Geht das ? Zündkerze selbst herausgedreht und Gewinde am Zylinder ruiniert!

GummiQ

Aktiv
Seit
01. Dez. 2009
Beiträge
884
Hallo Allerseits,

heute auf einer kurzen Tour im Bereich Donnersberg habe ich
plötzlich festegestellt das der rechte Zylinder irgendwie komisch abgeblasen hat und im unteren Drehzahlband Unruhe im Motor war. .

Also rechts ran und entdeckt das die Zündkerze des rechten Zylinder
fast komplett herausgedreht war.

Keine Ahnung wie dies passieren konnte.

Jedenfalls ist mir heute morgen aufgefallen das in kalten Zustand die Fuhr bockig war.

Also Zündkerze versucht hinein zu drehen, geht nicht!

Das Gewinde oben ist ruiniert mmmm

Die reserve Zündkerze hat sich auch nicht eindrehen lassen und ein Abreissen
des Gewindes war mir zu gefährlich.

Also Reserve Zündkerze leicht hereingedreht.

Die andere Zündkerzze in den Stecker und auf Masse.
Da ich nichts hatte um die Spritzufuhr zu unterbinden, bin ich so
die letzen 50 KM auf einem Pott nach hause gefahren.

Toll und jetzt ?

Bin ich zu blöde eine Zündkerze herein zu drehn -- :&&&:
hat mich da einer gefoppt -- :schimpf:

oder wie kann so etwas passieren. :nixw:

Zuvor bin ich 170 KM ohne Problem gefahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon,auch rechts...ich habe dann mit dem Fuß die Kerze reingedrückt beim Fahren -waren aber nur 10 km.
so was passiert schon mal. Wenn Du ein neues Gewinde rein schneidest: mach den Kopf runter, das klappt mit montiertem Kopf nicht, es fällt immer ein wenig in den Zylinder und dann gibt es Reifen.
Es gibt Gewindeschneider mit einer Auswahl Gewinde einsätze zu kaufen, ich habe mal welche auf der Veterama (is ja bald) bei einem Werkzeughändler gekauft. Allerdings war ich nicht sooo überzeugt von der Qualität der Einsätze.

Vielleicht weiß ja hier ein Forum Kollege was hier die beste Wahl wäre (außer zu schweißen und neu bohren/schneiden)

Gruß
Herbert

P.S.: die Zündkerzenlöcher sind bei Dir Auch im Zylinderkopf...ned im Block ())))
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weiß ja hier ein Forum Kollege was hier die beste Wahl wäre (außer zu schweißen und neu bohren/schneiden) Gruß Herbert P.S.: die Zündkerzenlöcher sind bei Dir Auch im Zylinderkopf...ned im Block ())))[/QUOTE schrieb:
Jaaa, meine Zündkerzenlöcher sind auch im Zylinderkopf ...:D
habe die Überschrift entsprechedn Korrigiert! Danke!

wenn jemand noch eine Idee hätte währe ich Dankbar.


Wie kann es denn passieren das eine Zündkerze den Weg in die Freiheit sucht??? ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann es denn passieren das eine Zündkerze den Weg in die Freiheit sucht??? ;(

Wenn das Gewinde schon beim Eindrehen reduziert (= verhunzt) war, schiebt der Verbrennungsdruck die Kerze aus ihrer Bohrung. Nach und nach (wenn sie sich im Gewinde verklemmt), oder es macht PLOPP.

Bloß nicht richtig angezogen war sie wahrscheinlich nicht, sonst hätte sie sich rausgeschraubt, und das Gewinde wäre noch in Ordnung.
 
Wie kann es sein,
das die Zündkerze zu 2/3 raus ist und die Fuhre trotz allem
mit genügend Gas richtig gut zieht?

Wie kann der Zündfunke da noch richtig zünden?
 
Dem Gas ist es wurscht, wo es entzündet wird. Nur wird bei ungünstiger Position des Funkens der Flammweg zu lang, was einen gewissen Leistungsverlust verursacht.
 
Wie kann es denn passieren das eine Zündkerze den Weg in die Freiheit sucht??? ;(

Szenenwechsel und Mitten im Schwarzen Wald:
Mein Kawazaggikollege fährt an irgendeine Kreuzung ran, hält und wundert sich, warum die Kiste so komisch daherfurzelt.
Es kommt die Frage: "Ist das weg beim Gasgeben? ...JaNö, so mehr oder weniger!
Na dann, lass mal Hören!" Der Kollege gibt Gas. Die Kiste furzelt sich einen daher. Kollege gibt noch mehr Gas. Die Kiste kann nicht mehr, dafür gibt es ein sehr lautes <Bäng>!!! Vor Schreck würgt er den Motor ab. :kue:

Das Ergebnis war eine abgeschossene Kerze mit Gewinde in die Unterseite vom Tank. Jetzt gibt es den Tank mit Delle drin.
Auf drei Pötten fuhr er mit ungewöhnlichem Sound mit halber Schleichfahrt nach Hause. Irgendwann hat er gebeichtet: War selber schuld, habe beim Reindrehnen der Kerze das Gewinde geschrottet.

In der Bucht habe ich neulich einen M14x1,25 Reparatursatz für ~25 Bucks gesehen. Wenn Du nix finden solltest- such ich das mal her.
Good luck!
 
Das kann man selbst instandsetzen...

...habe mir dazu mal das hier (http://baercoil.com/shop/catalog/product_info.php?cPath=23_28&products_id=1577)
gekauft und bin sehr zufrieden damit. Man kann in einem Arbeitsgang mit dem kombinierten Bohr- und Schneidwerkzeug das Gewinde aufbohren und ein neues schneiden, in das dann der Einsatz (wie Helicoil) eingedreht wrd. Im Set ist alles Nötige enthalten.

Es ist ratsam, den Kopf auszubauen, es arbeitet sich dann wesentlich entspannter...

Gruß//Jörg
 
Hi,

habe so eine Sache auch mal gehabt, nur ein kleiner Teil des Gewindes war, ich sag mal, zweifelhaft.
Habe den Vergaser abgenommen, das Ventil auf offen gedreht, Sauger auf den Stutzen und dann mit einer krummgebogenen Nadel das Gewinde gereinigt und etwas nachgeformt. Ging ganz gut und die Kerze hielt nacher wieder perfekt.

Die Tage hatte ich sowas noch bei einem Ölkühler.....ging nachher auch wieder.

Gruß
Willy
 
Wenn das Gewinde nicht ganz ruiniert ist, gibts noch ne Sparversion der Reparatur.
Du nimmst eine alte Zündkerze (idealerweise eine Kerze mit längerem Gewinde) und schlitzt sie mit dem Dremel quer zum Gewinde komplett. Dann den Grat aus den Gewindeflanken an der Schnittstelle mit einem Messer entfernen.
Im weichen Alu kann man das Gewinde damit wunderbar nachschneiden -sofern es eben nur marginal beschädigt ist.
 
Und damit nichts im Zylinder verbleibt, setzt du, wie oben geschrieben, den Staubsauger ein, wenn du das Gewinde schneidest.

Willy
 
Kerze in der Mitte längs durch?

Und dann mit der hälfte Gewinde nachschneiden?

Habe ich das so richtig verstanden?
 
Mir auch so passiert!

Servus, also die re. Kerze war bei mir locker. Ich bin nur kurz gefahren und habs am Leerlauf bemerkt, also ist weiter nix passiert. Wieso? - ist eine andere Frage - meint - Euer werni883
 
Heute steh ich uf dem Schlauch!

Das Gewinde muss von der kerze dann ab ...

und worauf verpflanze ich das ganze!

Sorry dass ich irgendwie hinterher hinke! :&&&:

Nee, den Schlitz macht man rein, damit die Späne rauskönnen und das Kerzen gewinde schneiden kann.
Einfach der Länge nach schlitzen, oder Du schickst mir Deine Adresse, ich schicke dir den Gewindeschneider für die Büchse, die Du Dir aber besorgen musst.

Das Gewinde nachschneiden geht problemlos mit der geschlitzten Kerze.

Gruß
Herbert
 
Heute steh ich uf dem Schlauch!

Das Gewinde muss von der kerze dann ab ...

und worauf verpflanze ich das ganze!

Sorry dass ich irgendwie hinterher hinke! :&&&:
Herbert hats ja schon grob erklärt, mit einem ganz normalen Gewinde lässt sich kein Gewinde schneiden, also muss ein Schlitz rein wie auf dem Bild, damit eine Reihe Gewindegänge schneidend wird.
Dazu muss das Kerzengewinde natürlich intakt sein und seinen ursprünglichen Durchmesser haben, wenn Du da die ausgenudelte Kerze nimmst, die womöglich durch Funkenerosion schon die Gewindespitzen abgebrannt hat, dann wirst Du nicht viel erreichen.
Je scharfkantiger Du den Schlitz in der Kerze hinkriegst, desto besser wird sie schneiden.
 
Herbert hats ja schon grob erklärt, mit einem ganz normalen Gewinde lässt sich kein Gewinde schneiden, also muss ein Schlitz rein wie auf dem Bild, damit eine Reihe Gewindegänge schneidend wird.
Dazu muss das Kerzengewinde natürlich intakt sein und seinen ursprünglichen Durchmesser haben, wenn Du da die ausgenudelte Kerze nimmst, die womöglich durch Funkenerosion schon die Gewindespitzen abgebrannt hat, dann wirst Du nicht viel erreichen.
Je scharfkantiger Du den Schlitz in der Kerze hinkriegst, desto besser wird sie schneiden.



Kooooorekt !

das is´ nur n´ Schlitz, dessen Kante scharf ist (durch den Schlitz)
die Gewindegänge am Schlitz auf jeden Fall reinigen (mit einer Klinge nachziehen)

Gruß
Herbert

Wenn Du Lust hast bring den kopf ich zeig es Dir!

Gruß
Herbert

P.S.: der Tip mit Staubsauger etc - vergiss es besser....ich mach es nie mehr so...ich habe Zylinder und Kolben nach 1000 km gesehen die so einen Pfusch ertragen mussten. Ausserdem kannst Du Dir den Kopf mal ansehen und nachmessen (zeig ich Dir auch) ggf. die Sitze nachschleifen. (im schlimmsten Fall die Überholung einleiten :cool: -wennerschommauntenist :cool:-und dann halt den anderen auch gleich :&&&:)

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste Reparaturmethode, die ich für defekte Kerzengewinde kenne, ist, eine Buchse einzusetzen. Es gibt da was 8Name fällt mir leider nicht ein), da wird das alte Gewinde als Führung für den Gewindebohrer verwendet, danach wird eine dünnwandige Buchse eingedreht und diese mit einem Spezialwerkzeug in das Gewinde hineingewalzt. Abschliessend wird das Walzwerkzeug als Führung für einen Planfräser hergenommen, damit der Dichtsitz absolut zum Gewinde passt. Hab ich oft in einer früheren Arbeitsstätte eingesetzt, hat immer gehalten. Von Helicoil oder anderen artverwandten Reparaturen kann ich an einem Kerzengewinde nur abraten, das hält selten lange und das Loch ist dann zu gross und muss zugeschweisst werden.
 
Aaah,

danke für die vielen Infos.)(-:

Wenn ich den Zylinder abnehme,

auf was muss ich dann achten.

Betr. Kolben, Kolbenringe, Pleul usw.

Habe ich noch nie gemacht, :(

aber irgendwann muss es ja mal sein :oberl:
 
Aaah,

danke für die vielen Infos.)(-:

Wenn ich den Zylinder abnehme,

auf was muss ich dann achten.

Betr. Kolben, Kolbenringe, Pleul usw.

Habe ich noch nie gemacht, :(

aber irgendwann muss es ja mal sein :oberl:

Zylinder kann drauf bleiben....

Nur den Kopf abnehmen, (von der Q - quasi den Nippel des Euters :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:)

Ausser Du willst dir Deine Kolben anschauen und ggf. ersetzen, hohnen, neue Ringe drauf...Die Zyl. kannst du so auch von innen sehen.
Sehe ich aber keinen Anlass.

Das geht so:

Krümmer ab, Versager ab und am Möpp fixieren, Ventildeckel ab, Kerze raus (ach so, die ist ja schon verschütt :D )auf OT stellen (Ventile entlastet), dann
die Kipphebel entfernen, dann die beiden Schrauben die den Kopf am Zylinder halten raus.
Dann den Kopf abnehmen (am besten ohne daß der Zylinder gelockert wird).

Reparieren und in umgekehrter Reihenfolge lt. WHB wieder montieren)

Dann richtig warmfahren (nicht im Stand, sollte mehr als 120C° sein), dann wenn alles wieder kalt ist lt. WHB nachziehen (Schrauben kurz lösen und mit 38 NM+- 3 NM nachziehen), Ventile einstellen-feddich.


Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten! :applaus:

Vielleicht könnt Ihr mir noch bei folgenden Fragen helfen
:coool:

Zwei Dinge würden mich noch interessieren ... mmmm

warum ist die rechte Seite öfters betroffen ??

Ich habe dir Kerzengewinde mit
Kupferpaste eingerieben .......
Kann das mit ein Grund fürs herausdrehen sein? :pfeif:
 
Das Problem mit vermurkstem Kerzengewinde hatte ich im Führjahr auch, ich habe mir sogar eine passende Gewindebohrer gekauft C. 30 €, hat aber nix genützt das Gewinde war bereits zu stark beschädigt.

Mein Tip: baue den Zylinderkopf ab und schicke ihn zu Herbert Burmeister in Hamburg, der ist für solche Sachen besten ausgerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit vermurkstem Kerzengewinde hatte ich im Führjahr auch, ich habe mir sogar eine passende Gewindebohrer gekauft C. 30 €, hat aber nix genützt das Gewinde war bereits zu stark beschädigt.

Mein Tip: baue den Zylinderkopf ab und schicke ihn zu Herbert Burmeister in Hamburg, der ist für solche Sachen besten ausgerüstet.


Hallo,

mein Vater kommt aus Sachsen Anhalt
bin also 1/4 Sachse oder so .... :kue:

Was kostet denn so eine Zylinder Zündkerzengewinde Überholung?

Wie wird das gemacht?
Zuschweissen, Aufbohren, Gewinde rein machen?
 
Zurück
Oben Unten