Gelbe Glühbirne

In der Oldtimerszene gibt es da alles Mögliche für alte französische Autos, inclusive jeder Menge an Legalitätsdiskussionen.

Ich denke, jenseits von Nutzen und Gefallen, wäre es mir zu lästig, mich mit jedem Verkehrskontrolleur rumzustreiten, über etwas, was eigentlich nur der Gegenverkehr zu sehen bekommt.

Abgesehen davon wird meiner Meinung nach schon soviel Unfug mit der Beleuchtung von Fahrzeugen (Fahrräder und ihre Reiter eingeschlossen) getrieben, dass da nicht jeder ohne Not noch eine weitere Variante beisteuern muss.

Christoph
 
Original von stangl
In der Oldtimerszene gibt es da alles Mögliche für alte französische Autos, inclusive jeder Menge an Legalitätsdiskussionen.

Ich denke, jenseits von Nutzen und Gefallen, wäre es mir zu lästig, mich mit jedem Verkehrskontrolleur rumzustreiten, über etwas, was eigentlich nur der Gegenverkehr zu sehen bekommt.

Abgesehen davon wird meiner Meinung nach schon soviel Unfug mit der Beleuchtung von Fahrzeugen (Fahrräder und ihre Reiter eingeschlossen) getrieben, dass da nicht jeder ohne Not noch eine weitere Variante beisteuern muss.

Christoph

Der Grund das ich eine gelbe Glühbirne suche hat damit zu tun das ich mich besser im Verkehrsbild abzeichne . Bei uns in Norwegen ist es Vorschrift das alle Fahrzeuge mit angeschaltetem Licht unterwegs sind . Da wird man als 2-radfahrer gerne übersehen .
Dies als Unfug zu bezeichnen finde ich einfach nur gedankenlos .

Auch mir ist es lästig mich mit den Ordnungshütern rum zustreiten , jedoch ist diese Beleuchtung bei uns zulässig . Insbesondere da mein Motorrad als "historisches Kulturgut " registriert/angemeldet ist.

Gruß )(-:

Christian

PS : Ansonsten wie immer Danke für eure Antworten :fuenfe:
 
Hallo Christian,

ich wollte dir nicht zu Nahe treten, und wenn's bei euch erlaubt ist, passt das wahrscheinlich auch ins "Signalbild".
Ich habe nicht beachtet, dass du nicht in Deutschland wohnst.

Mit "Unfug" meine ich Nebelscheinwerfer und -Rückleuchte in der Stadt, Tagfahrlichter bei Nacht, Kurvenlicht, z.T. selbstgebasteltes Xenon-Zeug, Radfahrer mit Blinklicht und Stirnlampen usw. , was erst dazu führt, dass du als Zweiradfahrer in dem ganzen Gefunzel einfach untergehst.

Ich habe letzte Woche mal eine Dame darauf aufmerksam gemacht, dass sie in der Stadt die Nebelscheinwerfer anhat, und hörte nur ein verwirrtes "wo?", und danach ging eine richtige Sucherei nach dem Schalter los.

Christoph
 
nebelscheinwerfer in der stadt geht ja auch garnicht ! :]

alles mal en bischen entspannter angehen.

grüße aus mainz
claus
 
Gelbe Scheinwerferbirnen waren bis 1973 in Frankreich vorgeschrieben.
Die Biluxbirnen waren mit einer gelben Kappe versehen.
Für den Export nach F. gab es z.B. bei Volkswagen und auch anderen Herstellern entsprechende H4 etc. zu kaufen.
Für Bilux sind die Französischen Oldtimer-Teilelieferanten die richtigen Ansprechpartner. (Citroen, Peugeot, Simca auch Alfa etc)
Bei e-bay werden manchmal gelbe"Überzieher" für Scheinwerferbirnen angeboten.
Allerdings ohne Tüv.
 
Ich führe öfter mal ne Gruppe, in denen der letzte Fahrer ne gelbe H4 Lampe verbaut hat. Ich finde das phantastisch, sehe ich doch auf einen Blick, dass der Letzte Anschluss an der Gruppe hält.
Der Aufmerksamkeitswert ist extrem hoch.
Er fährt diese Lampen (alte französische Bauform mit gelber Glaskappe) seit vielen Jahren und hatte diesbezüglich noch nie Probleme, nicht mal beim TÜV.
 
Original von stangl
Hallo Christian,

ich wollte dir nicht zu Nahe treten, und wenn's bei euch erlaubt ist, passt das wahrscheinlich auch ins "Signalbild".
Ich habe nicht beachtet, dass du nicht in Deutschland wohnst.

Mit "Unfug" meine ich Nebelscheinwerfer und -Rückleuchte in der Stadt, Tagfahrlichter bei Nacht, Kurvenlicht, z.T. selbstgebasteltes Xenon-Zeug, Radfahrer mit Blinklicht und Stirnlampen usw. , was erst dazu führt, dass du als Zweiradfahrer in dem ganzen Gefunzel einfach untergehst.

Ich habe letzte Woche mal eine Dame darauf aufmerksam gemacht, dass sie in der Stadt die Nebelscheinwerfer anhat, und hörte nur ein verwirrtes "wo?", und danach ging eine richtige Sucherei nach dem Schalter los.

Christoph

Ich habe am Gespann einen Nebelscheinwerfer. Den hab ich morgens meistens "vergessen" auszuschalten. Die Begrenzungsleuchte am Beiwagen darf nicht mehr als 5W haben. Da wird man als Dreiradler gerne übersehen. Deshalb schalte ich morgens, wenn es dunkel ist, sehr oft die Nebellampe an. Die steht aber so, dass sie niemanden blenden kann. Ist mir sicherer.
Pit
 
Original von stangl
Hallo Christian,

ich wollte dir nicht zu Nahe treten, und wenn's bei euch erlaubt ist, passt das wahrscheinlich auch ins "Signalbild".
Ich habe nicht beachtet, dass du nicht in Deutschland wohnst.

Mit "Unfug" meine ich Nebelscheinwerfer und -Rückleuchte in der Stadt, Tagfahrlichter bei Nacht, Kurvenlicht, z.T. selbstgebasteltes Xenon-Zeug, Radfahrer mit Blinklicht und Stirnlampen usw. , was erst dazu führt, dass du als Zweiradfahrer in dem ganzen Gefunzel einfach untergehst.

Ich habe letzte Woche mal eine Dame darauf aufmerksam gemacht, dass sie in der Stadt die Nebelscheinwerfer an hat, und hörte nur ein verwirrtes "wo?", und danach ging eine richtige Sucherei nach dem Schalter los.

Christoph



Hallo Christoph

Ich fühl mir nicht auf die Füße getreten ( trotz 46 er schlappen :D )
Ich wollte deine Aussage nur nicht unkommentiert stehen lassen .
Mit vielem was du geschrieben hast bin ich einig . Nebelscheinwerfer oder noch schlimmer Nebelrückleuchten im Stadtgebiet nerven mich auch .
Allerdings bin ich immer noch der Auffassung das ich mit einer gelben Glühbirne einfach sicherer im Straßenverkehr unterwegs bin :D

Gruß :fuenfe:

Christian
 
Zurück
Oben Unten