• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gasgriff schwergängig / dreht nicht zurück

U

udo

Gaststatus
Hallo,

nach nun ca. 10.000 km mit der Mystic habe ich das Problem, das der Gasgriff sehr schwergängig ist, manchmal habe ich auch das Problem, daß der Griff nicht zurückdreht. Es würde mich nicht wundern, wenn der Griff demnächst anfängt zu quietschen :---)

Was sollte ich zuerst prüfen und vor allem wäre ich dankbar, wenn Tips kommen, die beschreiben, wie das gemacht wird.

Die Explosionszeichnung von realoem.com langt mir nicht aus.
 
Ich nicht, ob das die Vorbesitzer gemacht haben, kann ich nicht sagen.
 
Manchmal ist auch nur das Fett zwischen Gasgriff und Lenker, bzw. an der Nocke und ihrer Lagerung zäh geworden. Schraub den Deckel am Gasgriff mal ab und reinige alles, danach neu fetten.
 
Original von hubi
Manchmal ist auch nur das Fett zwischen Gasgriff und Lenker, bzw. an der Nocke und ihrer Lagerung zäh geworden. Schraub den Deckel am Gasgriff mal ab und reinige alles, danach neu fetten.

Ich denke, das muss ich sowieso machen, wenn ich den Gaszug erneuere.

Womit reinigen, womit neu schmieren?

Aufgefallen ist mir das nach einer längeren Regenfahrt ...
 
Original von udo

Was sollte ich zuerst prüfen und vor allem wäre ich dankbar, wenn Tips kommen, die beschreiben, wie das gemacht wird.
Lenkerendengewicht abschrauben, Deckel vom Gasgriff abschrauben un dann den Gasgriff abziehen. Reinigen und schmieren, ebenso die Kette und den Gasnocken im Gasgriffgehäuse. Dann die verlegung der Bowdenzüge betrachten, nicht dass die Züge eingeklemmt und geknickt verlegt sind.
Solange der Gasgriff noch offen ist, mal die Gaszüge an den Vergasern aushängen und probieren ob sie leicht beweglich sind.
 
Original von detlev
Schmieren mit einem nicht zu dicken Fett, reinigen mit Bremsenreiniger, evtl. vorher mit WD40 das alte verharzte Fett anlösen.

OK,

das werde ich mal versuchen.
 
Original von wildmoose
Hi Udo,

einfaches Abschmierfett (grünes Aral Radlagerfett steht bei mir im Schrank) reicht.

Gruß

Marcus

Ich habe hier noch eine Tube Nigrin Mehrzweckfett (DIN 51802) herumliegen, das müsste doch ok sein?
 
So sieht das aus :entsetzten:

Ein Gemisch aus einer silbernen Paste und Fett, dazwischen offensichtlich noch Wasser und Dreck.

Der Nocken ist einigermaßen leichtgängig, das Problem wird wohl am Seilzug selber liegen ...

BTW: wie muss ich den Kram wieder zusammenbauen :schock:
 
Hallo Udo,

Schau doch mal nach, ob der Griffgummi sich nicht gegen die Armatur geschoben hat. Das habe ich auch an einer meiner R100R nach längeren Touren. Dann geht der Griff auch sehr schwer.

Fallls ja: Einfach mit sanfter Gewalt den Griffgummi wieder etwas richtig Lenkerende ziehen. Wenn das öfter auftritt, hilft es auch, den Gummi neu zu verkleben.

Das Bild von der Gasnocke sieht normal aus.

Grüße
Marcus
 
Moin Udo,
wieviel hat die Mystic denn insgesamt auf dem Buckel.
Bei mir war es so oder ähnlich, wenn sich die Verzahnung so langsam verabschiedet hat,
Dann greifen die Zähne nicht mehr richtig ineinander und laufen beim drehen aufeinander, und dadurch wird die Gasnocke nach oben gedrückt und schleift dann am deckel.

Ich glaube im Bild sind unten links auch schleifspuren zu sehen.

Zähne sind ja nicht zu erkennen.

Am besten erstmal sauber machen

Viel Spass

heiko Nwu
 
Original von mk66
... Schau doch mal nach, ob der Griffgummi sich nicht gegen die Armatur geschoben hat. Das habe ich auch an einer meiner R100R nach längeren Touren. Dann geht der Griff auch sehr schwer.

Hallo Marcus,

das werde ich auch prüfen.

Danke für den Rat.
 
Hallo Udo,

gleiches Problem hatte ich auch.
Ursache war, wie Marcus schon beschrieben hat, das Gasgriffgummi. Beim Austausch des Bremslichtschalters hatte ich die Armatur gelöst und etwas zu weit nach innen wieder montiert. Das geschlossene Ende des Drehgriffgummis hatte Kontakt mit dem Lenkerende. Das Kann man deutlich fühlen wenn man am Lenkerende auf das Griffgummi drückt.

Gruß
Hans-Jürgen
 
So, danke erstmal für die vielen sachdienlichen Antworten.

Die neuen Seilzüge werden bestellt und dann wird der ganze Kram ordentlich gereinigt und wieder zusammengeschraubt.
Dann habe ich die nächsten Jahre wieder Ruhe.
 
Original von udo
So, danke erstmal für die vielen sachdienlichen Antworten.

Die neuen Seilzüge werden bestellt und dann wird der ganze Kram ordentlich gereinigt und wieder zusammengeschraubt.
Dann habe ich die nächsten Jahre wieder Ruhe.

Ist eigentlich ne ganz normale Wartungarbeit. :&&&:

Wie gut das es auf der Anfahrt nach Hohlenfels damit keine ernsthaften Problem gab, denn damit hättest Du Volker die gelbe Weste locker ersparen können.:pfeif:
 
Original von Euklid55
Hallo Udo,

hast Du einen Gaszug oder 2 Gaszüge? Bei einem Gaszug gibt es noch einen Gaszugteiler unter dem Tank. Neigt auch zum vergammeln.

Gruß
Walter
Da sind zwo drin, ist ne Mystik ;)
@ Udo: Nach dem Einbau der Züge bitte ordnungsgemäss synchronisieren :oberl:
Du weisst schon, "Brummmmm", nicht "Prop-Prop-Prop" :D
 
Hi Udo,

einfaches Abschmierfett (grünes Aral Radlagerfett steht bei mir im Schrank) reicht.

Gruß

Marcus
...geht auch Silikonfett von Liqui Moly? :nixw: habe nämlich seit ein paar Tagen das gleiche Problem an meiner CS ,die Nocken sehen ansich aber noch gut aus und die Züge gehen eigentlich leicht,vielleicht sollte ich mir schonmal Ersatz hinlegen (Gasgriff und Nocken) welche brauchte ich dann für die CS?...

Schönes Wochenende wünsche ich )(-:
 
...geht auch Silikonfett von Liqui Moly? :nixw: habe nämlich seit ein paar Tagen das gleiche Problem an meiner CS ,die Nocken sehen ansich aber noch gut aus und die Züge gehen eigentlich leicht,vielleicht sollte ich mir schonmal Ersatz hinlegen (Gasgriff und Nocken) welche brauchte ich dann für die CS?...

Schönes Wochenende wünsche ich )(-:
Vielleicht.
 
Zurück
Oben Unten