Gaszüge wechseln

PeWe

Aktiv
Seit
17. Juli 2008
Beiträge
152
Ort
Elmshorn
Moin

ich benötige Eure HILFE.
Was muss ich alles abbauen, wenn ich die Gaszüge wechsel möchte. Die Abdeckung mit der Kreuzschlitzschraube ist runter.
Und nu??? :nixw:
Um die Gaszüge an der Lenkerarmatur zu wechsel, muss ich dazu den Bremsflüssigkeitsbehälter demontieren um an die Kette zu kommen??


Danke im Voraus für Tipps und Tricks)(-:


Peter
 
Ja der Bremszylinder muß runter, am besten auch der Tank. Die Kreuzschlitzschrauben braucht du nicht lösen. Gruß Jörn
 
Hi Peter,

in meiner Erinnerung geht das ohne große Demontage. Guck mal hier. Du musst die Platte (7) abnehmen, dann kommst du an die Ketten, in denen die Gaszüge hängen (Teil Nr. 8) - kannst du oben einfach aushängen, beim Wiedereinbau auf die Markierungen achten - die müssen fluchten. Schön saubermachen und bisschen fetten hilft auch.

Geholft?

Magnus

Edit korrigiert, dass der HBZ den Deckel über den Ketten darstellt - nicht Teil Nr. 7. Stimmt also: HBZ muss runter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peter,

wenn die Mystic den gleichen Hauptbremszylinder wie eine R80R hat, was ich ganz stark vermute braucht nur die Kappe mit der Kreuzschraube ab.
Habe erst vor zwei Wochen die Gaszüge an einer 80R gewechselt.
Das klappte locker ohne Demontage des HBZ!


Edith:
Vorgehensweise:
- Gaszüge am Vergaser aus dem Hebel der Drosselklappe aushängen
- Gaszugeinstellnippel (wat´n Wort) vom Vergaserdeckel abschrauben
- Kappe nr 7 abschrauben
- dort wo die beiden Züge in die Lenkarmatur gehen ist ein schwarzer Kunststoffstopfen, diese lässt sich nun herausziehen und von den Gaszügen trennen
- nun den Gaszugnocken noch oben aus der Armatur heben und die Kette aus dem Kanal herausziehen. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt grad selbst verwirrt...
Hab das neulich noch gemacht - und jetzt...?

Peter - hier in Köln ist grad Alzheimer ausgebrochen, aber ich kann beschwören: Datt ist total einfach, nur Gewalt ist zu vermeiden...

Nur Mut!
Magnus

Und Edit sagt, dass Ulf natürlich den ersten Schritt genau richtig erwähnt - erst unten losschrauben, damit du oben dann Luft hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bisher dachte ich immer, ich wäre faul. Wenn ich das hier so lese, denke ich mir: stimmt gar nicht. :gfreu:

Ich bau bei so einer Aktion tatsverzächlich immer beide Schrauben weg, die vom Bremszylinder und die vom Zahnraddeckel. Dann kann man nämlich den ganzen Klapperatismus saubermachen & neu fetten. Sogar den Gasgriff.

Und danach flutscht der Gasgriff zackig in die Nullstellung, wenn man ihn nicht woanders haben will. :]
 
?(

Wenn ich den Zahnraddeckel (also Teil Nr. 7) entferne, kann ich den Gasgriff und den Nocken reinigen und fetten.
Auch wenn ich es oben nicht geschrieben habe, gehört es natürlich dazu!

Was soll den noch am Bremszylinder abgeschraubt werden?
 
Hei,

Könnte der OP bitte mal verraten, um welches Motorrad & Modelljahr es eigentlich geht? ())))

Ich frage nach dem Modelljahr, weil bei den Qen von mindestens 1981 bis 1990 definitiv nur der eine Deckel über den Ketten abmontiert wird.

Bei den Modellen ab 1990 mit den Lego-Armaturen kenne ich mich nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
<---

Jörg Guckst du auf das Bild. Die Mystik in meine seine.

Hmmm ich binn etwas verwirrt - soll ich oder soll ich nicht den Bremskram ausbauen, diese Frage stell ich mir immer noch. Im WHB ist es auch nicht so detaliert beschrieben.
Ich gehe jetzt im meine Qlinik und schau mir das Teil mal genauer an.

Peter
 
<---

Jörg Guckst du auf das Bild. Die Mystik in meine seine.

Hmmm ich binn etwas verwirrt - soll ich oder soll ich nicht den Bremskram ausbauen, diese Frage stell ich mir immer noch. Im WHB ist es auch nicht so detaliert beschrieben.
Ich gehe jetzt im meine Qlinik und schau mir das Teil mal genauer an.

Peter

Genau, erst gucken dann fragen. ;)

Ich finde das im WHB detailliert genug:

schau mal in der Datenbank im WHB Kapitel 11.1 auf Seite 11.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe diese Arbeit am Sonntag an meiner R80R, Bj. 1993 erstmalig durchgeführt. Geht - wie von Ulf beschrieben - auch ohne Demontage des Bremsflüssigkeitsbehälters. Nach dem Aushängen der Gaszüge an den Vergasern ist genug "Luft", um die alten Züge aus dem kleinen Halter am Ende der Kette auszuklinken. Beim Einlegen der neuen Züge ist lediglich darauf zu achten, dass die Züge sich nicht (im nicht sichtbaren Teil unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter) kreuzen. Und reichlich fetten nicht vergessen. Man möchte es kaum glauben, aber die ersten Züge waren durchaus noch gut brauchbar.

Viele Grüße aus dem Südwesten Berlins
Andi
 
meine eine q trägt auch die amaturen der r xx r bzw. mystik. ohne demontage (sind ja nur 2 schrauben) des hbz ist es ein schwieriges gefuddel die züge einzuhängen. ich hatte den hbz des wegen gelöst.

grüße
claus
 
Peter,
Jörg Guckst du auf das Bild. Die Mystik in meine seine.
aus dem Bild geht das Modelljahr nicht hervor, also kann ich auch nicht raten, welche Armaturen Du ggfs dran hast.

Davon abgesehen gibt es hier mehrere Leute, die im Avatar ihr Wunschmoped oder eine ihrer Ex drinhaben - und nicht unbedingt die Q, zu der sie eine Frage stellen.

Darum ziehe ich es vor, explizit nachzufragen :O
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten