Hallo,
ein Freund, der gerade seine 75/5 renoviert, hat sich einen gebrauchten Drehgriff gekauft, weil am alten die Verzahnung ausgelutscht war - Vollgas unmöglich, weil die Zähne ab ca. 2/3-Gas übergesprungen sind.
Beim Montieren zeigte sich, daß der "neue" Griff nicht paßt. (Die Halteschraube) Edit: Der überstehende Teil des Deckels, welcher den Drehweg begrenzt und dazu in einer Nut läuft, ging nicht hinein. Ursache: Die Griffe wurden wohl ab /6 oder /7 geändert (wer weiß Genaueres?). Die Nut liegt bei der neuen Version etwa 3 mm weiter von der Verzahnung entfernt.
Was nicht paßt, wird passend gemacht! Nach einiger Überlegung ging das dann auf der Fräsmaschine. Auf den Schlitten kam hochkant ein Drehteller mit einem kleinen Dreibackenfutter. Mit diesem ließ sich der Gasgriff von innen spannen. So kann man ihn schön an dem 6 mm-F i n g e r fräser (ich liebe eine unkorrekte Ausdrucksweise, Hr. Oberlehrer!) entlangdrehen, der von oben zugeführt wird, s. Bilder. Die Nut wird also einfach zur Verzahnung hin verbreitert, bis sie dort den gleichen Abstand hat wie das Originalteil.
Grüßle, Fritz.
ein Freund, der gerade seine 75/5 renoviert, hat sich einen gebrauchten Drehgriff gekauft, weil am alten die Verzahnung ausgelutscht war - Vollgas unmöglich, weil die Zähne ab ca. 2/3-Gas übergesprungen sind.
Beim Montieren zeigte sich, daß der "neue" Griff nicht paßt. (Die Halteschraube) Edit: Der überstehende Teil des Deckels, welcher den Drehweg begrenzt und dazu in einer Nut läuft, ging nicht hinein. Ursache: Die Griffe wurden wohl ab /6 oder /7 geändert (wer weiß Genaueres?). Die Nut liegt bei der neuen Version etwa 3 mm weiter von der Verzahnung entfernt.
Was nicht paßt, wird passend gemacht! Nach einiger Überlegung ging das dann auf der Fräsmaschine. Auf den Schlitten kam hochkant ein Drehteller mit einem kleinen Dreibackenfutter. Mit diesem ließ sich der Gasgriff von innen spannen. So kann man ihn schön an dem 6 mm-F i n g e r fräser (ich liebe eine unkorrekte Ausdrucksweise, Hr. Oberlehrer!) entlangdrehen, der von oben zugeführt wird, s. Bilder. Die Nut wird also einfach zur Verzahnung hin verbreitert, bis sie dort den gleichen Abstand hat wie das Originalteil.
Grüßle, Fritz.

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: