• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gas geht zu langsam zurück!

ABT

Aktiv
Seit
08. Okt. 2007
Beiträge
1.932
Ort
Heeren-Werve
Moin,
wenn bei einem Schiebervergaser beim Hahn zumachen, kurz vor Leerlauf die Drehzahl nur noch langsam abfällt, wodran könnte das liegen? Also Falschluft ist es wohl nicht, und Synchron laufen die beiden auch. Ist es eventuell eine Falsche Leerlaufdüse? LL ist tief und rund, Beschleunigung passt auch.

Besten Dank
Christian
 
Ich denke das mit der zu schwachen Feder könnte ich doch eigentlich sehen wenn ich die Rohre abbau!
 
Hallo Christian,

hatte ich bei meiner 60/6 auch mal und habe lange gesucht. Ursache war dar Gasgriff, dessen geschlossenes Ende am Lenkerrohrende Kontakt hatte weil ich die gesamte Armatur zu weit in nach innen montiert hatte. Drücke mal von aussen am Gasgriff auf die "Endkappe". Da muß so etwa 2mm Platz sein bis zum Lenkerende. Zum Leelauf hin hat man ja keine brauchbare Federvorspannung mehr um den Widerstand der Reibung zu überwinden.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Interessantes Thema
is bei mir auch so. Ich kann aber ein Hängen der Schieber ausschließen, da neuwertige Flachschieber. Ich tippe auch auf LLD. Gemischregulierschraube.
 
Hi, Christian und Achim,

wie schauts denn bei euch aus mit dem Spiel der Gaszüge an der Armatur bei "Hahn zu" ?

Gut 1mm sollte die Hülle sich dann in der Aufnahme frei bewegen.

Ist da nix mit Spiel, ziehen die Federn dagegen an, und längen dann nicht etwa den Draht, die "Seele", sondern ziehen den Zug in seinem verlegten Krümmungsradius in Richtung gerade, bis der Vergaser auch "zu" ist.

Ich bin auf diese "Falle" gekommen, weil ich deswegen beim Gespannfahren rechts-/linksrum mal mit Vergasern konfrontiert war, die, jeder für sich, anderer Meinung waren als ich, wieviel Gas ich denn geben wollte ;)

Lieben Gruß in die Runde,
Tommy
 
Gut, ich sollte jetzt dazu sagen(schreiben) das so zimlich alles gemacht ist, auch Vergaser einstellen inklusive Züge und Spiel! Da diese Vergaser aber nicht Orinol sind, muß ich davon ausgehen das die Bedüsung noch nicht passt. Ich werde vorsichtshalber nochmal auf Falschluft überprüfen und auch ob die Schieberfeder eventuell das Problem ist. Sollten die LLD zu groß sein, läuft dan der Sprit noch nach oder wie muß man das verstehen?

Christian
 
Ventilspiel zu eng is auch ´n Grund, stimmt.
Aber ich geh bei mir davon aus, das sachen wie Ventile, Züge usw. vorher geprüft wurden.

@Christian
hast du etwas verändert ? dran geschraubt ? kam es auf einmal ?
 
Wie soll ich das jetzt verstehen, hast du die selben drauf, oder auch auf andere Umgebaut? Also ein paar 100 km bin ich jetzt schon gefahren! Heute hatte ich mal mehr Zeit dafür, aber sonst muß der weg zur Arbeit als Testfahrt herhalten:rolleyes:
 
Nein, ich hab´38er Mikunis Flachschieber drauf. Aber hab´auch dden Motor gemacht und mit anderen Vergasern bestückt. Das mein ich.
Und weil ich´s gerade selbst zusammen geabaut hab, schließe ich eben Ventilspiel und zu enge Züge aus. Bleibt neben der Zündung eigentlich nur Bedüsung. Obwohl, die Zündgeberdose hatte ich auch auseinander und frisch gereinigt und gefettet zusammen gebaut.

Was hast du denn alles gemacht ?
 
Aber ich geh bei mir davon aus, das sachen wie Ventile, Züge usw. vorher geprüft wurden.
Nochmal den Satz von oben:
Etwas ausschließen kannst Du erst, wenn Du es überprüft hast.

Wenn Du bei allen möglichen Dingen vermutest, sie "werden schon OK sein", dann suchst Du wohl noch lange.
Auch wenn es bei neuwertigen oder gar neuen Teilen oder auch Arbeiten in der "Fachwerkstatt" unwahrscheinlich klingen mag, dass damit etwas nicht stimmt, so ist es doch möglich.
Bevor ich ewig an der falschen Stelle suche, vermute und spekuliere, würde ich ganz einfach mal alles prüfen, egal wie neu es ist und wer es eingestellt hat ;)
 
@Hofe ;)
warum hast du jetzt eigentlich ein Problem damit einfach zu glauben das die angesprochenen Sachen OK sind, wenn ich´s sage. ?(
Ich dreh hier nich nur Däumchen und warte bis was passiert. Ich hab´vor ein paar Tagen alles selbst zusammengebaut und natürlich gewissenhaft und ganz sicher hinterher auch kontrolliert. Erstrecht nachdem die Karre mit dem Leerlauf nur langsam runterkommt.

Gib´s doch langsam auf ;;-):)

Ich schließe also immer noch Züge und Schieber aus ! Basta !! :schimpf::D


Oderreden wir gar aneinander vorbei !? Sowas soll´s ja auch geben ! :pfeif:
 
@Hofe ;)
warum hast du jetzt eigentlich ein Problem damit einfach zu glauben das die angesprochenen Sachen OK sind, wenn ich´s sage. ?(
Ein Problem hab ich damit nicht, ich wollte darauf hinweisen, dass Dinge, die man aktuell nicht überprüft hat oder die jemand anders durchgeführt hat, noch lange nicht in Ordnung sein müssen.

Vielleicht lags an Deiner Formulierung: Wenn jemand schreibt "ich gehe davon aus", dann heißt das, dass er es nicht sicher weiß ;)
 
@northpower :
R50/5 Block, R80 Zylinder, R75/5 Köpfe, R90 Ventil, Bing 35mm, R75/5 Nockenwelle(glaub ich), R65 Schwungscheibe, 280W Lima, Große Ölwanne, R65 Endtöpfe, R50/5 Endgetriebe, 4 Gang Getriebe.

@all:
Ausgeleierte Federn am Fliehkraftversteller verursachen auch ein langsames zurück gehen der Drehzahl? Was währe den dann noch die folge, schlechtes Anspringen?
 
@Hofe ;)
warum hast du jetzt eigentlich ein Problem damit einfach zu glauben das die angesprochenen Sachen OK sind, wenn ich´s sage. ?(
Ich dreh hier nich nur Däumchen und warte bis was passiert. Ich hab´vor ein paar Tagen alles selbst zusammengebaut und natürlich gewissenhaft und ganz sicher hinterher auch kontrolliert. Erstrecht nachdem die Karre mit dem Leerlauf nur langsam runterkommt.

Gib´s doch langsam auf ;;-):)

Ich schließe also immer noch Züge und Schieber aus ! Basta !! :schimpf::D


Oderreden wir gar aneinander vorbei !? Sowas soll´s ja auch geben ! :pfeif:

Ich weiß gar nicht was Du hast, Hofe´s Karre läuft doch, Deine war doch die, die Zicken macht! :O:piesacken:
 
An die Federn im Fliehkraftregler hatte ich auch schon gedacht, es in meinem letzten Beitrag aber nicht erwähnt, SORRY dafür.

Wenn diese winzigen Teile schlapp, ausgelutscht sind, macht der Motor auch, was er will, das paßt zum geschilderten Symptom.

Und...

Ey, FOLKS, friedlich, büdde :pfeif::pfeif:
 
Also neue Fliehkraftverstellfedern sind jetzt drin, Antreten wurde dadurch aber erstmal nicht besser. Hab dann einfach mal die Zündung ein paar mm richtung früh verstellt, und siehe da, Kicken kein thema mehr:applaus:! Morgen werd ich nochmal mit der Gradscheibe prüfen wo die jetzt steht. Mal sehen was dann die Gasrücknahme macht?
 
Moin,

wenn ich davon ausgehe, das Züge und Griff in Ordnung sind, alles dicht ist, würde ich mal mit den Leerlaufschrauben spielen, also zwei Umdrehungen rein, - Testen - zwei Umdrehungen weiter raus, - Testen -


Dann erst tät ich mich den Düsen und oder Schiebernadeln zuwenden.

Gruß
Willy
 
Moin,

wenn ich davon ausgehe, das Züge und Griff in Ordnung sind, alles dicht ist, würde ich mal mit den Leerlaufschrauben spielen, also zwei Umdrehungen rein, - Testen - zwei Umdrehungen weiter raus, - Testen -


Dann erst tät ich mich den Düsen und oder Schiebernadeln zuwenden.

Gruß
Willy

Was meinst du wohl was ich bisher gemacht habe;)
Aber jetzt werd ich erstmal den Zündzeitpunkt Prüfen, Warmfahren und dann mal sehen was LL und Gasannahme machen!
 
Zurück
Oben Unten