• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gelber Nebelscheinwerfer Hella Comet 500 Optik?

BastiBS

Teilnehmer
Seit
28. März 2021
Beiträge
12
Tach zusammen,

um die in diesem Jahr erstandene R100R mal ein wenig aufzuhübschen, liebäugele ich schon länger mit so einem schönen zusätzlichen Nebenscheinwerfer auf dem Sturzbügel oder mit einer Klemme seitlich am Rahmen.
Dabei sind mir vor allem die schönen gelben Nebelscheinwerfer ins Auge gefallen.

Zu kaufen gibt es ja genügend billigen Schrott aus China, da lasse ich erstmal die Finger von. Den Scheinwerfer von Walzwerk für 250 Euronen will ich aber auch nicht gleich kaufen.
Gefunden habe ich jetzt den guten Klassiker von Hella: den Hella Comet 500 Nebelscheinwerfer mit gelbem Reflektor. Mit 163mm Außendurchmesser ist der aber auch nicht gerade klein. Leider ließen sich online wirklich keine Bilder von Motorrädern mit dem Scheinwerfer finden. Oder habe ich dafür einfach nicht die richtige Kombination an Suchbegriffen gefunden?

Hat zufällig jemand einen solchen Zusatzscheinwerfer oder einen Fernscheinwerfer in der Größe an eine Q oder ein anderes Moped angebaut und könnte mir einen optischen Eindruck davon geben? Ich bin mir nicht sicher, ob der Nebler nicht doch etwas arg groß ausschaut?

Link zum Scheinwerfer: https://www.autoteile-markt.de/shop...gWmfxvoG5HGSJL1pF2yIuH9OruKoq-doaAuaWEALw_wcB

Würde mich über einen Rat oder auch andere Vorschläge für andere gelbe Nebelscheinwerfer freuen!
Danke schon vorab!

Sportliche Grüße
Basti
 
eBay-Artikelnummer:
133336008975

Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.

Wie wäre es denn mit sowas?

Gruß Friedel
 
Ist ja fast der gleiche, wie den den ich meine, nur eben in eckig..
ich persönlich hätte schon gerne etwas rundes, damits stimmig zum runden Hauptscheinwerfer ist..
mir stellt sich halt nur die Frage, ob der Comet 500 etwas zu groß aussieht auf dem Sturzbügel..

Gruß Basti
 
Hallo Basti,

so z.B. sieht sowas mit einem mit "nur" 135 mm Durchmesser gesegneten Zusatzscheinwerfer aus. Noch knapp 30 mehr sind schon heftig.

Werner )(-:

P1090463.jpg
 
HIER habe ich eine R45 mit so einer Lampe gefunden. Schaut schon arg gewaltig aus, auch wenn die Aufnahme verzerrt ist. Wunderlich hat einen ähnlichen Scheinwerfer im Angebot, inclusive Fotos.

Ist dir bekannt, dass du den Scheinwerfer nur bei Nebel einschalten darfst?

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vor etwa 14 Tagen wurde ich von der Ordnungsmacht wegen der Verwendung meiner Nebellampen am Auto gerügt. Bei Regen OK aber es muss schon ein die Sicht einschränkender Starkregen sein, ansonsten nur bei Schneefall oder Nebel zu verwenden.

Ich hatte für mein Auto Fernlampen von Hella gekauft und nach nur zwei Jahren entsorgt weil beschlagen, dann noch einen Satz, etwas größerer Lampen, auch die gingen aus demselben Grund recht schnell in die Tonne. Die Qualität hat wohl, jedenfalls bei denen die ich hatte, sehr nachgelassen.
Die ersten Lampen waren die aus dem Link, bis auf Reflektor und Streuscheibe ist die Bauart gleich.

Am Gespann hatte ich eine Nebellampe und bin damit auch im Schneetreiben gefahren, habe sie dann wegen der Blendung umgesetzt und ganz vorn so tief als möglich, an den Beiwagen montiert.

Gruß
Willy
 
Moin,

ich weiß nicht so recht.
Ich finde die am Auto mit moderner Lichtanlage eher verzichtbar. Mit LED oder Xenon-Beamern, die zudem meist recht tief angebracht sind sieht man schon sehr gut, auch bei Schneetreiben und Nebel. Ich hab meine NS an der Dose eigentlich nur frühmorgens in den nebligen Waldtälern bei "Alleinfahrt" an, um die vierhufigen Passanten rechts und links der Straße eher zu sehen. Im dichteren Verkehr auf Bundesstraßen sind dagegen meist so viel PKWs unterwegs, da brauch ich die nicht. Da ist überall sowieso (zu) viel Streulicht bzw. man fährt ja morgens im Berufsverkehr mehr oder weniger im Konvoi.
Beim Motorrad machen die die Dinger mehr Sinn, hohe Lampenposition, halbe Lichtmenge, bei unseren Baujahren deutlich geringere Leuchtstärke.... Ich würde den Scheinwerfer dort aber möglichst tief auf die Bügel setzen. Sonst produziert man schnell alleine durch die Nickbewegungen der Gabel beim Beschleunigen und Bremsen ungewollt viel Blendung. Aber da spricht dann das Aussehen etwas dagegen.:nixw:

Gruß

Kai
 
Kai, da geb ich Dir Recht. :fuenfe: Bei einigen PKW hab ich schon Nebelscheinwerfer ausprobiert und konnte kaum bessere Sicht feststellen.
Beim Womo (Basis Peugeot Boxer, analog Fiat Ducato 244) konnte ich aber mit den Neblern eine sehr deutliche Sichtverbesserung feststellen. Die Abblend-/Fernscheinwerfer liegen da ja noch höher als beim Moped (und sorgen bei fehlendem Nebel für tolles Licht!).

Grysze, Michael
 
Nebellampen streuen breit und nah vor das Fahrzeug, die sollen den Fahrbahnrand und die Straße unmittelbar vor dem Auto erkennbar machen, die 50m wie in der Grafik dargestellt, erreichen die Nebellampen bei keinem unserer Fahrzeuge.

Nebelschlussleuchte & Nebelscheinwerfer | ADAC

Am Krad würde ich, wenn überhaupt, eine rechteckige Leuchte verwenden aber auch die sieht fast immer "bäh" aus, jedenfalls an normalen Motorrädern.

Willy
 
Hallo,
ich hab die eckigen am Gespann. Einmal Nebel- und einmal Fernlicht. Die Nebellampe ist morgens im Dunkeln auf dem Weg zur Arbeit immer mit an. Mir egal, ob da Nebel ist oder nicht. Ich blende auch keinen Entgegenkommenden damit. Es geht mir nur um besseres Sehen- und gesehen werden.
Gruß
Pit
Aber im Thema gehts ja um gelbe Nebelleuchten.
 
Ja, aber ob das sinnvoll ist?

...richtig. Die sollten idealerweise möglichst tief angebracht werden, folglich unten am Sturzbügel. Was natürlich bedingt, dass man dann vorsichtig fahren muss, um sie nicht an der nächsten Bordsteinkante abzureißen. Und wenn man eh vorsichtig fährt, kann man die Leuchten auch gleich weglassen. Das Problem ist nur, dass man dann ohne Nebelleuchten auch wieder schneller fahren kann und folglich Nebelleuchten benötigt...

Das Leben ist so furchtbar kompliziert ?(


Gruß Bernhard
 
Anno 1984:bitte:
Grüße aus Köln
Uli

Cooles Foto von Damals!

Aber nochmal nachgefragt: war damals oder ist heute die Montage auf oder unter dem Scheinwerfer in DE zulässig? Ich meine mich ganz dunkel erinnern zu können dass Zusatz Fern- und Nebelscheinwerfer nur direkt neben dem Hauptscheinwerfer montiert werden dürfen (durften?). Ein Bekannter hatte da mal Ärger. Die abenteuerliche Begründung: Bei der tiefen Montage ergibt sich den Entgegenkommenden ein Bild, als würde ihnen eine Lok entgegenkommen. Sie könnten sich erschrecken. :schock: :nixw:

Grüße
Marcus
 
Ist zwar nicht von Hella, aber dafür gelb.
 

Anhänge

  • 9898AE72-7B36-4D53-92C0-FBDB5C0E9059.jpg
    9898AE72-7B36-4D53-92C0-FBDB5C0E9059.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 138
Tach zusammen,

um die in diesem Jahr erstandene R100R mal ein wenig aufzuhübschen, liebäugele ich schon länger mit so einem schönen zusätzlichen Nebenscheinwerfer auf dem Sturzbügel oder mit einer Klemme seitlich am Rahmen.

Den Scheinwerfer von Walzwerk für 250 Euronen will ich aber auch nicht gleich kaufen.

Ich würde den für 250€ von Walzwerk nehmen :oberl:
Es überwiegen eindeutig die Vorteile:
- Du bist absolut vorne mit dabei
- Dir stiehlt niemand mit einem billigen Abklatsch die Schau
- Das Ding ist bestimmt zugelassen und hundertfach getestet
- Du kannst 100% sicher sein dass er an eine BMW passt
- Die Lichtausbeute wird wie alles von Walzwerk sein, TOP, heisst im Nebel bist Du auch bei Highspeed immer sicher unterwegs

Der Nachteil des geringen Aufpreises ist m.E. zu vernachlässigen.
 
Cooles Foto von Damals!

Aber nochmal nachgefragt: war damals oder ist heute die Montage auf oder unter dem Scheinwerfer in DE zulässig? Ich meine mich ganz dunkel erinnern zu können dass Zusatz Fern- und Nebelscheinwerfer nur direkt neben dem Hauptscheinwerfer montiert werden dürfen (durften?). Ein Bekannter hatte da mal Ärger. Die abenteuerliche Begründung: Bei der tiefen Montage ergibt sich den Entgegenkommenden ein Bild, als würde ihnen eine Lok entgegenkommen. Sie könnten sich erschrecken. :schock: :nixw:

Grüße
Marcus

Nach EG-Recht müssen die Scheinwerfer symmetrisch (also auf einer Höhe) angeordnet sein. In der StVZO finde ich diesbezüglich keine Angaben; die Höhe muss zwischen 500 und 1300 mm liegen.
 
Ich würde den für 250€ von Walzwerk nehmen :oberl:
Es überwiegen eindeutig die Vorteile:
- Du bist absolut vorne mit dabei
- Dir stiehlt niemand mit einem billigen Abklatsch die Schau
- Das Ding ist bestimmt zugelassen und hundertfach getestet
- Du kannst 100% sicher sein dass er an eine BMW passt
- Die Lichtausbeute wird wie alles von Walzwerk sein, TOP, heisst im Nebel bist Du auch bei Highspeed immer sicher unterwegs

Der Nachteil des geringen Aufpreises ist m.E. zu vernachlässigen.

Welches Comedy-Ensemble hat dich aufgenommen?
 
Cooles Foto von Damals!

Aber nochmal nachgefragt: war damals oder ist heute die Montage auf oder unter dem Scheinwerfer in DE zulässig? Ich meine mich ganz dunkel erinnern zu können dass Zusatz Fern- und Nebelscheinwerfer nur direkt neben dem Hauptscheinwerfer montiert werden dürfen (durften?). Ein Bekannter hatte da mal Ärger. Die abenteuerliche Begründung: Bei der tiefen Montage ergibt sich den Entgegenkommenden ein Bild, als würde ihnen eine Lok entgegenkommen. Sie könnten sich erschrecken. :schock: :nixw:

Grüße
Marcus


Vielleicht hat sie BMW deshalb auch dort positioniert?
 
Cooles Foto von Damals!

Aber nochmal nachgefragt: war damals oder ist heute die Montage auf oder unter dem Scheinwerfer in DE zulässig? Ich meine mich ganz dunkel erinnern zu können dass Zusatz Fern- und Nebelscheinwerfer nur direkt neben dem Hauptscheinwerfer montiert werden dürfen (durften?). Ein Bekannter hatte da mal Ärger. Die abenteuerliche Begründung: Bei der tiefen Montage ergibt sich den Entgegenkommenden ein Bild, als würde ihnen eine Lok entgegenkommen. Sie könnten sich erschrecken. :schock: :nixw:

Grüße
Marcus

Hallo,
diese abenteuerliche Begründung scheint wirklich zu stimmen. Hat mir mal ein Fahrschullehrer auch so gesagt. Und beim TÜV ebenfalls diese Begründung bekommen.
Gruß
Pit
 
Die abenteuerliche Begründung: Bei der tiefen Montage ergibt sich den Entgegenkommenden ein Bild, als würde ihnen eine Lok entgegenkommen.

Genau das hat auch der TÜV gesagt. Deshalb darf nur ein Nebel-oder ein Fernscheinwerfer in Verbindung mit dem Fahrlicht brennen. Das sieht dann von weitem betrachtet als eine Lichtquelle aus
Für Fahrzeuge mit EG Zulassung gilt das nicht mehr.
Manfred
 
Für unsere Fahrzeuge sollte noch die StVZO gelten und nicht bereits die EU-Norm. Hier ist nur ein Nebelscheinwerfer erlaubt, nicht höher als das Abblendlicht angebracht und symmetrisch zur Längsachse. Selbiges gilt m.E. auch für ein zusätzliches Fernlicht. Tagfahrlicht kam erst 2013 in die StVZO und darf nicht zeitgleich mit dem Abblendlicht leuchten. So würde ich die Angaben zumindest interpretieren. Lokomotiven hat es im zwanzigsten Jahrhundert folglich nie auf den Straßen gegeben.

Gruß Bernhard
 
Moinsen,

danke für euren Input und die schönen Beiträge :D
Mir ist klar, dass die Leuchte natürlich nur bei Nebel und Schneefall angemacht wird :P manchmal könnte sie auch zur besseren Sichtbarkeit angemacht werden, wer weiß..
Danke schonmal für die gefunden Bilder, das gibt mir dann doch nen ganz guten Eindruck. Über die Rechtmäßigkeit habe ich mich auch schon schlau gemacht, das sollte kein Thema sein. Einer auf dem Sturzbügel sollte ja erlaubt sein.
Ich denk ich werd mir mal einen großen Comet 500 zulegen und das anschauen, kostet ja nicht die Welt.. zur Not landet der mit einem zweiten zusammen am Auto.
die Apothekenvarianten von Walzwerk und Wunderlich behalte ich mir mal für später vor, die geben das Studentenportemonnaie dann doch nicht so eben her…
wenn er dran sitzt, denke ich hoffentlich an ein Foto, eine schöne halterung muss ich aber auch erst noch bauen :)

Gruß
Basti
 
Zurück
Oben Unten