Hallo Schrauberfreunde!
Wollte gestern seit längerer Zeit ( 3 - 4 Monate ) mal wieder meine R100CS ein wenig bewegen. Da ich das Problem mit der Uhr, die ja ständig Strom zieht, kenne, habe ich vorgestern vorsorglich mal getestet. Also Zündschlüssel rein, rumgedreht - Kontrollleuchte strahlte wunderbar hell - Startknopf gedrückt - nix tat sich. Habe dann die Batterie über Nacht geladen und wollte voller Freunde dann gestern mal eine Runde drehen. Nach dem ich alle Pole wieder angeschlossen habe; gleiches Ergebnis wie oben
Ich denke , dass die Batterie hinüber ist- sie ist mittlerweile 5 Jahre alt -. Davor in den Jahren hat das o.g. Prozedere nach längerer Standzeit immer geklappt. Nun meine Fragen:
1. Welche Batterien sind denn nun besser - Gel - oder Säure ?
2. Habe gelesen, dass die Gelbatterien teilweise andere Masse haben; muss man dann noch Passbleche einsetzen?
3. Welche Marken sind empfehlenswert?
4. Hat jemand schon mal so einen Zwischenschalter vor die Uhr gesetzt, um diese bei längerer Standzeit, auszuschalten?
Gruß
Uli
Wollte gestern seit längerer Zeit ( 3 - 4 Monate ) mal wieder meine R100CS ein wenig bewegen. Da ich das Problem mit der Uhr, die ja ständig Strom zieht, kenne, habe ich vorgestern vorsorglich mal getestet. Also Zündschlüssel rein, rumgedreht - Kontrollleuchte strahlte wunderbar hell - Startknopf gedrückt - nix tat sich. Habe dann die Batterie über Nacht geladen und wollte voller Freunde dann gestern mal eine Runde drehen. Nach dem ich alle Pole wieder angeschlossen habe; gleiches Ergebnis wie oben

1. Welche Batterien sind denn nun besser - Gel - oder Säure ?
2. Habe gelesen, dass die Gelbatterien teilweise andere Masse haben; muss man dann noch Passbleche einsetzen?
3. Welche Marken sind empfehlenswert?
4. Hat jemand schon mal so einen Zwischenschalter vor die Uhr gesetzt, um diese bei längerer Standzeit, auszuschalten?
Gruß
Uli