• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

gasgriff klebt

nordmann

Teilnehmer
Seit
12. Sep. 2007
Beiträge
34
olla Q-gemeinde!
habe ein kleines probemchen mit dem gasgriff: das gummi klebt immer am festen teil des gasgriffes. habe es trocken, mit waffenöl und siliconfett probiert und alles mist. hat einer eine idee :oberl:
e.g. nordmann
 
olla euklid!
habe jetzt die neueren griffe "bunt", bei den alten "im freudlichen schwarz" hatte ich das nicht. vesuche der sache mal auf den grund gehen.
danke für die promte antwort.
mit nordmannsgruß
 
Original von nordmann
olla Q-gemeinde!
habe ein kleines probemchen mit dem gasgriff: das gummi klebt immer am festen teil des gasgriffes. habe es trocken, mit waffenöl und siliconfett probiert und alles mist. hat einer eine idee :oberl:
e.g. nordmann

ist der gummigriff zu lang für die BMW armatur!?
zu weit auf die drehhülse aufgeschoben!?

soweit abziehen, daß ein minimaler spalt zur armatur bleibt!!
damit dürfte das problem erledigt sein!

oele lösen gummi an, das verstärkt den klebe-effekt...

gruß aus schwalmtal
erich
 
Original von nordmann
olla Q-gemeinde!
habe ein kleines probemchen mit dem gasgriff: das gummi klebt immer am festen teil des gasgriffes. habe es trocken, mit waffenöl und siliconfett probiert und alles mist. hat einer eine idee :oberl:
e.g. nordmann

.... Pattex, dann dreht es sich nicht mehr so leicht .... :D
 
olla!
kallewattcux oder sollte ich lieber heinzerhardtplatcux zu dir sagen????
dir auch meinen dank renn-Q, im lenker sitzt noch ein vibrationsdämpfer und der ist gut fest, mal sehen was geht.
mit nordmannsgruß
 
Hallo Nordman,

Ich hab an der Stelle Teflonspray verwendet. Das hat den Vorteil, dass dieses Spray, weil es sofort trocknet, einen trockenen Schmierfilm erzeugt, der keinen Dreck anzieht.
Allerdings muss die Behandlung gelegentlich widerholt werden, je nachdem wieviel Regenbetrieb die Maschine hat.
Zur Not geht aber auch sicherlich Silikonspray, das ist allerding nicht trocken.

Gruss...der Nick
 
Hallo,
liegt es vielleicht an dem -bei Kühen gänzlich überflüssigen- Vibrationsdämpfer, daß zuwenig Platz zwischen Gummi und Gehäuse ist (zu weit draufgeschoben, s. Vorredner)?

Grüßle, Fritz )(-:
 
Original von Fritz
Hallo,
liegt es vielleicht an dem -bei Kühen gänzlich überflüssigen- Vibrationsdämpfer, daß zuwenig Platz zwischen Gummi und Gehäuse ist (zu weit draufgeschoben, s. Vorredner)?

Grüßle, Fritz )(-:
Kann gut sein. Bei meiner 4V-GS war das so knapp, daß der Griff bei eingeschalteter Griffheizung soweit gedehnt wurde, daß er am Vibrationsvernichter gestreift hat. Bei ausgeschalteter Griffheizung war alles OK. Ich hab dann zwischen Vibrationsvernichter und Lenker eine dünne Beilagscheibe montiert, dann war Ruhe.
 
Kann gut sein. Bei meiner 4V-GS war das so knapp, daß der Griff bei eingeschalteter Griffheizung soweit gedehnt wurde, daß er am Vibrationsvernichter gestreift hat...
Ich kenne einen Fall an einer 4V-GS, wo der Gasgriff während der Fahrt in halb-offen festging. :entsetzten:
 
Ach so, du bist für die digitale Fahrweise: 0 oder 1 ?


Hallo Michael,
das ist MEIN Spruch! Den hab ich nach dem Kauf von meinem Smart CDI mit 41 PS kreiert, da hab ich doch wohl sowas wien Urheberrecht!!!!???? oder!!!??? :oberl:

Schöne Woche allen, ist ja bald wieder Wochenende;)
 
:oberl:
Wenn die Zeit reif ist für eine Erfindung, kommen große Geister schon mal unabhängig voneinander und gleichzeitig darauf :D

"Digital" läßt mir aber zuviele Zwischenpositionen zu. Mein Mokick fahre ich nach dem Zweiersystem, nämlich "Binär"; das ist wirklich nur noch 0 oder 1 A%!
 
Zurück
Oben Unten