Gaszugwegverkürzung

Ich verwende bei den 40iger Vergasern die Hebelchen der 32er. Funktioniert sehr gut.A%!

An der 90/6 habe ich einen RS Nocken in Gebrauch um den Gasweg zu verkürzen. Zwischen Stand und Vollgas habe ich grade eben 90 Grad zum Drehen.A%!

Die Hebelchen für die 32er sehen sehr kurz aus. Man muss prüfen, ob die ganze Mimik dann noch stimmig ist.:oberl:

Eine Gaswegverkürzung ist immer gut. Man fühlt dann die enorme Leistung des Boxersmotors deutlicher und direkter.;;-)
 
Mensch MM,

was glaubst du eigenlich, woher manche Moppeds ihre Spritzigkeit beziehen?
Wenn du immer gleich kurz vor Vollgas bist, dann hat das Mopped gefühlt echt Dampf :pfeif:

Gruß Holger

P.S. ich werds bei Gelegenheit mal ausprobieren. Die Investition ist ja überschaubar.
 
Wobei,

mir fällt grad ein, dass man ja eh mittlerweile fast überall nur noch 70 fahren darf.
Und das geht auch mit kleinem Dreh am Quirl.

Gruß Holger
 
Präziser und feinfühliger (Bei Regen, rutschigem Untergrund) geht es mit dem langen Gasweg auch.
 
Wenn ich denn mal so einenHobel mit Dellos bewege und ich da zweimal umgreifen muss, ist der ursprüngliche Leistungsvorteil schnell perdü.:rolleyes:
 
Wenn ich denn mal so einenHobel mit Dellos bewege und ich da zweimal umgreifen muss, ist der ursprüngliche Leistungsvorteil schnell perdü.:rolleyes:

Moment mal ;):
Da passiert Kraft x Hebelarm und mit dem kurzen Hebelarm braucht's MIR damit zuviel Kraft.
Wenn DU die hast, ist's ok, mir hat's keinen Spaß gemacht. Der Fehler war jedoch finanziell verschmerzbar. Bin wieder auf den langen Hebeln unterwegs. Was mit den kurzen passiert ist, keine Ahnung, da zu lange her.
 
Moment mal ;):
Da passiert Kraft x Hebelarm und mit dem kurzen Hebelarm braucht's MIR damit zuviel Kraft.
Wenn DU die hast, ist's ok, mir hat's keinen Spaß gemacht. Der Fehler war jedoch finanziell verschmerzbar. Bin wieder auf den langen Hebeln unterwegs. Was mit den kurzen passiert ist, keine Ahnung, da zu lange her.

💪💪💪💪💪💪💪💪;;-)
 
.... ne, da gibts auch noch weiche Federn, für die ollen Männers

Hallo,

da gibt's was noch viel schöneres, den Dello Dome mit der aussen liegenden Feder. Aber man muss aufpassen, es gibt eine einfache Variante mit radial Feder (nicht zu empfehlen) oder die Mimik wie auf dem Bild. Zusammen mit der Magura 307, einzügig mit Verteiler, einfach traumhaft (Drehwinkel 90 Grad). Neu gibt's die leider nicht mehr. Wem das gebraucht über den Weg läuft kann ich nur rate; sofort kaufen.

Was -die enorme Leistung des Motors- angeht habe ich den Grund zu lachen nicht wirklich verstanden. Ich gehe davon aus das es sich um einen
-gemachten- Motor handelt, weil über 70PS brauchen wir nicht reden. Ich habe es, nach einigen Jahren, geschaft das mir mein Motor das breite Grinsen ins Gesicht zaubern. Mit langem 5. Gang und langem HAG habe ich im 5ten bei 100Km/h 3200rpm auf der Uhr. Da ich aus den vergangenen Jahren gelernt habe und diesmal den Motor auf Drehmoment getunt habe zieht es mir aus dem Drehzahlkeller bis locker über 200Km/h die Arme lang.
Schöner kann Q fahren nicht sein :D

gruss peter
 

Anhänge

  • Dello  Dome mit Aussenfeder.jpg
    Dello Dome mit Aussenfeder.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Die benötigte Kraft ist ja nicht größer als bei den 32er Bings. Also ganz normale Hebeleien der z.B. R80, nur halt am 40er Vergaser montiert.

Hallo Detlev,

es geht aber hier (der Link von mir ist falsch) um die Verkürzung der Hebel bei 32er Vergasern.
Ich hab doch 1000ccm, 32er Vergaser und das HAG der R80GS ;).
Und da geht halt von 0 auf 100 nur mit Umgreifen, oder 0-Stellung in unnatürlicher Handhaltung.

Gruß Holger

P.S. aber wenn ich nach einer Gruppenausfahrt mal frage, "Und, wer hat heute mal Vollgas gegeben?" dann bleiben die meisten Hände unten ))):
 
Ja, schon klar, meine Aussage bezog sich auf Bines Aussage, und sie hat 40er Bings mit 32er Hebelchen.

Natürlich werden die Hebelverhältnisse anders, aber die benötigte Kraft ist auch abhängig davon, an welcher Position die Federn eingehängt werden. Ist also eine Designfrage. Und so wie ich das sehe, ist die Kerbe dafür deutlich dichter am Drehpunkt. Gut gelöst!
 
Genau! Für mich ist es kein Problem mal nachzufassen wenn ich voll aufdrehen will. Da ich sehr viel im Bereich fast kein Gas - Schiebebetrieb auf kleinen Strassen im landwirschaftlichen Aussengebiet in meiner Umgebung unterwegs bin, ist es ein Vorteil wenn man sehr feinfühlig dosieren kann.

Ist halt Geschmacksache sagte der Affe ...

Grüße, Ton :wink1:

Präziser und feinfühliger (Bei Regen, rutschigem Untergrund) geht es mit dem langen Gasweg auch.
 
So isses und generell, "mehr Leistung, mehr Spaß" ist meiner Meinung nach falsch.

Denn dann wären wir bei einer 2V BMW völlig falsch.

Willy
 
...ist es ein Vorteil wenn man sehr feinfühlig dosieren kann.

Hallo Ton,

das ist eben der grosse Irrtum, das so viele denken kurzer Gasweg und grosse Feinfühligkeit schliessen sich aus. Meine Erfahrung, mit der Magura 307 ist das Q fahren an schönsten (vorher Seriengriff und dann Magura 305).

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

Ich schreibe nicht, dass man mit einem kurzen Gasweg nicht gefühlvoll dosieren kann. Mit einem langen Gasweg geht es aber, naturgemäß, besser :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten