• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gedore Drehmomentschlüssel

KuSche

Teilnehmer
Seit
29. Juli 2015
Beiträge
29
Ort
Nordhorn
Hallo zusammen,
in die Wasserpumpe mit Ausgleichsbehälter wurde eine neue Gummimembrane eingebaut.
Da ich den Flansch mit sechs Schrauben gleichmäßig anziehen wollte, habe ich den Drehmomentschlüssel dazu bemüht.
Letztes Jahr habe ich noch die Zylinderkopfschrauben an der BMW damit angezogen, alles OK.
Heute konnte ich an dem Einstellmechanismuss nichts mehr erkennen.
Bitte schaut mal auf den Fotos. Was kann ich tun?
Garantie? Hab keine Rechnung, da gebraucht gekauft.
Gruß Kuni
 

Anhänge

  • 4A9C3859-EF34-494A-9679-AC404265CD28.jpg
    4A9C3859-EF34-494A-9679-AC404265CD28.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 287
  • E290B11B-0532-4B07-B2D8-58F3E198D0FB.jpg
    E290B11B-0532-4B07-B2D8-58F3E198D0FB.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 313
  • A4146289-85FF-4310-B3FE-8E7875A6F9B8.jpg
    A4146289-85FF-4310-B3FE-8E7875A6F9B8.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 279
Hallo,

würde da mit Lackpolitur oder Lackreiniger rangehen und versuchen die blinde Oberfläche wegzupolieren. Vielleicht auch mal mit Zahnpasta versuchen. Kaputmachen kann man eh nichts mehr.

Denke, dass Gedore keine Ersatzteile anbietet. auf Kulanz gibt es das Plastikteil vielleicht umsonst, wenn überhaupt noch in der Produktion verwendet.
 
Unter diesem Link findest Du die Service–Abteilung von Gedore.

Ich weiß, dass Dir das nichts hilft, aber auch an diesem Beispiel zeigt sich mal wieder: simple is best.

Teilung_0,5 Nm.JPG
2NM_Teilung.JPG

Gruß,
Florian
 
Ja, denn Gedore verwendet bei den auslösenden Drehmos bis heute ein Kunststoff-Sichtfenster über der Skala.

Die Bilder sollten illustrieren, dass es auch ohne geht – ohne jegliche Einbuße an Funktion und/oder Handling.
 
Ja, denn Gedore verwendet bei den auslösenden Drehmos bis heute ein Kunststoff-Sichtfenster über der Skala.

Die Bilder sollten illustrieren, dass es auch ohne geht – ohne jegliche Einbuße an Funktion und/oder Handling.


Ich liebe mein Hazet-Teil, ist mittlerweile über 35 Jahre alt. Im originalen Karton, natürlich zusätzlich im Kunststoffkasten.

Hans
 
Hier das Rundum-sorglos-Paket. Ich habe beim letzten Mal darum gebeten, nicht nur das neue Kalibrierzertifikat zu bekommen, sondern auch eine Tabelle mit den Ist-Werten vor der Kalibrierung (um das Zeitfenster bis zum nächsten Mal einschätzen zu können).
Hat anstandslos geklappt.

Gruß,
Florian
 
Hier das Rundum-sorglos-Paket. Ich habe beim letzten Mal darum gebeten, nicht nur das neue Kalibrierzertifikat zu bekommen, sondern auch eine Tabelle mit den Ist-Werten vor der Kalibrierung (um das Zeitfenster bis zum nächsten Mal einschätzen zu können).
Hat anstandslos geklappt.

Gruß,
Florian


Beim letzen Mal war mein Modell nicht mehr auf der Liste, welche sie noch kalibrieren.

Hans
 
Es gibt auch mehrere unabhängige Anbieter für das Kalibrieren. Als ich noch in der Luftfahrt-Branche gearbeitet habe, habe ich das immer von Lufthansa Technik erledigen lassen.

Gruß,
Florian
 
Ich möchte die DrehMos der Marke "Famex" erwähnen.
Ebenfalls mit Kalibrierungszertifikat und Kalibrierungsservice.
Nur halt "geringfügig" günstiger als die bekannten großen Player. :D

https://famex-shop.de/de/drehmomentschluessel/

Für unser Hobby an den "Landmaschinen" m.M.n. ausreichend.

VG
Guido

Sehr guter Tipp, danke. Da werde ich wohl meinen gefühlt hundert Jahre alten Discounterhebel mit Klickgeräusch für die Gewaltanwendung an Autofelgen baldmöglichst ausrangieren.

Gruß Bernhard
 
So, habe eine Antwort von Gedore erhalten:
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider liegen uns aufgrund des Alters der Bauform keine Ersatzteile mehr für die Reparatur vor.

Bei Interesse empfehlen wir Ihnen gerne einen Drehmomentschlüssel aus unserem aktuellen Programm:
https://www.gedore.com/de-de/suche?q=torcofix

Mit freundlichen Grüßen - with kind regards „
Ich bin dann fertig, mit dem Thema.
 
Probiere doch erst wie schon erwähnt polieren. Ich habe einen tiefen Kratzer aus einer Verkleidungsscheibe geschliffen und dann poliert. Sollte hier auch gehen, wenn die Beschädigung nur oberflächlich ist.
 
Probiere doch erst wie schon erwähnt polieren. Ich habe einen tiefen Kratzer aus einer Verkleidungsscheibe geschliffen und dann poliert. Sollte hier auch gehen, wenn die Beschädigung nur oberflächlich ist.
Danke für den Hinweis!
Der Schlüssel hing über den Winter an der Werkzeugwand. Ich habe weder mechanisch noch chemisch irgendeinen Einfluss auf den Schlüssel genommen.
Ich denke, dass es sich um einen Alterungsprozess des Kunststoffes handelt,
also die ganze Schicht undurchsichtig wird.
Aber bevor ich anfange zu schneiden, werde ich deinem Rat folgen, und es mit polieren versuchen.
 
Der Schlüssel hing über den Winter an der Werkzeugwand. Ich habe weder mechanisch noch chemisch irgendeinen Einfluss auf den Schlüssel genommen.
Mit voreingestellten 32 Nm (wie ich dem Bild im Ausgangsposting glaube entnehmen zu können)?
Falls ja, ist es mit der Zuverlässigkeit der Auslösung ohnehin vorbei.

Gruß,
Florian
 
Danke für den Hinweis!
Der Schlüssel hing über den Winter an der Werkzeugwand. Ich habe weder mechanisch noch chemisch irgendeinen Einfluss auf den Schlüssel genommen.
Ich denke, dass es sich um einen Alterungsprozess des Kunststoffes handelt,
also die ganze Schicht undurchsichtig wird.
Aber bevor ich anfange zu schneiden, werde ich deinem Rat folgen, und es mit polieren versuchen.

Es reichen manchmal auch einfach Bezindämpfe, die vom Werktisch hochgezogen sein können.

Hans
ps.: Ja, Florian hat Recht, den Schlüssel immer nach Gebrauch entspannen
 
Zurück
Oben Unten