Gasgriff schwergängig!?

geromane

Aktiv
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Hallo,

ich finde, dass der Gasgriff sich sehr schwergängig drehen lässt.

Hat jemand schonmal versucht eine leichtgängigere Feder am Gaser anzubauen um so den Gasgriff ein bisschen leichtgängiger zu machen!?

gruss Gero
 
Hi

schauen obs oben leicht läuft, gut fetten und Züge locker verlegen reicht normalerweise.

Gruß
Willy
 
Bing oder Dell'Orto? Ich empfinde Bings normalerweise als extrem leichtgängig, weil ich nur italienische Vergaser fahre. Die gehen prinzipbedingt immer etwas schwerer.
 
Gasgriffmechanik reinigen,mit nicht zu steifem Fett die Verzahnung und Gleitstellen leicht einfetten.
Ich nehme dazu Liqui Moly MoS2.Das bleibt auch bei Kälte geschmeidig.
Gasbowdenzüge in nicht zu engen Bögen verlegen,oder am besten gleich neue einbauen.
Wenn diese schon alt sind hilft Reinigen und Schmieren nur für kurze Zeit.
 
Hi,

nie probiert, weil es keinen Anlass gab. Der Gasgriff selbst läuft sehr leichtgängig, die Mechanik am Vergaser ebenso (welchen Gasgriff/Vergaser hast du?)

Ich tippe da auch auf die Züge/Verteiler oder auf die Feststellschraube.
Die ist bei mir übrigens immer ein Stück eingedreht, weil ich gern mal die Hand vom Gas nehme um Navi o.ä. zu bedienen, empfinde ihn dennoch als leichtgängig.
 
Es ist ein bing typ 64/3 von einer r100rt...

Ich habe die mechanik obrn am gasgriff schon gefettet mit normalen schmierfett aus der tube. Und trotzdem immernoch sehr schwergängig.

Die züge habe ich noch nicht geschmiert!

Kann ich silikonöl/spray nehmen???
 
. . . oder der Kunststoff einer Fleischsalatdose etc.
Man achtet zwar selten darauf, aber beim Gasgeben am Drehgriff kommt es vor,
dass man den Gummigriff Richtung feststehender Armatur schiebt. Hier rubbelt
dann erschwerend das Gummi.

Abhilfe
: Ringscheibe aus besagter durchsichtiger Kunststoffdose schneiden,
diese mit etwas Spiel über den nackten Griff schieben und danach erst
wieder das Griffgummi aufschieben.

Trocken montieren, kein Gleitmittel sprühen, sorgt im Sommer sonst für das
Wandern des Griffgummis auf dem Griff selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn obige Tipps nicht weiterhelfen sollten:
Auch die Verzahnung des Gasgriffs selbst verschleisst. Die Zähne greifen dann nicht mehr sauber ineinander, der Griff dreht schwer und hakelig. Kann man an den abgenutzten Zähnen erkennen. In dem Fall hilft nur tauschen.

Grüße
Roland
 
Hallo,

wenn obige Tipps nicht weiterhelfen sollten:
Auch die Verzahnung des Gasgriffs selbst verschleisst. Die Zähne greifen dann nicht mehr sauber ineinander, der Griff dreht schwer und hakelig. Kann man an den abgenutzten Zähnen erkennen. In dem Fall hilft nur tauschen.

Grüße
Roland

Hab ich grade an Bines GS durch. :rolleyes:

Nach 100.000 km wars dann einfach mal Zeit zu wechseln. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.:gfreu:
 
Seit einem halben Jahr bin ich mit meinem vierten Satz unterwegs :D. Was auch gerne verschleißt, so nach dem zweiten verschlissenen Satz, ist die Lippe des Deckels die den Gasgriff am Platz hällt. Mit 220 Tkm, frischer Verzahnung und gutem Deckel, dreht das wie neu :D.

Das üble an der Sache ist, dass man sich an den allmählich fortschreitenden Verschleiß gewöhnt.

Grüße, Ton :wink1:

Hab ich grade an Bines GS durch. :rolleyes:

Nach 100.000 km wars dann einfach mal Zeit zu wechseln. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.:gfreu:
 
Genau Willy, dafür aber sehr viel Spaß :D.

Mal im Ernst, ich denke dass ich beim Fahren den Grasgriff nicht nur drehe, sondern auch unbewusst nach aussen ziehe. Dadurch verschleißt die Nut im Griff und auch die Lippe des Deckels. Sobald da Spiel kommt, hat die Verzahnung es immer schwieriger und nudelt aus.

Grüße in NRW, Ton :wink1:

Unsensible Gashände,....:schock:

Gruß
Willy
 
Moin,

ich habe das letzte Woche auch gerade an meiner GS (92tkm) hinter mir. Gasgriff ging nur noch schwer und gar nicht mehr selbständig zurück. Also alles zerlegt, das alte Fett mit nem Schraubendreher aus allen Ritzen und Ecken und Zähnen gekratzt und anschließend vorsichtig mit Bremsenreiniger blank gemacht. Beim Zusammenbau die Nocke und Verzahnung des Griffs und unter dem Griff mit Mos2 Öl benetzt. Läuft wieder super, kein Vergleich zu vorher.

Es "flippst" nun auch zurück, um den Begriff mal wieder aufzugreifen :)

VG Nico
 
Zurück
Oben Unten