• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Garmin Zumo XT Erfahrungen ??

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.341
Ort
Schleswig-Holstein
Moin zusammen

Ich spiele mit dem Gedanken mein 350 zu ersetzen und mir schwebt das XT vor.

Wie sind da so eure Erfahrungen ?

Negativ wie positiv :oberl:
 
Hallo Achim,

wenn du Leidensfähig genug bist ist das Zumo XT schon ok :D. Ich habe sowohl ein XT als auch ein 276cx und auf'm Smartphone das Navigon (läuft aber irgend wann aus). Für reines A nach B kommen die Garmins bei Weitem nicht an das Navigon heran, weder in Genauigkeit als auch Geschwindigkeit. In Verbindung mit Basecamp (man muss das aber mögen) sieht das natürlich schon anders aus. Wobei da die Konfiguration und Bestückung mit OSM-Karten, externen Routen, Tracks und Waypoints beim XT sehr eingeschränkt gegenüber dem 276cx ist.
Die Touchbedienung und der Bildschirm des XT ist natürlich bei Weitem angenehmer als die des 276cx. Das XT braucht zwingen eine Bordnetz Stromversorgung sonst ist es nach 1,5 bis 2 Std. leer, das 276cx hält da wesentlich länger durch, ist durch den dicken Akku aber schwer wie ein Brikett während das XT ein Leichtgewicht ist. Die Lenkerhalterung des XT ist sehr filigran und für's Moped nicht sehr Vertrauenerweckend, ich habe daher den Touratechhalter verbaut (der wiegt aber soviel wie 2 Briketts).

Ich würde es mir noch einmal anschaffen trotz aller Einschränkungen, ein perfektes Gerät gibt's eh nicht auf dem Markt, und:
Unter den Blinden ist der Einäugige König :D.

LG
Frank

IMG_1915.jpg
 
[...]

wenn du Leidensfähig genug bist ist das Zumo XT schon ok :D.

Das sagt man ja der ganzen Garminreihe nach. Da ich ausser dem XT noch keinerlei Erfahrung mit irgend welchen Moped-Navi habe (PKW mal aussen vor), kann ich nur sagen: Auspacken und gleich los geht bei dem Teil nicht. Wer Vorerfahrung hat, dürfte keine Probleme haben.

[...] In Verbindung mit Basecamp (man muss das aber mögen) sieht das natürlich schon anders aus. Wobei da die Konfiguration und Bestückung mit OSM-Karten, externen Routen, Tracks und Waypoints beim XT sehr eingeschränkt gegenüber dem 276cx ist.

Habe sowohl die Strecken mit Base-Camp als auch direkt am Teil gemacht: Geht mit etwas Übung.

Die Touchbedienung und der Bildschirm des XT ist natürlich bei Weitem angenehmer als die des 276cx. Das XT braucht zwingen eine Bordnetz Stromversorgung sonst ist es nach 1,5 bis 2 Std. leer, das 276cx hält da wesentlich länger durch, ist durch den dicken Akku aber schwer wie ein Brikett während das XT ein Leichtgewicht ist.

Die Laufzeit kann ich nicht betätigen, bei mir hielt es immer die komplette Strecke (Tagestouren). Was man aber sagen muss, ist, dass z.B. das Feature "Spritüberwachung" nur mit Boardversorgung geht. Eigentlich schade


Die Lenkerhalterung des XT ist sehr filigran und für's Moped nicht sehr Vertrauenerweckend, ich habe daher den Touratechhalter verbaut (der wiegt aber soviel wie 2 Briketts).

Habe ich noch primitiver, aber für mich ganz OK (kein Diebstahlschutz): Die Lösung von Detlev

Tipp: Navihalter für die Querstange am GS-Lenker


Ich würde es mir noch einmal anschaffen trotz aller Einschränkungen, ein perfektes Gerät gibt's eh nicht auf dem Markt, und:
Unter den Blinden ist der Einäugige König :D.

LG
Frank

Anhang anzeigen 285020

Ligurien-2020_000_mob1_2020-09-25_06.jpg

Hans
 
Ich hab mir das XT, kommend vom 660er, im Frühjahr gekauft.
Allerdings danke des Wetters noch nicht viel benutzt.

Laufzeit des Akkus geht auch bei meinem eher in Richtung was Hans geschrieben hat.Habe zwar an Bordnetz angeschlossen, aber bei einer Tour mal vergesen den Stecker zu stecken und habe es erst zuhause bemerkt das es auf Akku lief,ca.3,5 Std.Aber ohne Routing,lief nur so mit.

Der Bildschirm war für mich der Kaufgrund. Auch bei direkter Sonne sieht man alles noch sehr gut.

Manches finde ich besser gelöst und manches eben nicht so im Vergleich zum 660er Software mäßig.Zb.das es die Uhrzeit auf der Karte nicht mehr anzeigt.Aber vielleicht kommt das ja mal mit einem update wieder.

Die Halterung finde ich zwar schön klein aber nicht gelungen, da ist die vom 660er besser finde ich. Die Touratech Halterung geht aber gar nicht.Voll der Kloben und schwer wie sau, weil vieles nicht aus Alu, sondern VA.

Routen erstellt oder von Basecamp übertragen hab ich allerdings noch nicht.Hab es bisher halt mitlaufen lassen.

Würde es mir mit den jetzigen Erfahrungen wieder kaufen.Schon ein großer fortschritt zum 660er alleine schon wegen des Bildschirms.
 
Das klingt doch alles schon mal nicht so schlecht.
Klar, Garmins sind immer etwas gewöhnungsbedürftig, BaseCamp sowieso.

Da ich aber ohnehin vom Garmin komme und manches auch in BC mache, bin ich da schon etwas abgehärtet.

Allein das Display reizt mich schon.

Mein 350er is eigentlich noch top, braucht nur nen neuen Akku.

Und ich hoffe auf bessere Funktionen wie beim Verlassen der Route, wegen Baustelle o.ä. einfach irgendwo wieder auf die Route fahren zu können ohne das das Teil drauf besteht die umfahrenen Stellen erneut anzufahren.

Das die Halterung nich so doll is find ich aber doof ;;-)
 
[...]

Und ich hoffe auf bessere Funktionen wie beim Verlassen der Route, wegen Baustelle o.ä. einfach irgendwo wieder auf die Route fahren zu können ohne das das Teil drauf besteht die umfahrenen Stellen erneut anzufahren.

[...]

Bei einer Änderung der vorgegebenen Route kommt ein Hinweis, ob du die ausgewählte Stelle anfahren oder überspringen willst.

Hans
 
Allein das Display reizt mich schon.


Das ist schon ne Wucht, aber du siehst darauf jeden Fingerabdruck und wenn dann die Sonne draufscheint...


Und ich hoffe auf bessere Funktionen wie beim Verlassen der Route, wegen Baustelle o.ä. einfach irgendwo wieder auf die Route fahren zu können ohne das das Teil drauf besteht die umfahrenen Stellen erneut anzufahren.


Das nicht, aber es berechnet die Route dann neu ohne jedoch deine Routenvoreinstellungen (keine Autobahn usw.) zu berücksichtigen. Kannst du nur umgehen indem du die Routenneuberechnung abschaltest. Dann musst du aber manuell zur Route zurückfinden:pfeif:. Deswegen fahre ich lieber nach Tracks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 276cx das mich ständig in die Wüste geschickt hat, hätte ich Garmin fast den Rücken gekehrt. Nun mit dem XT unterwegs und alles ist wieder gut.

Gruß
Claus
 
Bei einer Änderung der vorgegebenen Route kommt ein Hinweis, ob du die ausgewählte Stelle anfahren oder überspringen willst.

Hans

Ich lade mir zur Sicherheit immer den Track auf die Karte und färbe den schwarz. Die Garminroutenberechnung schxxt mich jetzt nicht mehr an.
 
Kann man einstellen

Hans

Hans, klar kann man das in dem Feld unten Rechts selbst auswählen was da angezeigt werden soll. U.a. auch die Uhrzeit. Das meinete ich aber nicht.Beim 660er wiert die Uhrzeit zusätzlich immer oben Rechts angezeigt. Somit ist das frei wählbare untere rechte Feld nicht blockiert.

Hier mal ein Bild zum vergleich.Links XT, Rechts 660er
IMG_0001[1].jpg

Wegen der spiegelei vom Display hab ich ne matte Folie beim XT druffgmacht.Spiegelt nichtmhr, aber die brilianz leidet schon.Ob ich die drufflass weis ich no ned.
 
Hans, klar kann man das in dem Feld unten Rechts selbst auswählen was da angezeigt werden soll. U.a. auch die Uhrzeit. Das meinete ich aber nicht.Beim 660er wiert die Uhrzeit zusätzlich immer oben Rechts angezeigt. Somit ist das frei wählbare untere rechte Feld nicht blockiert.

Hier mal ein Bild zum vergleich.Links XT, Rechts 660er
Anhang anzeigen 285052

Wegen der spiegelei vom Display hab ich ne matte Folie beim XT druffgmacht.Spiegelt nichtmhr, aber die brilianz leidet schon.Ob ich die drufflass weis ich no ned.


Ah, ok, das ist schon schick mit der Uhrzeit.

Zum spiegeln: Habe das Display etwas mehr zu Ped gedreht - für mich Ok

Hans

ps. die Grösse des Displays begeistert mich - auch im Navilosen offenen Auto
 
Wie reagiert das Display des XT auf Wassertropfen? Gibt es Phantomeingaben?

Mein XT sitzt recht geschützt hinter der Verkleidungsscheibe. Seit einem Jahr auch im Regen keine besonderen Vorkommnisse. Das kann flach verbaut und ohne Verkleidung anders aussehen.

Gruß

Claus
 
Bin ja hier nicht mehr so regelmäßig unterwegs, aber zu diesem Thema kann ich gern ein wenig sagen.
Ich hatte eines der ersten Presseexemplare von Garmin und es passierte etwas, was es schon lange nicht mehr gab. Das Ding funktionierte einfach so aus der Kiste nahezu perfekt. Die wenigen Dinge, wo es klemmte, waren von Garmin zügig per neuer Firmware ausgeräumt. Ich bin mit dem XT ein Jahr lang sehr happy durch die Gegend gefahren. Übrigens schafft es sehr starker Regen tatsächlich das Display zu bedienen. Aber niemals wirklich schlimm. Man muss höchstens mal eine Ebene zurück. Normaler Regen macht nichts. Also kein Vergleich zu TT oder Smartphones. Auch die von vielen kritisierte Halterung hat niemals Anlass zur Klage gegeben. Dann kam Garmin auf die Idee, eine neue Kartenverwaltung für die aktuellen Geräte wie XT, Tread und die Montanas einzuführen. Das ist so gründlich in die Hose gegangen, dass es bis heute Nachwirkungen hat. Hektisches Ändern der Firmware und der Expressversionen haben aktuell einen halbwegs brauchbaren Zustand erzeugt, aber es liegt immer noch Einiges im Argen. So hat es Garmin dann doch wieder geschafft, eine gute Hardware durch stümperhafte Software auszubremsen.
Das XT selbst ist klasse und bietet wieder den Zugang in eine Route, den wir seit dem Zumo 660 vermissen mussten. Ist man dann noch mit BaseCamp per du und hat gelernt, alle Einflüsse zur Neuberechnung auszuschalten, arbeitet die Kombi perfekt. Haben wir bei einigen Rallyes im Herbst bewiesen und waren zum Beispiel bei der Weißeritzfahrt, dank BaseCamp und XT die einzigen, die ohne Strafpunkte aus der Strecke kamen.

Fazit: Das XT ist prima, beim Rest braucht es Geduld.

VG Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten