• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gekürzte Monolever-Sitzbank; Welche Farbe/ Design für den Kunstlederbezug ?

  • Ersteller Ersteller Büffelchen
  • Erstellt am Erstellt am
B

Büffelchen

Gaststatus
Moin, liebe Sitzbankgestalter ,
vorweg folgende Info:oberl:. Ich werde die Kotflügel oder das Heck nicht kürzen o.ä.; die Batteriedeckel benutze ich weiter. Ich strebe keinen zeitgeistigen Bratstyle an. Die Monolever soll in ihren Grundstrukturen weiter wie eine Monolever aussehen. Mit der Einschränkung, das der optisch zu lange Heckbürzel verschwunden ist (und der mit vertretbarem Aufwand nicht zu kürzen ist ) der aber zusammen mit der serienmäßigen Sitzbank mit geringen Schraubarbeiten wieder montierbar ist. Außerdem wechsele ich das große Rücklicht gegen das Kleine der /7 Boxer. Weiterhin fahre ich nur Solo, keine Langstrecke mehr, nur noch überwiegend genußvolles Landstraßen-Surfen.
Nun zu meinen planerischen Vorstellungen: die Hecksitzflächen-Kanten sollen abgerundet werden; ob hinten wie abgebildet leicht ansteigend oder die "Sozia-Sitzfläche" waagerecht- da bin ich noch unschlüssig. Keder wie angezeichnet im /7 Sitz-Design. Nun zu meiner Farbvorstellung. Je häufiger ich den Sitz ohne Bezug zum Anpassen auflegte, umso besser gefiel mir die Farbe des Schaumstoffes mit den Resten des Kaschier-Schaum. Dann sah ich noch motivierend die Sitzbankfarbe der zukünftigen Ninette Scrambler( leider konnte mir BMW Motorrad nicht den Hersteller oder die Farbe dieses Sitzbankbezuges mitteilen). Den Feinschliff und das Beziehen überlasse ich einer Meisterin ihres Sattler-Fachs.
Dank an Mottek und andere Ungenannte, die mich mit Ihren "Werken" motivierten, das Thema Sitzbank kürzen doch noch anzupacken, obwohl ich es schon gecancelt hatte.
Wie ich die Sitzbank unter Beibehaltung beider Klappscharniere gekürzt habe, werde ich in einem anderen Bericht, auch mit Fotos, demnächst schildern.
Was meint Ihr? Gute Vorschläge/ Anregungen sind höchst willkommen:applaus:.
Vorweg schon ein dickes Dankeschön.
P.S.: Entschuldigt meine geringen schriftstellerischen Fähigkeiten:entsetzten:.

Grüsse von Helmut

 

Anhänge

  • DSCN1621.jpg
    DSCN1621.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 77
  • DSCN1637.jpg
    DSCN1637.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 89
  • DSCN1628.jpg
    DSCN1628.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 64
  • DSCN1290.jpg
    DSCN1290.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut,

zunächst einmal )(-: für die Tatsache, daß du den Stil einer schönen Tourenmaschine beibehalten möchtest !

Ich bin derzeit auch am Umbau einer Monolever Bank und hoffe, demnächst die Bilder der Fertigstellung hier zeigen zu können. Auch bei meiner Bank habe ich eine waagerechte Sitzfläche geplant, d.h. die Fahrermulde wird mit hartem Verbundschaum aufgepolstert.
Die Sitzbreite wird ebenfalls verändert, dazu habe ich die Unterkante auf 2/3 Länge von hinten an auf ca. 2 cm Breite angesägt und zur Mitte hin gebogen resp. wieder angenietet.
Ähnlich wurde der Heckabschluß, denn das hintere Blech ließ sich nach seitlichem Beischneiden einfach zum Sitz hin biegen. Somit bekommt die Bank eine schräge Kontur wie bei den Reling-Bänken.
Was jetzt noch fehlt ist der Sitzbezug aus schwarzem Leder, an dem ich mich selbst versuchen möchte (ist nicht meine erste Sitzbankänderung, und mit Nähen kenne ich mich etwas aus ;))
Auch ich werde zunächst den original Fender drauf lassen, aber mit einer Werkzeugtasche hinter der gekürzten Sitzbank verschönern.

Ich würde an deiner Stelle einen schwarzen Bezug analog zu den restlichen schwarzen Teilen am Mopped wählen, sonst wird es schnell zur Kirmesbude ...

Gruß,
Andreas
 
Zurück
Oben Unten