Gasgriff R100R usw

BMWWOLLI

Aktiv
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
260
Ort
Marl
Hallo,
Gestern ist ein neues Gasgriffrohr ohne Heizung, mit Griffgummi angekommen. Sieht original nach BMW aus. Ich schaue mir das Ding ganz genau an und stelle fest, das der Gummigriff irgendwie nicht ganz so toll fest ist? Mir eigendlich egal, da ich eh ein anderes Gummi montieren wollte. Also Zahnstocher zwischen Gummi und Rohr gepiekst und ich wollte dann wie immer, mit Bremsenreiniger den Griff lösen.(Pattex Klebung)
Pustekuchen das Gummi ist sofort zerbröselt???
Wenn man etwas mit Sekundenkleber geklebt hat, werden manche Gummisorten knochenhart und spröde. Sprüht man dann Bremsenreiniger darauf sieht man die Spuren der Kleberdämpfe als weißen Film auf dem Teil(Spurensicherung)
Da konnte man dann sehen, das das ganze Griffgummi schlierig weiß wurde. Dementsprechend ist es dann auch beim Abknibbeln zerbröselt.
Innen im Rohr waren auch einige Tropfen des überschüssigen Klebers.
Also nix mit einfach warmmachen und Griffgummi entfernen oder Bremsenreiniger.
Ich habe hier 30 Jahre alte Griffe herumliegen, die sind immer noch geschmeidig.(Pattex) Welcher Doofmann klebt denn die neuen Gummis mit dem falschen Kleber, so ganz billig sind die Dinger ja nicht:evil:
Zumal viele Cyankralat Sekundenkleber nicht wasserfest sind.
Ich werde mal nachhaken, wer das verbrochen hat. Geliefert wurden sie von einem der seriösesten Teilehändeler den ich kenne.(meiner Meinung nach)
Also Augen auf beim Gasgriffkauf.
Nur mal so zum Frustabbau.
Grüße
Wolli
 
Heute habe ich mit dem Herrn Rabenbauer gesprochen und der ist mit der aktuellen Version der Gasgriffe auch nicht ganz glücklich. Die Dinger kommen von Magura und sind auch für ihn nur noch über BMW zu bekommen.
Er hätte meinen Griff natürlich umgetauscht. Nützt mir auch nichts, es gibt ja wohl keine anderen mehr.
Meinen habe ich selber vom Sekundenkleber befreit.
Also auf jeden Fall auch beim freundlichen die Dinger genau anschauen.
Vor allen Dingen auch mal innen begutachten.
Augen auf beim Griffekauf
Grüße
Wolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wolli,

wenn Du die neuen Griffe montierst....

Alter Hausfrauentipp: Mit Haarspray einsetzen. Hält bombenfest und lässt sich auch wieder gut entfernen.
 
Habe von kurzen für meine Monolever auch einen neuen Original-Gasgriff (ohne Heizung) beim Freundlichen gekauft. Da ich auch andere Gummis aufziehen wollte, habe ich die Originalen entfernen müssen.
War 'ne ziemliche Plackerei. Die waren rundum mit "schwarzen" Klebstoff so fest, dass ich ca. eine halbe Stunde gebraucht habe um den Gummi "bröselweise" mit einem Messer zu entfernen. Zu guter Letzt musste ich die Reste vom Alu-Rohr abschaben!

Gruß, Micha
 
Und noch'en Tipp:Brennspirtus ins den Griffgummi giessen und aufschieben. Habe ich schon bei vielen Oldtimern gemacht - klappt immer und hält. Lösen Must du alte Griffe eh' per 'runterschneiden.Benzin und Bremsenreiniger sind chemisch sehr aggressiv - nix gut!
Good luck!
 
-altes Hausmittel,
um das Gasgriffrohr 2 Lagen Paketklebeband wickeln.
Die Gummigriffe in ca kochendes Wasser legen- weil Wärme weitet
Bremsenreiniger (VORsicht - spritzt!) rein, abschütteln.
aufschieben.
fertig.
Fühlt sich nachher etwas dicker* an
Gutes Gelingen
Karl
 
Hallo Franco
Druckluft! Greift auch den Gummi nicht an.....

Zum Raufmachen oder Runtermachen?
Wie soll das gehen?

Runtermachen könnte ich mir ja noch irgendwie vorstellen: An der Armaturenseite leicht anheben und dann reinblasen - geht das?
... aber wenn die außen offen sind (z. B. R100R) tut sich da nichts
oder liege ich da auch daneben? ?(

Danke & Grüße
Eckhard
 
Hi,
also wie man mit Druckluft nen Griffgummi DRAUFkriegt würd mich auch interessieren. :schock:
Grüße
Karl

die zu erwartende antwort führt nun mehr in den medizinischen bereich:


du könntest doch - quasi im selbstversuch - mit einer weniger stark luftdruck-
erzeugenden fahrradluftpumpe und einem verhüterli gewissermas.....



























(ab hier stockte dem autor die schreibe und die phantasie):entsetzten:
:&&&:
 
Lass Dich nicht auf den Arm nehmen, Druckluft zum runtermachen ja, rauf keine Ahnung.
 
Hi,
also wie man mit Druckluft nen Griffgummi DRAUFkriegt würd mich auch interessieren. :schock:
Grüße
Karl

Ist eigentlich ganz einfach. Den Griffgummi etwas auf den Lenker schieben, zur Not muss er nur bündig am Lenker anliegen, meist läßt er sich aber ein paar mm auf das Rohr schieben. Jetzt die Luft zwischen Griffgummi und Lenker blasen, es dürfen ruhig 8 bar sein und gleichzeit den Gummi draufschieben. Sehe nicht wo das Problem ist. Beim runtermachen umgekehrt. Am Besten erst die Griffeinheit lockern und etwas nach innen schieben, damit man mit der Pistole dazwischen kommt.
Funktioniert problemlos, allerdings sollte das andere Ende des Lenkers natürlich nicht offen sein, sonst bläst man die Luft nur dort raus, also erst linken Griffgummi, danach ggfs. Gasgriff. Die Löcher für die Griffheizungskabel stören nicht.
Wenn der Griffgummi außen offen ist funktionierts logischerweis nicht, es sei denn einer hält das Ende zu, der andere bläst und schiebt!:kue:

Grüße aus dem Allgäu, Werner
 
Zurück
Oben Unten