Gehäuseverzug

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.686
Ort
B.W
Die Motorblöcke sollen sich nach einer gewissen Zeit im Bereich Schwungscheibe tallieren. Bis zu 3/10.
Heißt für mich das der Zylinder auch schief drauf ist. Und der Kolben schräg läuft.
Kann man das im eingebauten Zustand nachmessen?
Natürlich bei demontierten Zylinder+Kolben.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die gesamte Kiste in eine große Koordinatenmessmaschine schiebst, evt. ;)
Grob ein Stahllineal (Richtlineal) auf die Planfläche legen und mit einem Haarwinkel zur Planfläche Ölwannenverschraubung/Kettenkasten anlegen...seriös wird das nur etwas auf einer Messplatte mit der richtigen Vorgehensweise.

Einen solchen Verzug konnte ich bislang bei keinem alten Motorgehäuse feststellen, woher hast du denn diesen Wert? :schock:
 
Und wenn ich einen langen Kolbenbolzen durch das Pleuelauge durchstecke und auf beiden Seiten eine plangeschliffene Unterlage auf die Dichtfläche lege und dann den Kolbenbolzen auf die Unterlage?
Manfred
 
Dann weißt du immer noch nicht, ob das Pleuel grade ist...

Außerdem ist der Summenfehler der einzelnen Toleranzen enorm.
 
Guten Abend,

tallieren
= die Warenmenge beim Löschen oder Laden prüfen und zählen

um was gehts hier eigentlich?
Hab auf den letzten 606 Mm nach Prüfung 2 Motorblöcke wegen Risse ausgelöscht und neu Laden müssen


Prost Vitus
 
Manfred.....

Motorblöcke sollen sich nach einer gewissen Zeit im Bereich Schwungscheibe tallieren

??? bitte.... Wo um Himmels Willen hast du das denn her????
Gib doch erst mal ne seriöse Quelle.....

Prost Neujahr
Rolf
 
Schneiderei
auf Taille arbeiten

->verengen
->eingefallen, verjüngt.

Manfred
 
Hallo.Manfred,

Vielleicht verzieht sich das hintere KW Lager in eine Richtung mit und du musst nur eine Fläche anpassen!
Wenn nicht könntest du asymmetrisch geschnittene Fussdichtungen unterlegen oder die Pleuel etwas nach hinten biegen :D:D
Möglich wäre auch die Zylinderfüsse zu bearbeiten, dann solltest du jedoch die Verdichtung im Auge behalten und vielleicht ne halbe Kopfdichtung mehr einbauen.:pfeif:
Möglich wäre auch ein kardanisches Gelenk für den Kolbenbolzen.:D

Ist das konstruktiv genug :&&&:

Prost Neujahr!

Kai
 
Diese kleinen Unregelmäßigkeiten sollten die von BMW eingebauten Toleranzen ohne Probleme ausgleichen.

Ist ja auch ein Bauernmotor und kein Präzisionsrenntriebwerk. ;)
 
Da habe ich wohl ein Fass aufgemacht.
Ihr wisst aber das BMW als sie noch im Formel 1 dabei waren nur gebrauchte Motorengehäuse verwendet haben?
Warum wohl?
Manfred
 
Mensch Fritz,

Bei so einem hochmodernen Hochleistungsmotor wie dem BMW Zweiventiler kann schon eine minimale Abweichungen vom Soll zur KATASTROPHE führen:entsetzten:

Gruß

Kai
 
Natürlich. Für einen 12 Zylinder haben sie diese in Reihe geschaltet. Als Motorenöl wurde linksdrehender Himbeersirup verwendet.
Manfred
 
Natürlich. Für einen 12 Zylinder haben sie diese in Reihe geschaltet. Als Motorenöl wurde linksdrehender Himbeersirup verwendet.
Manfred

Erkläre jetzt aber mal ganz genau, wie viele Zylinder und welchen Hubraum die BMW Formel 1 Motoren hatten.
Ich denke du kennst dich sehr gut aus.
 
Ich glaube, ich weiß, wo das herkommt.

Manfred,
wenn du hier mit solchen Themen antrittst, solltest du erst mal exakt beschreiben, was du meinst. "Gehäuse, die sich taillieren" ist keine vernünftige sachliche Beschreibung, sondern Schneiderei-Blabla.
Hier geb ich dir ein schönes Bild, an dem du mal für alle verständlich aufmalen kannst, was du meinst.

IMG_3622.jpg
 
Motorgehäuse vermessen u. Zylinderdichtflächen planen

159.00[/QUOTE]

Das ist das Angebot eines bekannten Händler.
Wenn es diesen Verzug nicht geben würde warum baut er sich eine Aufspannvorrichtung und bietet diese Dienstleistung an?

Tallieren heißt ganz einfach das der parallele Abstand der Dichtfläche zur KW nicht mehr gegeben ist.
Wie und wo genau sich die Dichtflächen verändern weiß ich nicht.
Oder ob sich die Materialstruktur in rechtsdrehende Ionen ändert weiß ich auch nicht.

Kann ich das Thema irgendwo schließen?
Manfred
 
Anbieten kann man viel, ob das immer Sinnvoll ist und vor allem auch beauftragt wird ist was anderes.

Ich plane auch schon mal die Dichtflächen am Gehäuse zum Zylinderfuss.....

das hat aber entweder den Grund, beschädigungen von Zylinderabrissen zu egalisieren (R69S) oder der versteckten Verdichtungserhöhung.



Motorgehäuse vermessen u. Zylinderdichtflächen planen

159.00

Das ist das Angebot eines bekannten Händler.
Wenn es diesen Verzug nicht geben würde warum baut er sich eine Aufspannvorrichtung und bietet diese Dienstleistung an?

Tallieren heißt ganz einfach das der parallele Abstand der Dichtfläche zur KW nicht mehr gegeben ist.
Wie und wo genau sich die Dichtflächen verändern weiß ich nicht.
Oder ob sich die Materialstruktur in rechtsdrehende Ionen ändert weiß ich auch nicht.

Kann ich das Thema irgendwo schließen?
Manfred[/QUOTE]
 
Zurück
Oben Unten