• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gas geht nicht mehr zurück

Muli758

Einsteiger
Seit
04. Apr. 2022
Beiträge
4
Ort
Süddeutschland
Hallo ich habe mit meiner BMW R80ST NJ 83 im Moment große Probleme mit dem Gas. Sobald ich 20-30 KM gefahren bin geht das Gas nicht mehr zurück und sie dreht sehr hoch. Wenn ich die Kupplung etwas schleifen lasse dann geht es meist.
Habe sie auch schon mehrfach bei meinem Schrauber meines Vertrauens gehabt aber der bekommt es nicht hin.
Zu Anfang dachte ich es kommt vom Gaszug weil er angebrochen war, Gaszüge gewechselt aber das Problem ist nach wie vor. Die Vergaser wurden auch auseinander genommen.
Hat wer einen Tipp oder kann mir einen Schrauber nennen der sich mit dieser Generation auskennt?
Meine Gummikuh steht zwischen Heilbronn und Stuttgart.

Gruß Moni
 
Offnen und schließen die Drosselklappen denn leichtgängig? Sind die Rückholfedern an den Vergasern (Bing?) noch ok? Wenn das so ist, würde ich auch mal nach der Standgaseinstellung oder dem Hall-Geber schauen. Mit dem Abschleifen der Kupplung geht es auch nicht weiter
 
Klingt für mich nach verstopftem Luftkanal des Leerlaufgemischs.
Typischerweise hat dann die Leerlaufgemischeinstellschraube keine Funktion.
Wenn dann mit der Drosselklappe der Leerlauf eingestellt wird,
passiert genau das, was Du beschreibst.
Nochmal ordentlich reinigen, ggf. von hinten mit weichem(!) Draht
in den Düsen rumstochern.
 
Hallo Moni,

wie du gelesen hast kann es diverse Ursachen für das Problem geben.
Um nicht wild an irgendwelchen Ecken herumzuprobieren empfehle ich erst mal die klassische Grundeinstellung.
Also erst Ventile einstellen, dann Zündung kontrollieren mit einer Stroblampe, auch bei 3000 Touren (Frühzündung).
Dadurch kannst du schon mal einiges ausschließen. Wenn die Q dann noch nicht richtig läuft sind es die Vergaser. Auch hier solltest du strukturiert vorgehen. Es ist unwahrscheinlich, dass beide Vergaser verstopfte Düsen haben. Also zieh mal abwechselnd an einem Gaszug und versuche herauszubekommen welche Seite spinnt. Wichtig sind auch die Startvergaser wo die Chokezüge hingehen. Klemmt nicht an den Zügen, regiert die Gemischregulierschraube, wie ist der Schwimmerstand.
Lass Dir helfen, Vergaser sind etwas tricky!
Kleine Ursachen können eine große Wirkung haben.

Gruß

Kai
 
Das könnte auch an einer verstopften Tankbelüftung und dem damit einhergehenden Benzinmangel liegen.
Ist genau so wenn man den Motor mit Standgas laufen lässt und den Benzinhahn zudreht, kurz vor Ende des Vorrates in der Schwimmerkammer dreht der Motor hoch, hat aber keine Kraft.

Gruß Olaf
 
Das könnte auch an einer verstopften Tankbelüftung und dem damit einhergehenden Benzinmangel liegen.
Ist genau so wenn man den Motor mit Standgas laufen lässt und den Benzinhahn zudreht, kurz vor Ende des Vorrates in der Schwimmerkammer dreht der Motor hoch, hat aber keine Kraft.

Gruß Olaf


Du kommst aus der Zweitakterwelt?
 
Bei mir war es auch mal so Gas ging nicht zurück keine Synchronisierung mehr möglich ,hab dann in beide Vergaser neue Dichtsätze eingebaut, Ursache war eine eingezogene Dichtung unter dem Chokedeckel.
 
Hallo Moni,

wenn das Ventilspiel in Ordnung ist und die Vergaser auch ok sind,
könnten auch Undichtigkeiten an den Ansaugstutzen beiderseits der Vergaser zu deinem Fehlerbild führen.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Sieht so aus. Die Auflösung hätte mich schon interessiert...?(

Mich auch, aber ich vemute wir werden es nicht erfahren.

Sollte das Problem gelöst sein wird der Thredersteller erst wieder auftauchen, wenn er das nächste Problem hat.

Eine kurze Rückmeldung, vielleicht sogar ein Dankeschön sind heute zuviel verlangt.

Ich habe das hier schon sehr oft erlebt, das ist in heutigen Zeit so.

Genauso ist es in den Fällen, wo jemand eine Maschine nach seinen Wünschen umbauen oder wieder zum laufen bringen möchte.
Es werden tausend Fragen gestellt, jeden Tag mindestens eine, sobald das Projekt abgeschlossen ist sieht und hört man nichts mehr.

Mir ist das mittlerweile egal, aber ich überlege mir sehr genau mit wem ich mein Wissen teile.

In diesem Sinne...
 
Mich auch, aber ich vemute wir werden es nicht erfahren.

Sollte das Problem gelöst sein wird der Thredersteller erst wieder auftauchen, wenn er das nächste Problem hat.

Eine kurze Rückmeldung, vielleicht sogar ein Dankeschön sind heute zuviel verlangt.

Ich habe das hier schon sehr oft erlebt, das ist in heutigen Zeit so.

Genauso ist es in den Fällen, wo jemand eine Maschine nach seinen Wünschen umbauen oder wieder zum laufen bringen möchte.
Es werden tausend Fragen gestellt, jeden Tag minde:nixw:stens eine, sobald das Projekt abgeschlossen ist sieht und hört man nichts mehr.

Mir ist das mittlerweile egal, aber ich überlege mir sehr genau mit wem ich mein Wissen teile.

In diesem Sinne...

Das ist nicht nur Heute so, dass war schon immer so. Auch wenn man um Rückmeldung bittet, weil man z.B. eine neue Vorgehensweise ausprobiert hat. Nix, keine Rückmeldung, nix. In meiner gesamten Berufstätigkeit habe ich einige wenige Rückmeldungen bekommen, 2 Kunden waren hier und haben mir ihre Fahrzeuge vorgestellt.

Isso.

Nicht gemeckert ist genug gelobt

:nixw:
 
Da Moni und ich nicht so sehr weit voneinender entfernt wohnen, konnte ich mir den 'kranken Patienten' mal anschauen und eine 'Schnelldiagnose' durchführen. Dabei wurde Folgendes festgestellt:

- Kerzenbild links russig, rechts ohne Befund
- Unterschiedlich viel Spiel der beiden Gaszüge
- Gaszüge laufen jedoch gut und haken nicht
- Spritniveau in beiden Vergasern identisch und i.O.
- Schwimmer dichten sauber, Sprit läuft nicht über
- Schieber laufen ohne spürbar zu haken
- Leerlaufluftschrauben sind unbeschädigt (Spitze i.O.)
- O-Ringe der Leerlaufluftschrauben unbeschädigt
- Zündzeitpunkt statisch mir Prüflampe untersucht: sieht gut aus


Daraufhin wurden

- Anschlagschrauben für beide Drosselklappen eine dreiviertel Umdrehung 'reingedreht
- Leerlaufluftgemischschrauben eine dreiviertel Umdrehung geöffnet
- Gas- und Startvergaserzüge auf ~2mm Spiel gebracht
- Motor gestartet
- Choke kann nach nicht ganz einer Minute zurückgenommen werden
- Leerlauf bei kaltem Motor (ohne Choke) um 800 1/min
- Leerlauf bei warmen Motor (nach ca. 5 Min.) um 1200 1/min
- Kein Verschlucken beim Gas aufreissen
- Motor tourt sauber ab
- Zündung abgeblitzt: Zündzeitpunktverstellung unauffällig (Fliehversteller scheint zu funktionieren)
- Zündzeitpunkt sowohl bei S als auch bei F etwa 3° zu spät
- Maximale Frühzündung bei 3000 1/min, wandert bei Drehzahlen darunter aber gleichmässig in Richtung spät

Als nächstes wird mal eine grössere Strecke gefahren werden und dann schauen wir noch einmal, ob das Abtouren funktioniert. Moni oder ich werden Euch berichten.


In dem Zusammenhang möchte ich aber noch Eins loswerden:
In diesem Forum ist ein unendlicher Sachverstand vorhanden und -soweit ich das bis jetzt beurteilen kann und erfahren habe- ein guter Zusammenhalt. Dafür bin (nicht nur ich!) sehr dankbar!
Dennoch scheint es hier Personen zu geben, die ausser sich mit ihren Moppeds und dem Forum mit wenig Anderem beschäftigen: Am 21.02. (Faschingsdienstag) wurde die Frage gestellt, am 24. (Freitag) wurde zum ersten Mal nach einem Ergebnis gefragt und danach dann die fehlende Reaktion auf die bis dahiun gegebenen Antworten moniert, z.B. hier:
Sollte das Problem gelöst sein wird der Thredersteller erst wieder auftauchen, wenn er das nächste Problem hat.
Eine kurze Rückmeldung, vielleicht sogar ein Dankeschön sind heute zuviel verlangt.
Ich habe das hier schon sehr oft erlebt, das ist in heutigen Zeit so.

Sicherlich passiert es, dass sich Menschen hier anmelden, Wissen abzapfen und dann wieder in der Versenkung verschwinden. Aber manchmal gibt es auch Gründe, warum nicht sofort reagiert wird.


Das zu bedenken

empfiehlt der Schrauberopa
 
Das könnte auch an einer verstopften Tankbelüftung und dem damit einhergehenden Benzinmangel liegen.
Ist genau so wenn man den Motor mit Standgas laufen lässt und den Benzinhahn zudreht, kurz vor Ende des Vorrates in der Schwimmerkammer dreht der Motor hoch, hat aber keine Kraft.

Gruß Olaf

Dachte ich auch zunächst. Hatte nen neuen gekauft. Aber hb den alten wieder drauf.
 
Da Moni und ich nicht so sehr weit voneinender entfernt wohnen, konnte ich mir den 'kranken Patienten' mal anschauen und eine 'Schnelldiagnose' durchführen. Dabei wurde Folgendes festgestellt:

- Kerzenbild links russig, rechts ohne Befund
- Unterschiedlich viel Spiel der beiden Gaszüge
- Gaszüge laufen jedoch gut und haken nicht
- Spritniveau in beiden Vergasern identisch und i.O.
- Schwimmer dichten sauber, Sprit läuft nicht über
- Schieber laufen ohne spürbar zu haken
- Leerlaufluftschrauben sind unbeschädigt (Spitze i.O.)
- O-Ringe der Leerlaufluftschrauben unbeschädigt
- Zündzeitpunkt statisch mir Prüflampe untersucht: sieht gut aus


Daraufhin wurden

- Anschlagschrauben für beide Drosselklappen eine dreiviertel Umdrehung 'reingedreht
- Leerlaufluftgemischschrauben eine dreiviertel Umdrehung geöffnet
- Gas- und Startvergaserzüge auf ~2mm Spiel gebracht
- Motor gestartet
- Choke kann nach nicht ganz einer Minute zurückgenommen werden
- Leerlauf bei kaltem Motor (ohne Choke) um 800 1/min
- Leerlauf bei warmen Motor (nach ca. 5 Min.) um 1200 1/min
- Kein Verschlucken beim Gas aufreissen
- Motor tourt sauber ab
- Zündung abgeblitzt: Zündzeitpunktverstellung unauffällig (Fliehversteller scheint zu funktionieren)
- Zündzeitpunkt sowohl bei S als auch bei F etwa 3° zu spät
- Maximale Frühzündung bei 3000 1/min, wandert bei Drehzahlen darunter aber gleichmässig in Richtung spät

Als nächstes wird mal eine grössere Strecke gefahren werden und dann schauen wir noch einmal, ob das Abtouren funktioniert. Moni oder ich werden Euch berichten.


In dem Zusammenhang möchte ich aber noch Eins loswerden:
In diesem Forum ist ein unendlicher Sachverstand vorhanden und -soweit ich das bis jetzt beurteilen kann und erfahren habe- ein guter Zusammenhalt. Dafür bin (nicht nur ich!) sehr dankbar!
Dennoch scheint es hier Personen zu geben, die ausser sich mit ihren Moppeds und dem Forum mit wenig Anderem beschäftigen: Am 21.02. (Faschingsdienstag) wurde die Frage gestellt, am 24. (Freitag) wurde zum ersten Mal nach einem Ergebnis gefragt und danach dann die fehlende Reaktion auf die bis dahiun gegebenen Antworten moniert, z.B. hier:


Sicherlich passiert es, dass sich Menschen hier anmelden, Wissen abzapfen und dann wieder in der Versenkung verschwinden. Aber manchmal gibt es auch Gründe, warum nicht sofort reagiert wird.


Das zu bedenken

empfiehlt der Schrauberopa

Aktueller Stand.
Gestern 80 km gefahren. Sie beruhigt sich wieder wie gewohnt. Irgend eine Kleinigkeit haben wir richtig gemacht. Ich bin mit schrauberopa in Kontakt.
Allen anderen Danke ich für ihre Tipps.
 
Dennoch scheint es hier Personen zu geben, die ausser sich mit ihren Moppeds und dem Forum mit wenig Anderem beschäftigen: Am 21.02. (Faschingsdienstag) wurde die Frage gestellt, am 24. (Freitag) wurde zum ersten Mal nach einem Ergebnis gefragt und danach dann die fehlende Reaktion auf die bis dahiun gegebenen Antworten moniert, z.B. hier:


Sicherlich passiert es, dass sich Menschen hier anmelden, Wissen abzapfen und dann wieder in der Versenkung verschwinden. Aber manchmal gibt es auch Gründe, warum nicht sofort reagiert wird.


Das zu bedenken

empfiehlt der Schrauberopa

Tach Schrauberopa,

das du Moni persönlich vor Ort geholfen hast )(-: :applaus: )(-:

Was ich aber so gar nicht brauche, sind Empfehlungen wie ich mich hier verhalten soll und schon gar nicht wie ich die Dinge hier zu sehen habe.

Oder Empfehlungen wie ich meine Anwesenheit hier im Forum gestalten soll.:---)

Wenn du mich schon zitierst dann bitte mit Namen.
Freundlichkeit, Höfflichkeit oder z.B. der Kampf mit offenem Visir oder das man denjenigen mit seinem Namen/Nicknamen anspricht sind eine Sache des Charakters.

Wünsche dir ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:
 
Tach Schrauberopa,

das du Moni persönlich vor Ort geholfen hast )(-: :applaus: )(-:

Was ich aber so gar nicht brauche, sind Empfehlungen wie ich mich hier verhalten soll und schon gar nicht wie ich die Dinge hier zu sehen habe.

Oder Empfehlungen wie ich meine Anwesenheit hier im Forum gestalten soll.:---)

Wenn du mich schon zitierst dann bitte mit Namen.
Freundlichkeit, Höfflichkeit oder z.B. der Kampf mit offenem Visir oder das man denjenigen mit seinem Namen/Nicknamen anspricht sind eine Sache des Charakters.

Wünsche dir ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:

Ingo, der Ansatz gilt für alle, genau so wird es offensichtlich empfunden, wenn nach einer für andere nicht nachvollziehbaren "Wartezeit ohne Rückmeldung" eine dringliche Erinnerung formuliert wird, und da ändert es auch nichts, daß die verklausuliert und der eigene Rückzug für zukünftige Fälle angekündigt wird, falls sich das Verhalten nicht ändern sollte.
 
... oder z.B. der Kampf mit offenem Visir ... sind eine Sache des Charakters.

Wünsche dir ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:

Geht der Kampf mit offenem Visier auch bei Nutzung der Ingnorierfunktion?
Dort ist ja eigentlich zu.

Obwohl hab mir sagen lassen, das wäre nur wie verspiegeltes Visier. Der Ignorierer schaut raus aber andere nicht rein.
 
Grüss Dich, Ingo und andere,

für die lobende Erwähnung danke ich!

Ich gebe Dir, Ingo, und anderen Recht, dass es kein guter Stil ist, Fragen in die Runde zu werfen und sich für die Antworten weder zu bedanken noch die zum geschilderten Problem erkannte Ursache zu nennen. Dennoch muss ich immer wieder mal feststellen, dass Antworten und erkannte Fehlerursachen recht früh 'angemeckert' werden, wenn es mal etwas länger braucht, bis diese gepostet werden.
Vermutlich gibt es neben mir noch andere hier, die ausser Motorradfahren, Motorradschrauben und sich im Forum tummeln noch weitere Aufgaben zu erldigen haben.

Ausdrücklich: Mit meinem Kommentar zu den Wartezeiten auf Antworten und Rückmeldungen zu erfolgreichen Fehlerbehebungen meinte ich Ingo nicht persönlich!

Ich habe ihn nur beispielhaft (s. meinen Text: ... Antworten moniert, z.B. hier:...) zitiert und darum auch seinen Namen weggelassen. Natürlich ist es im Interesse aller, seine Erfahrungen und Erkenntnisse hier auszutauschen und öffentlich zu machen - das erwarte auch ich. Denn das ist für mich einer der wesentlichen Gründe, warum ich immer wieder gerne vorbeischaue.

Dennoch denke ich, dass etwas Geduld manchmal hilfreich ist ;),

meint der Schrauberopa
 
Tach Schrauberopa,

damit wären die Standpunkte geklärt und wir können uns weiterhin auf dem jetzigen Niveau austauschen.

Wünsche dir einen schönen Rest-So. :bitte:
 
Zurück
Oben Unten