ganz EU auf die Karte geschoben habe, und alles andere rausgelöscht habe, ging es problemlos.
 
Mein 550er hängt sich ab und zu auf, wenn man ihn ohne Zieleingabe "mitlaufen" lässt. Batterie raus, etwas warten und hochfahren. Der kleine Imbus zum Batteriefach öffnen ist immer dabei.

Hai,

braucht man beim 550er nicht.

Habe ich anfangst auch so gemacht. Als ich dann im Internet gesucht habe, wie ich den Speicher gelöscht bekomme, habe ich folgende Vorgehensweise zum Ausschalten gefunden, wenn er sich aufgehangen hat: Links oben die "+"-Taste gedrückt halten und dann den Ausschalter betätigen. Gerät schaltet sofort aus. Danach wieder normal einschalten.

Hat bei mir immer funktioniert!
 
AW: Garmin zumo hat sich aufgehängt Heisser Tip !

mein Tip lautet - frag mal den user hwo !
Der kennt sich sehr gut mit Garmin aus + konnte mir auch
perfekt hardware + softwareseitig helfen :hurra:

Großes Dankeschön .
Gibt auch für direktkontakt ne homepage hwo-elektronik.de

Alles Gute -
Hein
 
habe ich unterwegs auf nee Reise gehabt.ich hab dann einfach einen Kurzschluss an + und - des Gerätes gemacht und das hat's gebracht.vielleicht schüttelt der Profi nun den Kopf ich hab mir in der Situation nicht anders zu helfen gewusst

Öha! Niemals im Leben nicht hätte ich gedacht, dass der Akku direkt mit dem Kontakten zur Spannungsversorgung verbunden sein könnte. Zumindest die Ladeelektronik hätte ich dazwischen vermutet.

Beste Grüße, Uwe
 
Hai,

braucht man beim 550er nicht.

Habe ich anfangst auch so gemacht. Als ich dann im Internet gesucht habe, wie ich den Speicher gelöscht bekomme, habe ich folgende Vorgehensweise zum Ausschalten gefunden, wenn er sich aufgehangen hat: Links oben die "+"-Taste gedrückt halten und dann den Ausschalter betätigen. Gerät schaltet sofort aus. Danach wieder normal einschalten.

Hat bei mir immer funktioniert!

Hier mal der Aufkleber hinten auf meinem 550er:

Zumo 550 Reset.jpg
 
Also extern? Das Original-Zubehör, wie man es z.B. beim Betrieb im Vierrad benötigt, sieht hier einen 12V->5V-Wandler vor - ebenso wie die Zweirad-Stromversorgung, also das Kabel mit dem quadratischen Kästchen. Ein Akkutyp, der exakt 5 Volt - oder einen Bruchteil davon - als Ladespannung benötigt, ist mir unbekannt.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir vor kurzem bei POLO das neue Garmin Zumo 396 für 399,- € geholt.

Als ich es zu Hause auspackte freute ich mich noch über die kompakte Bauart und das gummierte Gehäuse. Als ich es erstmals einschaltete, traf mich fast der Schlag. Das Display und die Software waren optisch auf dem Stand eines Navis aus der Zeit um 2003-2005, ein Steinzeitgerät.

Dieser Spannungswandler baumelt mitten in der Leitung und als Krönung gibt es noch eine fliegende Sicherung.

Ich erinnere noch einmal, der Kasten kostet fast vierhundert Euro.

Dann wollte ich mal die Route zum ersten Ziel meiner nächsten Tour im Juni testen. Die Berechnung dauerte unglaubliche 2,5 min. Mein iPhone mit TomTom Westeuropa erledigte diese Berechnung in knapp 1,5 sek.

Am folgenden Tag testete ich mal eine 200 km Tour. Es muß absolut steil positioniert sein, da man sonst nichts auf dem Display erkennen kann.

Ich habe es am nächsten Tag sofort wieder zurückgebracht.

Warum kann man so einem Gerät nicht ausreichende Prozessorleistung mitgeben?
 
Ich messe morgen mal, welche Spannung an den Kontakten anliegt. Der 550er hat einen Akku mit 4,2 V Nennspannung.
 
Ich will den Thread nicht kapern. Aber es geht ja irgendwie hier um Ärger mit dem Garmin.

Mein 13Jahre alter geliebter Streetpilot 2610 ist am WE abgeraucht, findet keine Satelliten mehr - auch nicht mit externer Antenne.

Wollte ein aktuelles Garmin kaufen ..... was ich hier lese, das entmutigt mich ziemlich. Mit dem 2610 hatte ich niemals auch nur ein Problem (abgesehen von der damals beknackten Garmin Lösung im Web und dem Fehlen einer Apple-kompatiblen).

Gibts da jetzt Qualitätsprobleme mit Hard-und Software ..... ?
 
Wenn du noch einen bekommen kannst, nimm bitte einen 390er. Unsere beiden sind völlig problemlos.
 
.......

Wollte ein aktuelles Garmin kaufen ..... was ich hier lese, das entmutigt mich ziemlich......

Gibts da jetzt Qualitätsprobleme mit Hard-und Software ..... ?

Ja, insbesondere da Garmin in beiden Bereichen drastisch abspeckt und sogar andere, bessere Systeme kauft um sie vom Markt verschwinden zu lassen.

Bei der nächsten brauchbaren Alternative fliegt Garmin bei mir raus. Die Alternative fehlt allerdings noch...mmmm
 
Die Alternative fehlt allerdings noch...mmmm

Ich musste unlängst aufgrund eines Rechner/Betriebssystemwechsels von dem uralt Mapsource auf Basecamp umsteigen. Ein Muster an nicht Intuitiver Bedienbarkeit ist das. Mit dem Garmin Karten-Lizenz-Mist hab ich mich gar nicht mehr aufgehalten und eine OSM-Karte installiert. Erstaunlicherweise läuft die sogar auf dem alten GPS60.

Ich würde ja gerne Geld ausgeben für ein moderneres offroadtaugliches Navigationsgerät und hatte mit dem 276cx geliebäugelt. Aber die User-Berichte von Leuten die das gekauft haben, sind ja eher so, dass ich die Finger davon lasse.

Ich verstehe nicht, warum das bei Garmin alles so schwierig ist. Am Android-Smartphone habe ich in wenigen Minuten eine kostenfreie Navi-App geladen, mit lokalen Kartendateien auf dem Gerät. Die App macht bei Straßennavigation genau was sie soll, ist intuitiv bedienbar und vom Routing eigentlich nicht schlechter als ein teures Festeinbau Navi.

Grüße
Marcus
 
Kundenorientierung ist nicht vorhanden, es ausschließlich um Garminorientierung die der Kunde mitzubringen hat.:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten