Gasgriffeinheit R75/5 und der 40er Schieber

meitlikh

Teilnehmer
Seit
06. Aug. 2015
Beiträge
15
Grüezimitenand.

Ich baue an einer Maschine mit R75/5-Optik und 1070er Motor, also Gasgriffeinheit wie R50/5 bis erste Serie R90S.

Vorgesehen waren 40er Bing Schiebervergaser Typ 55.
Beim Zusammenbau mit einer 40er Nocke zeigt sich, daß der Gaszug nur 36 mm zieht und sich danach das Gleitstück im Gehäuse verklemmt.
Ist das möglicherweise ein altes Gehäuse aus R50 bis R69S? (Original war eine Messingnocke drin.)
Teilenummern:
R69S: 32 71 2 072 347
R90S: 32 72 1 232 664

Hat das bei den ersten R90S problemlos funktioniert?

Prämisse ist die Griffeinheit.
Variabel wäre der Vergaser. 38er Bing Schieber liegt noch neu im Regal, denkbar wäre auch Mikuni TM/TMR oder Bing Gleichdruck in 40...
Aber wieviel Weg benötigen die?

Oder aber Kauf einer frühen 90S Griffeinheit...

Fragen über Fragen.
Ich bin sehr froh über qualifizierte Auskünfte.

Herzliche Grüße aus der Schweiz
Dan
 
Wie wäre es mit kürzeren Hebeln an den Vergasern - ist eine bewährte Möglichkeit die 40iger der R100GS auf Kurzhub wie bei der 80GS umzubauen. Man muss aber darauf achten, dass das Seil dann nicht ev. irgendwo schabt.

Dominik
 
Vielen Dank erstmal an euch alle.
Ich werde jetzt eine komplette Gasgriffeinheit von der R90S (die mit den Knubbelgriffen 😜) besorgen und die 38er Bing Schiebervergaser ranhängen. Weil die so hübsch sind. Und aus Magnesium 😎

@Dominik: gar so falsch war Dein Einwurf nicht, da ja auch 40er Gleichdruckvergaser zur Debatte standen. Und gute Idee...
 
Hallo Walter.

Ich weiß, daß die bei Zweitaktern, wie z.B. Zabel, eingesetzt wurden.
Aber in der BOT wurden sie bei den 2V-BMWs auch eingesetzt.

Worin liegt das Problem?
Magst Du mir das mal erklären?
Und welche gute Alternative gäbe es für einen 1070er Motor?

Freundliche Grüße
Dan
 
Hallo Dan,

die Diskussion um die Bings der 54er–Baureihe haben wir hier schon _sehr_ ausführlich geführt. Wenn Du das nachlesen magst, gib einfach den Begriff „Bronce*” (ohne Anführungen, aber mit Stern (Asterisk) in die Suche ein.

Viel Vergnügen beim Lesen
Florian
 
Hallo,

der Vergaser ist für die max. Leistung gut. Über den Rest legt sich schweigen, zumal bei den Eidgenossen nur 80 km/h auf der Landstraße zulässig sind. Höhenluftkorrektur unbekannt.
Für ein Tempo 80- max. 120 Km/h würde ich BING 32 vorziehen. Hatte damals Köpfe mit E=46 mm und A=42 mm verbaut. Ansaugstutzen auf 38 mm ausgedreht. Liegen noch überholt bei mir im Regal, unverkäuflich.
Habe übrigens meine leistungsstärksten Boxermotoren auf Einspritzung umgebaut.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten