• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gelbchromatierung - Gelbverzinken: Frage

strichzwojan

Aktiv
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
1.330
Ort
Innsbruck
Hallo, ich habe eine Galvanikfrage.

Kann mir jemand sagen, ab welchem Jahr etwa die Gelbverzinkung (Gelbchromatierung?) aufgegeben / verboten wurde?
Hintergrund: ich versuche das Baujahr einiger vorhandener Elektrobauteile einzugrenzen, u.a. Kondensatoren.
Danke,

Jan
 
Moin,

so lange ist das noch nicht her, genau weiß ich es nicht. Nur gibt es Verfahren die weiterhin gemacht werden und die sehen fast genauso aus. Glaube deswegen nicht das du rein über die Optik weiter kommst.
 
Es gibt doch immer noch gelbverzinkte Schrauben?
Chromatieren mit Chrom VI ist erst seit ca. 15 Jahren verboten.
 
Das mit den Verbotenen Werkstoffen is generell nicht so einfach.

z.B. Blei in Lagern.

Bei Autos etwa 2008 verboten
Motorräder dürfen noch
Gelbchrom im Auto um 2000 verboten worden. Baumarkt darf noch
Bei Großmotoren hängt es demnächst davon ab wo die eingesetzt werden. Wird der Motor z.B. in Stromerzeugern eingesetzt kann es verboten sein, wenn der Stromerzeuger von laien aufgestellt oder betrieben werden kann. Wenn ich aber den Erzeuger aufstellen lassen muß oder von Fachpersonal betreiben lasse ist Blei erlaubt.

PFOA im Fahrzeug etwa 2009 verboten worden, weil schädlich bei Hautkontakt.
Sportbekleidung (GoreTex) darf glaube ich heute noch.
auch bei Pfannen ist es noch erlaubt.

Das kann also schwierig werden, wenn man das Baujahr anhand von WErkstoffen feststellen will.
 
Chromatierungen sind nicht generell verboten. Es gibt aber zwei weitreichende Regelungen, die den Gebrauch einschränken.


  1. Altautoverordnung (ELV)
  2. Elektrogeräterichtlinie (RoHS)

Diese beziehen sich nicht nur auf Chromate, aber auch. Viele Zulieferer haben daher Chromate ersetzt, weil die wenigen Ausnahmen und die mit dem Gebrauch verbundenen Auflagen den weiteren Einsatz unwirtschaftlich machen.

Bei Elektronikbauteilen spielt Chromat aber eine deutlich geringere Rolle als z.B. bleifreie Lote.

Die Verwendung vieler Gefahrstoffe, u.a. Chromat, wird aber zukünftig durch Reach weiter eingeschränkt. Darin Ausnahmen zu bekommen ist eine ganz andere Nummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke erstmal allen, die geantwortet haben. Meine Herrn, das scheint ja doch ein komplexeres Thema zu sein. Und ich wollte eigentlich nur wissen, von wann ungefähr die VW-Kondensatoren sind...

Jan
 
Zurück
Oben Unten