• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gel-Batterie laden

walti

Aktiv
Seit
02. Apr. 2009
Beiträge
152
Ort
im Umland von Regensburg
Hallo,
habe bei Tante Luise eine neue Batterie für meine 75/6 erstanden: Bike Power Gel 53030 steht drauf. 12V 30Ah. Habe schon alle möglichen Foren durchforstet, was es da beim Laden zu beachten gibt. Bin aber nicht ganz schlau geworden. Außer, dass der Ladestrobm nicht zu hoch sein darf und man nicht dauerladen sollte, wie bei Säure-Batterien. Und man sollte nicht herkömmliche Lade-Geräte verwenden.
In der Beschreibung steht, der Ladestrom sollte 1/4 der Kapazität haben. Wären bei 30Ah also 7 Ampère. Die bringt ja nicht mal mein Uralt-Gerät von Einhell.
Was mich noch irritiert:
In der Beschreibung steht auch folgendes:

"Unter keinen Umständen die Steckkabel entfernen, auch nicht zum Aufladen
Zur Überprüfung der Spannung bitte ein Spannungsmessgerät verwenden. Lass die Batterie dafür ungebraucht für einen Zeitraum von mind. 12 Stunden (mind. 12.6V.)"

Kann mir jemand sagen, was das bedeuten soll?
Was ein Spannungsmessgerät ist, weiß ich natürlich.
 
Hallo Walti,

wenn da zu lesen ist, dass der Betrag des Ladestroms einem Viertel des Betrags der (sogenannten) Kapazität betragen soll, gehe ich mal davon aus, dass hier der maximale Ladestrom gemeint ist. Geringere Werte schaden nicht, das Laden dauert nur entsprechend läger.

Trotzdem würde ich gerade bei einem Akku mit festgesetztem Elektrolyten kein Ladegerät aus Kaiser Wilhelms Zeiten, wie Dein Einhell, einsetzen, sondern eines mit geregelter Ladespannung und automatischer Umschaltung auf Erhaltungsladung. Sonste beginnt auch Dein moderner Akku zu gasen, den verlorenen Elektrolyten kannst Du jedoch hiemals gar nie nicht mehr ersetzen.

Beste Grüße, Uwe
 
Moin,
Habe schon alle möglichen Foren durchforstet, was es da beim Laden zu beachten gibt.
'tschuldige, aber ... warum baust Du sie nicht ein und fährst? ?(

Gelbatterien sind fertig vorgeladen. Konventionelle Säurebatterien übrigens auch, aber bei letzteren ist es erfahrungsgemäss sinnvoll, wenn man sie vor dem ersten Gebrauch mit einem guten Ladegerät "randvoll" lädt ...
 
Danke für die Antworten.
@MIchael: Scheint mir logisch.
Das mit den Steckkabeln ist wohl ein Übersetzungsfehler. Nach Lesen aller anderen mir halbwegs verständlichen Sprachen denke ich, dass damit irgendwelche Verschlüsse gemeint sind und man die Batterie nicht öffnen soll. Hatte ich eh nicht vor, wenn sie wartungsfrei ist.
@Uwe: Klaro, hab auch noch andere Ladegeräte
@Jörg: Danke für den Tipp. Hab da aber eher an das nächste Frühjahr gedacht. Weil da hab ich dann die Beschreibung schon lange verschmissen.
 
Zurück
Oben Unten