gebrochener Anlasser

Mc-Gou

Einsteiger
Seit
03. Juni 2011
Beiträge
3
Ort
Bad Laasphe
Hallo BMW-Freunde!

Am Anlasser meiner BMW ist die Lagerung gebrochen. Ein Neuer kostet eine schöne Summe Eros.
Könnt Ihr mir vielleicht helfen günstiger davon zu kommen?
Gibt es die Möglichkeit nur das Vorderteil aus zu tauschen, und wo kann man dieses Teil bekommen?
Oder, wo bekomme ich einen gebrauchten, günstigen Anlasser her?
Der Motor ist ein R100 S, Baujahr 04/1979

Hatmut
DSCF19490A.jpg

Zur besseren Erläuterung
 
Schau mal links im "Grünen Bereich" unter FeuerFritz, schreib ihm eine PN und frag, ob er noch einen Anlasser hat. Günstig + gut!!!
 
Hallo Freunde vom 2-ventiler Forum!

Bin gerade mal einen Monat hier angemeldet, und habe mich erst einmal, und dann gleich mit einem Problem an Euch gewendet. Eigentlich habe ich mit soviel und schneller Hilfe gar nicht gerechnet.
Ich weiß nicht, ob es hier hin gehört, aber ein Dank meinerseits muß ich hier einfach mal loswerden.

Detlev hat mir schon einen Anlasser zugesagt und somit ist eins meiner Probleme behoben. Da mein „Bock“ aber schon 37 Jahre auf der Felge hat, werden die Probleme wohl nicht so schnell abreisen. Gestern Kupplung heute Anlasser, morgen .........?! Eine Andere kommt aber nicht in frage.

Dank an alle

Mc-Gou
 
Ich kenne die abgebrochene Glocke am Anlasser nur von billigen China Nachbauten des Valeo. War das bei dir auch so ein Teil? Selbst fahre ich nur originale Valeos. Es gibt im Detail viele Detailunterschiede zwischen Original und Nachbau. Gibt ein Dokument in der Datenbank dazu. Ich glaube Detlev (?) hat schon mal im Forum von Gehäuseschäden bei Guzzis, verursacht durch diese Teile, berichtet.
 
Ich kenne die abgebrochene Glocke am Anlasser nur von billigen China Nachbauten des Valeo. War das bei dir auch so ein Teil? Selbst fahre ich nur originale Valeos. Es gibt im Detail viele Detailunterschiede zwischen Original und Nachbau. Gibt ein Dokument in der Datenbank dazu. Ich glaube Detlev (?) hat schon mal im Forum von Gehäuseschäden bei Guzzis, verursacht durch diese Teile, berichtet.
Das Bild in #1 zeigt m.M. nach einen gebrochenen Stahlgusshalter vom Bosch. Lass den Kollegen Felixdoh doch erstmal erzählen, was er fürn Starter meint
 
Jepp, Gußglocken aus Stahl sind bei den Boschanlassern schon mal kritisch, auf jeden Fall habe ich schon einige gesehen, die anschließend geschweißt wurden. Warum passiert das?
Ich vermute mal, wie auch bei den China-Valeos, Passungsprobleme zwischen Schwungradverzahnung und Anlasserritzel.
Was auch sein könnte, wie ich es auch als Problemauslöser bei Valeos mit zahnlosem Hohlrad des Planetengetriebes meine ergründet zu haben, sind Fehlzündungen während des Startvorgangs. Da kann es mal die Vergaser vom Kopf schießen oder auch den Anlasser zerstören. Es treten dabei erhebliche Kräfte auf. Ursächlich ist hierbei meist zu viel Frühzündung beim Start, was auch immer die Ursache dafür ist. Oder auch undichte Einlassventile.
 
Danke für die Infos. Ich habe einen Valeo mit neun Zähnen "made in France" und ein neues Modell mit 10 Zähnen durch. Beide sind vorne am Gehäuse gebrochen. Ventile sind frisch eingeschliffen und neu. Fehlzündungen habe ich beim Starten auch nicht - zumindest keinen Knall der hörbar wäre. Stehe auf dem Schlauch...

Die 10 Zähne Variante ist doch unproblematisch, oder gibt es andere Meinungen / Erfahrungen?

Welche Bezugsquelle für Anlasser ist den zu empfehlen, vielleicht gibt es ja da Unterschiede...
 
Danke für die Infos. Ich habe einen Valeo mit neun Zähnen "made in France" und ein neues Modell mit 10 Zähnen durch. Beide sind vorne am Gehäuse gebrochen. Ventile sind frisch eingeschliffen und neu. Fehlzündungen habe ich beim Starten auch nicht - zumindest keinen Knall der hörbar wäre. Stehe auf dem Schlauch...

Die 10 Zähne Variante ist doch unproblematisch, oder gibt es andere Meinungen / Erfahrungen?

Welche Bezugsquelle für Anlasser ist den zu empfehlen, vielleicht gibt es ja da Unterschiede...
Ich würde mir jetzt mal Gedanken um eine neue Schwungscheibe machen. Möglicherweise hat der Zahnkranz, der aufgenietet ist, einen Höhenschlag.
Zu den Anlassern: Ich habe noch Gußglocken von Chinaclones, die könntest Du haben bzw. ich könnte sie einbauen. Ansonsten kriegst Du heute Valeos aus polnischer Fertigung, die sich im Bereich der Befestigungsglocke nicht von den Franzosen unterscheiden. Nach Möglichkeit drauf achten, dass es original Valeos sind mit dem erhabenen Schriftzeug "Valeo" auf der Glocke.
 
Ich habe meinen in N gekauften auch wieder zum Valeo umgerüstet.
Die Gußglocke passte nicht in die Aussparung, so musste ich den neuen Anlasser mit dem Valeogehäuse verheiraten.
Zuhause dann alles repariert und jetzt ist der Valeo mit einem geklammerten Feldgehäuse versehen, sollte erstmal halten.
Scheinbar geht nichts übers Original.
 
Zurück
Oben Unten