• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gasweg reicht nicht

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Bin gerade dabei, die Dell´Ortos auf meine /6 zu stricken. Dabei ergibt sich jetzt folgendes Problem: Der Weg des Gasseils reicht nicht aus, um die Schieber der Vergaser voll zu öffnen. Hat evtl. die 90 S eine andere Nocke drin im Gasgriff? Und kann man die einfach so umbauen?
 
Hallo Hubi,

Du kannst auch etwas von der Lasche des Deckels, welche in den Gasgriff faßt, abnehmen - dies hat jedenfalls bei mir ausgereicht.

Die /6 Modelle haben meines Wissens andere Deckel als die /7 Modelle (und weitere).
 
hallo hubi,

...kannst`e die nocke nicht pimpen?

ich fürchte die RS-nocke wird auch nicht reichen... :nixw:

aus schwalmtal
erich

dieses Thema: "Gasgriff, Weg zu lang"
ist vor einiger zeit hier behandelt worden...

die beiden fotos habe ich in der galerie von ub.1 "umbauten" geliehen...
 

Anhänge

  • nocke 2.jpg
    nocke 2.jpg
    3 KB · Aufrufe: 312
  • nocke.jpg
    nocke.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 306
@ Erich: Lt. Online-Katalog von Ulis Motorradladen hat die RS-Nocke (lt. Liste die gleiche wie 90 S) 40 mm Hub. Sollte eigentlich reichen, hoffe ich, wenn nicht wird die Nocke aufgefüttert, ist wahrscheinlich dann einfacher, als von 30 mm Gashub raufzuarbeiten....oder weisst Du etwa mehr, Du hast ja welche auf der RennQ.
 
Original von hubi
....oder weisst Du etwa mehr, Du hast ja welche auf der RennQ.

...als ich die freundlichen preise für die nocken gesehen habe dachte ich so bei mir:
"och nöö, - das geht auch anners!!"

knetmetall, feile und los...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ_relief.jpg
    rennQ_relief.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 287
Hab mir übrigens mal Deine Detailaufnahmen angeguckt. Die rechte Armatur, ist das /5 oder noch älter? Ist sehr schön....wahrscheinlich eher unbezahlbar, oder ?
 
Original von hubi
@ Erich: Lt. Online-Katalog von Ulis Motorradladen hat die RS-Nocke (lt. Liste die gleiche wie 90 S) 40 mm Hub. Sollte eigentlich reichen, hoffe ich, wenn nicht wird die Nocke aufgefüttert, ist wahrscheinlich dann einfacher, als von 30 mm Gashub raufzuarbeiten....oder weisst Du etwa mehr, Du hast ja welche auf der RennQ.

Ulis Katalog bietet auch :

1233536 Gasgriffzugkette R90S-100RS 09/74-9/80, 2-zügig 40mm Gashub
1458092 Gasgriffzugkette R100GS/PD, 42mm Gashub 2-zügig, 09/87-08/90

der letztere also mit 2 mm Hub mehr.

Ich habe eben bei mir mal nachgesehen, da ich eh den Luftfilter gewechselt habe, bei meinen Dellos fehlen zu Vollöffnung etwa 3 mm...ist das bereits "voll auf" oder sollte da noch was gehen?
 
Hallo Hubi,

ich hatte damals im "Gasweg"-Thread das Foto unten gepostet. Die "Monsternocke" ganz links wurde nur in der ersten Serie der R100GS verbaut, passt aber anscheinend nicht in alle Gasgriffe.

Grüße
Marcus

BMW Teilenummer:
32 72 1 458 092

Teileverwendung lt. ETK:
R80GS und R100GS 88-90

1400_3365373739646635.jpg
 
Hi Hubi,

warum nimmst Du nicht einen Tomasselli - Gasgriff (kosten neu so um die 30-40,-€) ?
Den habe ich an meiner Ornella auch dran, da mir der originale Guzzi viel zu viel Drehweg hatte, da musste ich schon fast nachgreifen. Mit dem Tomasselli ist das deutlich angenehmer, auch ohne große Bedienkräfte,.....da kann man auch eine weichere Feder in die DelOrtos reinmachen. ;)

http://www.2-ventiler.de/board/attachment.php?attachmentid=4397
 
Original von hubi
Hab mir übrigens mal Deine Detailaufnahmen angeguckt. Die rechte Armatur, ist das /5 oder noch älter? Ist sehr schön....wahrscheinlich eher unbezahlbar, oder ?

...stimmt, alles /5 - /6 ; die frühen R90S hatten auch noch diese schalter wenn ich mich recht entsinne...

gebraucht gekauft zu DM zeiten auf den oldtimermärkten, da war "unbezahlbar" noch relativ...

in der bucht gibt es schonmal welche aber bei den schaltern wird`s langsam teuer...

gruß aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • gasgriff 2.jpg
    gasgriff 2.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 275
Hallo Hubi,

anderer Gasgriff (Wickel- bzw. Rundzuggriff) ist bei mir schon lange dran (Magura-Teil), reicht auch für die Dellos. Umstellung auf Seilzug-Verteiler nötig, da nur ein Zug zum Gasgriff geht. Gibt bzw. gab es in verschiedenen Übersetzungen; für "Sportzwecke" :D zu bevorzugen sind die mit kurzem Weg (ohne Nachfassen beim Beschleunigen).

Fritz.
 
Klar, Tommaselli ist lecker, war an meiner Guzzi auch dran, ist kein Plastik-Schrott....aaaber: Dann darf ich gleich noch an die Bremse und den geplanten Umbau auf Bremszylinder am Lenker vorziehen...reine Kostenfrage, an mir solls ja nich liegen, aber die bSva genehmigt gerade nicht mehr ;)
Nun, falls die RS-Nocke nicht ausreichen sollte, dann werde ich diese eben noch auffüttern, aber rein Messtechnisch (und auch logisch) brauch ich bis zur Vollöffnung des Schiebers 40 mm abzüglich einigen Zehnteln für die Gasschieberanschlagschraube.Da sollte die eigentlich genügen.
 
Ja, Jungs, so ein GS-Nocken, der macht die Atemwege määääääächtig frei... :D
 
Original von Hofe
Ja, Jungs, so ein GS-Nocken, der macht die Atemwege määääääächtig frei... :D

Na Ralf übertreib mal nich so. Wo nix is wird auch nix määääääächtig rauskommen. Ausser Milch oder Quaaaaaaaaaak.

Klaus, der auch den MÄCHTIGEN GS Nocken fährt

Edith sacht: du hast den Smilie vergessen :kue:
 
Wie, wo nix is?
Da issn knapper Zentner Fusel über den Bings, von Unterkante Einfüllstutzen bis Schwimmerkammer fast drei Fuß Fallhöhe, also zischt das mit gut 12 Atü da rein!
Ich weiß zwar nicht, wo der ganze Druck vernichtet wird, aber es drückt schon ordentlich da rein
kicher.gif
 
Äh Ralf, gings hier um die Fallhöhe oder um den Griffwinkel?

ähh ich weiss es ned mer! Han au kan bogg noch amol noach zu gugga.

maaa siehdd si. :]
 
Is schon klar, Ralfs Q läuft mit ner Kaplan-Turbine die mit der Fallenergie des Benzins angetrieben wird. Im Schiebebetrieb wirds dann aus den (riesigen) Schwimmerkammern wieder nach oben gepumpt! :yeah:
 
Original von Hofe
Wie, wo nix is?
Da issn knapper Zentner Fusel über den Bings, von Unterkante Einfüllstutzen bis Schwimmerkammer fast drei Fuß Fallhöhe, also zischt das mit gut 12 Atü da rein!
Ich weiß zwar nicht, wo der ganze Druck vernichtet wird, aber es drückt schon ordentlich da rein
kicher.gif

Boah, der Hofe hat n 60 l-Faß in ein Meter Höhe auf seiner Q montiert! :entsetzten:
 
Höhö,

statt Topkäs ein Wasserturm; wie fährt sich sowas?
Ganz oben noch ein Windrad dran mit Generator, der einen Radnabenmotor speist - wenn Du schnell genug fährst, brauchst Du keinen Sprit mehr .... :yeah:
 
Jawoll, da kriegen Fallwinde dann eine ganz neue Bedeutung :D

Übrigens, das mit der Kaplanturbine, das müsste an Karls Mopped gewesen sein ;)
 
Original von BlueQ
Original von Hofe
Wie, wo nix is?
Da issn knapper Zentner Fusel über den Bings, von Unterkante Einfüllstutzen bis Schwimmerkammer fast drei Fuß Fallhöhe, also zischt das mit gut 12 Atü da rein!
Ich weiß zwar nicht, wo der ganze Druck vernichtet wird, aber es drückt schon ordentlich da rein
kicher.gif

Boah, der Hofe hat n 60 l-Faß in ein Meter Höhe auf seiner Q montiert! :entsetzten:

und 12 Atü dürften die Drosselklappen auch wegfegen :entsetzten: 12atü = über' n Daumen 120 mWS :entsetzten:
 
Original von sirwrieden
Original von BlueQ
Original von Hofe
Wie, wo nix is?
Da issn knapper Zentner Fusel über den Bings, von Unterkante Einfüllstutzen bis Schwimmerkammer fast drei Fuß Fallhöhe, also zischt das mit gut 12 Atü da rein!
Ich weiß zwar nicht, wo der ganze Druck vernichtet wird, aber es drückt schon ordentlich da rein
kicher.gif

Boah, der Hofe hat n 60 l-Faß in ein Meter Höhe auf seiner Q montiert! :entsetzten:

und 12 Atü dürften die Drosselklappen auch wegfegen :entsetzten: 12atü = über' n Daumen 120 mWS :entsetzten:

Jah, dat is nach Bernoulli: ca. 1 Zentner x 3 Fuß = 12 atü
 
Original von BlueQ
Original von sirwrieden
Original von BlueQ
Original von Hofe
Wie, wo nix is?
Da issn knapper Zentner Fusel über den Bings, von Unterkante Einfüllstutzen bis Schwimmerkammer fast drei Fuß Fallhöhe, also zischt das mit gut 12 Atü da rein!
Ich weiß zwar nicht, wo der ganze Druck vernichtet wird, aber es drückt schon ordentlich da rein
kicher.gif

Boah, der Hofe hat n 60 l-Faß in ein Meter Höhe auf seiner Q montiert! :entsetzten:

und 12 Atü dürften die Drosselklappen auch wegfegen :entsetzten: 12atü = über' n Daumen 120 mWS :entsetzten:

Jah, dat is nach Bernoulli: ca. 1 Zentner x 3 Fuß = 12 atü

Ich glaube der Ralf wird zum Edeltuner. Ulf Penner iss'n Dreck dagegen. :respekt:
 
Original von Caferacer
Original von BlueQ
Original von sirwrieden
Original von BlueQ
Original von Hofe
Wie, wo nix is?
Da issn knapper Zentner Fusel über den Bings, von Unterkante Einfüllstutzen bis Schwimmerkammer fast drei Fuß Fallhöhe, also zischt das mit gut 12 Atü da rein!
Ich weiß zwar nicht, wo der ganze Druck vernichtet wird, aber es drückt schon ordentlich da rein
kicher.gif

Boah, der Hofe hat n 60 l-Faß in ein Meter Höhe auf seiner Q montiert! :entsetzten:

und 12 Atü dürften die Drosselklappen auch wegfegen :entsetzten: 12atü = über' n Daumen 120 mWS :entsetzten:

Jah, dat is nach Bernoulli: ca. 1 Zentner x 3 Fuß = 12 atü

Ich glaube der Ralf wird zum Edeltuner. Ulf Penner iss'n Dreck dagegen. :respekt:
Apropos edel:
Das mehrfach zitierte Zitat sieht richtig schick aus, wie weit kann man das denn treiben?

Schlutz jetz!
 
Original von rennQ

...

...als ich die freundlichen preise für die nocken gesehen habe dachte ich so bei mir:
"och nöö, - das geht auch anners!!"

knetmetall, feile und los...

gruß aus schwalmtal
erich

Bei mir kam noch dazu, dass der RS-Nocken nicht kompatibel mit dem GS-Gehäuse war. :(
Der Aufbau der Nocke war kein Hexenwerk, das Zeug lässt sich recht gut verarbeiten.
 
Zurück
Oben Unten