Hallo Zusammen,
Ich habe zu dem Thema nichts gefunden. Ist mein erster Beitrag ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
ich "verschlanke" gerade eine R100R (keine Angst die Originalteile werden aufgehoben, wird alles rückrüstbar).
Unter anderem soll ein T&T Kombiinstrument verbaut werden. Nun ist der mitgelieferte Tachogeber recht gross und Kabelsalat zum Vorderrad (oder Hinterrad) finde ich auch nicht so toll.
Hier nun die Fragen:
Hat schon mal jemand einen Geber für einen Elektronischen Tacho für den Tacho- Getriebeausgang gebaut ?
Mit dem T&T- Originalsensor (12mm Durchmesser!)?
Mit was für einem Rotor ?
Falls nein dann wüsste ich gerne wie empfindlich so ein Näherungssensor ist:
Das "Loch" im Getriebeausgang hat nur 19mm. wenn man den 12mm Sensor da an der aussenseite "reinsteckt" blieben am Rand des Sensors immer 2,5 mm durch einem einarmigen Metallrotor überdeckt. Ich nehme an dies stört die Funktion.
Frage: Reicht es wenn man einen Kunststoffrotor macht und zwei Metalleinsätze von z.B. 6mm Durchmesser einesetzt ? Wieviel Masse (Materialmenge) müssten diese Einsätze haben ? Brauchen die einen elektrischen Kontakt zur Fahrzeugmasse ? Hilft es wenn man Magnete nimmt ?
Vielen Dank schon mal und fröhliches Schrauben über die Feiertage !
Beste Grüße aus München
Maico
Ich habe zu dem Thema nichts gefunden. Ist mein erster Beitrag ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
ich "verschlanke" gerade eine R100R (keine Angst die Originalteile werden aufgehoben, wird alles rückrüstbar).
Unter anderem soll ein T&T Kombiinstrument verbaut werden. Nun ist der mitgelieferte Tachogeber recht gross und Kabelsalat zum Vorderrad (oder Hinterrad) finde ich auch nicht so toll.
Hier nun die Fragen:
Hat schon mal jemand einen Geber für einen Elektronischen Tacho für den Tacho- Getriebeausgang gebaut ?
Mit dem T&T- Originalsensor (12mm Durchmesser!)?
Mit was für einem Rotor ?
Falls nein dann wüsste ich gerne wie empfindlich so ein Näherungssensor ist:
Das "Loch" im Getriebeausgang hat nur 19mm. wenn man den 12mm Sensor da an der aussenseite "reinsteckt" blieben am Rand des Sensors immer 2,5 mm durch einem einarmigen Metallrotor überdeckt. Ich nehme an dies stört die Funktion.
Frage: Reicht es wenn man einen Kunststoffrotor macht und zwei Metalleinsätze von z.B. 6mm Durchmesser einesetzt ? Wieviel Masse (Materialmenge) müssten diese Einsätze haben ? Brauchen die einen elektrischen Kontakt zur Fahrzeugmasse ? Hilft es wenn man Magnete nimmt ?
Vielen Dank schon mal und fröhliches Schrauben über die Feiertage !
Beste Grüße aus München
Maico