Gel - oder Säurebatterie ?

uli1962

Teilnehmer
Seit
12. Apr. 2009
Beiträge
10
Hallo Schrauberfreunde!

Wollte gestern seit längerer Zeit ( 3 - 4 Monate ) mal wieder meine R100CS ein wenig bewegen. Da ich das Problem mit der Uhr, die ja ständig Strom zieht, kenne, habe ich vorgestern vorsorglich mal getestet. Also Zündschlüssel rein, rumgedreht - Kontrollleuchte strahlte wunderbar hell - Startknopf gedrückt - nix tat sich. Habe dann die Batterie über Nacht geladen und wollte voller Freunde dann gestern mal eine Runde drehen. Nach dem ich alle Pole wieder angeschlossen habe; gleiches Ergebnis wie oben :(. Ich denke , dass die Batterie hinüber ist- sie ist mittlerweile 5 Jahre alt -. Davor in den Jahren hat das o.g. Prozedere nach längerer Standzeit immer geklappt. Nun meine Fragen:

1. Welche Batterien sind denn nun besser - Gel - oder Säure ?

2. Habe gelesen, dass die Gelbatterien teilweise andere Masse haben; muss man dann noch Passbleche einsetzen?

3. Welche Marken sind empfehlenswert?

4. Hat jemand schon mal so einen Zwischenschalter vor die Uhr gesetzt, um diese bei längerer Standzeit, auszuschalten?

Gruß

Uli
 
Hallo Uli,


1. Welche Batterien sind denn nun besser - Gel - oder Säure ?
Säurebatterien haben eine höhere Kapazität (30 Ah) und geben bei Kälte sicher besser und länger Leistung ab.
Wenn dein Mopped auch bei niedrigen Temperaturen gut anspringt, sollte es kein Problem geben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Vliesbatterie bei Kälte ein wenig zäh reagiert und der Anlasser nicht mehr optimal dreht, wenn der Motor nicht zügig anspringt.
Dafür ist der Preis aber deutlich geringer als bei Säurebatterien.
Ich hatte gewechselt, weil eine neue Varta 30Ah nach 1,5 Jahren (bei guter Pflege) defekt war. Sollte die Vliesbatterie nach der gleichen Zeit verrecken, dann lieber 30€ als 80-100€ investieren.
Die Vließbatterie ist kleiner als die Standardbatterien. Man muss sich Gedanken machen, wie die Batterie im Halter fixiert wird. Meine Lösung war ganz einfach Klettband


2. Habe gelesen, dass die Gelbatterien teilweise andere Masse haben; muss man dann noch Passbleche einsetzen?
Bei meiner RS waren keine Änderungen notwendig.


3. Welche Marken sind empfehlenswert?

Ich habe eine Kung-Long, 18Ah.
z.B. bei Reichelt Elektronik Best-Nr. WP18-12 für aktuell 33,30 €.


4. Hat jemand schon mal so einen Zwischenschalter vor die Uhr gesetzt, um diese bei längerer Standzeit, auszuschalten?
Wenn Deine Batterie in Ordnung ist, sollten die paar mA die die Uhr zieht, kein Problem. In dem Zusammenhang kann der allseits beliebte Batterietrennschalter auch hilfreich sein:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...atterie-Trennschalter&highlight=trennschalter

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Batterietrennschalter&highlight=trennschalter


Viele GRüße
Harald
 
Zurück
Oben Unten