Gasgriffeinheit bei Montage gerissen - fehlt der Klemmkeil?

Deforce

Einsteiger
Seit
26. März 2023
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bin neu hier :gfreu:
Meine Name ist Dominik - 37 Jahre alt, wohne im Taunus und fahre eine R100R, welche dezent auf Roadster umgebaut ist.

Ich habe heute den Lenker getauscht und bei der Montage der Gasgriffeinheit ist mit der Montagepunkt der Schelle gebrochen.
IMG_5886.jpg IMG_5885.jpg

Nun habe ich hier schon etwas recherchiert und es gibt oder gab wohl Versionen mit einem Klemmkeil. Das war mir bisher unbekannt und es ist mir bei der Demontage auch nichts aufgefallen.


Gibt es diese Klemmkeile noch bei der R100R? bzw. wie verhindere ich einen Bruch, wenn ich ein Ersatzteil finde?
Ich habe auf einen Sport Evolution Roadster Lenker 22mm umgebaut. Die Armaturen passten sehr leicht drauf. Eventuell ist der Durchmesser auch minimal kleiner (bzw. zu klein)?

Bisher habe ich ein Ersatzteil für 169€ gefunden. ;(

Danke für eure Hilfe im Voraus und ein schönes Wochenende euch!
Dominik
 
Guten Morgen Domink,

erstmal herzlich willkommen. )(-:

Zum deinem Problem. Du bist nicht der einzige dem das passiert ist, aber das nützt dir nichts.;)

Um herauszufinden ob ein Bauteil an deiner Maschine verbaut ist/war gibst du die VIN hier ein. Dann kannst du dir das entprechende Bauteil aus der Baugruppe heraussuchen.
In der Teileverwendung kannst du sehen an welchen Maschinen das Bauteil noch verbaut war. So das du bei einer Suche nach gebrauchten Bauteilen, auch bei anderen BMW-Maschinen suchen kannst, Stichwort Baukasten.

Die ETK-Nummer des Klemmkeil ist 32721232929, der wurde an deiner Maschine nicht verbaut, deshalb ist der auch im ETK für deine Maschine nicht gelistet.

Siehe hier Teileverwendung laut ETK.

Das defekte Gehäuse der Griffeinheit rechts ist hier zu finden, im Bild die Nummer 10. Dieses Bauteil wird nicht nur an der BMW R 100 R verwendet, siehe hier.

Wünsche dir viel Erfolg beim Suchen:bitte:
 
Bei diesen Griffen gibt es den kleinen geriffelten Keil nicht.

Aber, diese Schraube wird auch nur mit 2,8-3 Nm angezogen, das ist fast nichts und dann bricht auch nichts.

Solche Gehäuse soll ich noch etliche haben.
 
Hallo Ingo,
Wow. Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. )(-:
Ich habe erstmal alle Links gespeichert.

Was mich etwas wundert ist, dass mein Gehäuse mit einer Senkkopfschraube von hinten nach vorne mit einer Mutter eingeschraubt wird.
Auf der Explosionszeichnung sieht es aus, als wird dieser von vorne nach hintern montiert. So (also von vorne nach hinten) ist auch die linke Griffeinheit bei meiner R100R montiert.
in der Teileliste ist die Schraube/ Mutter bei der Doppelscheibenbremsanlage mit ab 01/1993 kommentiert. Eventuell wurde diese Variante ja zu diesem Zeitpunkt überarbeitet (oder gar verbessert).

Der Umbau des Bremszylinder sollte recht schmerzfrei gehen, oder?

Schöne Grüße
Dominik
 
Wenn innen im Gehäuse diese keilförmige Aussparung ist, gehörte da ein Keil rein. Wenn nicht, dann am Lenkerdurchmesser weitersuchen.
 

Anhänge

  • 20230730_124314.jpg
    20230730_124314.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 236
Tach Dominik,

das Gehäuse dieser Griffeinheit wurde mWn. nicht verändert. Die Abbildungen im ETK sind nur Skizzen und keine technischen Zeichnungen und sind manchmal auch fehlerbehaftet, so meine Erfahrung.

Vielleicht kann ein User der hier mit liest ein Photo einstellen, Patrick (Elefantentreiber) oder Fritz (Jimcat), Patrick, Fritz helft dem Jung doch mal ;) Dann kannst du vergleichen.

Der HBZ ist einfach zu tauschen. Es gibt eine Dichtung im Gehäuse, da wo der HBZ in das Gehäuse geht. Diese Dichtung gibt es mWn. nicht einzeln sondern ist Bestandteil des HBZ, hier ist also etwas Vorsicht angebracht.

IMG_1629.JPG IMG_1630.JPG

das ist ein anderer HBZ/Gehäuse, aber du siehst die Scheibe und die Dichtung.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln:bitte:
 
Top! Danke euch für die hilfreichen Hinweise und die passenden Bilder. Damit kann man es sehr gut nachvollziehen.

Sobald ich ein Ersatzteil habe, geht's an die Reparatur und ans Basteln.

Schönes Wochenende euch allen.
 
Ich habe auf einen Sport Evolution Roadster Lenker 22mm umgebaut. Die Armaturen passten sehr leicht drauf. Eventuell ist der Durchmesser auch minimal kleiner (bzw. zu klein)?

Diese Frage kann wohl nur Dein Meßschieber beantworten. ;)

Meine Erfahrung mit Zubehörlenkern ist, das die verchromten oft im Ø zu klein und die farbig beschichteten im Ø oft zu groß sind.
Dann muß man die Beschichtung entfernen, nicht sinnvoll. Dafür lässt sich auf den verchromten das Gasgriff gut drehen.
Deshalb suche ich mir immer was passendes aus dem BMW-Sortiment.

Übrigends, das Gehäuse das du benötigst, alles andere ist ja vorhanden, kostet beim Leebmann, neu 69,76 € und beim Rabenbauer 61,00 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etliche waren es dann doch nicht, aber mehr als eins.

Anbei eines das ich guten Gewissens abgeben kann.
 

Anhänge

  • P1210371.JPG
    P1210371.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 116
  • P1210370.JPG
    P1210370.JPG
    159,5 KB · Aufrufe: 121
  • P1210369.JPG
    P1210369.JPG
    180 KB · Aufrufe: 120
  • P1210368.JPG
    P1210368.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 132
  • P1210372.JPG
    P1210372.JPG
    154 KB · Aufrufe: 106
Nochmal Danke an alle für die Hilfestellung.
Ich habe das Gehäuse einzeln gekauft und der Tausch war sehr einfach und schnell erledigt.
 
Also bei mir war der Keil auch nur auf der linken Seite eingelegt. Laut Zeichnung soll auf der rechten Seite auch keiner rein, obwohl die Aussparung vorhanden ist. Die Griffeinheit war an der Bremshebelaufnahme gerissen. Ich habe eine neue bestellt, wo die Aussparung auch wieder vorhanden ist.
Ich werde dann zur Sicherheit noch einen Keil für die rechte Seite bestellen. Kann ja nicht schaden. 👍🏻
 
Zurück
Oben Unten