Gaszüge 100GS

powerdrop

Teilnehmer
Seit
30. März 2012
Beiträge
45
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Tip von Euch.

Für meine 100 GS habe ich mir bei BMW 2 neue Gaszüge gekauft

32731458090
32731458091

jedenfalls steht das so auf der Rechnung.

Beim Einbau ist mir dann aufgefallen, dass beide Züge zu kurz sind, d.h. kein Spiel vorhanden ist, wenn die Mutter am Vergaser schon ganz reingedreht ist, stehen die Züge gefühlt immer noch etwas unter Spannung. Das hat mich skeptisch gemacht, denn normalerweise müsste doch das Spiel mit der Rändelschraube einzustellen sein.

Jetzt habe ich noch einmal die Verbindung zum Ketternanschluß des Kegelrades am Lenker überprüft, ob hier evtl. etwas verkantet ist oder so. Fehlanzeige.

Jetzt habe ich mal die aufgedruckten Nummern von den Zügen kontrolliert und finde zwei gleiche Züge mit der Nummer 32731458091. Eben im www gefunden "Zug ist für die rechte Seite.

OK falsch ins Regal gegriffen.

Was ich jetzt allerdings nicht verstehe ist, warum beide Züge jetzt zu kurz sind, ist nicht viel, geschätzte 5mm und wenn der linke jetzt insgesamt zu lang wäre, dürfte das ja auch kein Problem sein, entscheidend ist ja Länge Seilzug zu Länge Ummantelung.

Oder bin ich blöd oder was?:schade:

Habt ihr aus der Ferne evtl. eine Erklärung, die mir weiterhilft?

Danke vorab
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der rechte Gaszug sollte der längere sein, da der rechte Zylinder weiter hinten sitzt als der linke.
Vermutlich hast Du die Gaszüge der R80GS erwischt, deren Vergaser haben kürzere Drosselklappenhebel.
 
Danke Detlef,

das wäre eine Erklärung.

Müsste dann da nicht eine andere Teilenummer sein?
Oder gleiche Nummer mit unterschiedlichen Längen?

Danke
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hast Du zwar schon Gaszüge, aber mit den originalen Teilen ärgere ich mich nicht mehr rum. Entweder längt sich der Bowdenzug ständig weiter oder die Hülle staucht sich.
Ich nutze mittlerweile Shimano Fahrradbremszüge. Die, mit einem Nippel versehen, sind sehr stabil und individuell lang.
Die Dinger muss man auch nach ein paar hundert km neu synchronisieren, aber nur einmal, dann bleibt die Länge wie sie ist.
Vielleicht ein Tipp für´s nächste mal.
 
Also ich finde die original BMW Züge unerreicht gut in der Qualität. Da längt sich gar nix.

@Stefan: hast Du das Gasdrehrohr mit der Markierung zur Gasnocke richtig zusammen gebaut?
 
Hallo zusammen,

habe das Thema gerade klären können.

@ Detlef: Ja ist richtig zusammengebaut, Markierugen stimmen überein.

Habe gerade mal mit BMW telefoniert. Ergebnis: Die Züge, die ich habe sind zwar für eine 100 GS, allerdings für ein anderes BJ.

Also raus damit und morgen wieder auf die Theke.

Danke für Eure Hilfe
Stefan
 
Also ich finde die original BMW Züge unerreicht gut in der Qualität. Da längt sich gar nix.

@Stefan: hast Du das Gasdrehrohr mit der Markierung zur Gasnocke richtig zusammen gebaut?

Mir ist aufgefallen, dass nach dem Einbau irgendwann die Synchro nicht mehr stimmt, dann mache ich es nochmal und nochmal....die Intervalle werden zwar immer länger aber ich muss dran. Vielleicht bin ich zu pingelig ;)

Mit den Shimanos, musste ich bislang nur einmal neu synchronisieren.
 
Das "a" und "o" beim Einbau der Züge ist, dass die Seele beim einhängen in die Drosselklappenhebel nicht zu scharf geknickt wird. Dann gibts die von Dir beschriebenen Probleme.
 
Das "a" und "o" beim Einbau der Züge ist, dass die Seele beim einhängen in die Drosselklappenhebel nicht zu scharf geknickt wird. Dann gibts die von Dir beschriebenen Probleme.

So ist es.
Ich hänge die Feder der Drosselklappenwelle aus und stelle den Hebel nach oben -Drosselklappe geöffnet.Dann geht das Einhängen des Seilzugnippels ganz leicht.Und erst dann wird die Einstellschraube des Zuges am Vergaser eingeschraubt.
Verhindert auch dass Litzen des Zuges am Nippel durch zu starkes Biegen oder Knicken brechen.
 
Zurück
Oben Unten