Gelenkkreuz Kardan R80

Ferdi9

Aktiv
Seit
25. Jan. 2011
Beiträge
558
Ort
Landkreis Osnabrück
Hi,

kennt jemand die Maße für das Gelenkkreuz der Kardanwelle?

R80 Baujahr 4/86

Will mich mal an den Austausch wagen.

Wird von abgeraten - weiß ich :-), versuche es wahrscheinlich aber trotzdem.

Versuch macht kluch.

Ich berichte.

Gruß Ferdi
 
Dankeschön Joerg und Alfred,

leider ist es so, dass sie auch bei Elbe die Maße nicht kennen - muss ich denen mitteilen. Das Gelenkkreuz haben sie auf jeden Fall.

Aber ich hätte das Ersatzteil gern auf der Werkbank liegen, wenn ich mit der Arbeit anfange.
Man kann ja nie wissen, ob das Aprilwetter nicht doch plötzlich mal zu Maiwetter mutiert :-)

Oder hat jemand ne ausgejuckelte Monolever Kardanwelle für kleines Geld + Porto rumliegen?

Gruß Ferdi
 
Hallo Ferdi,
Ich hab mir das mit dem Gelenk auch mal angeschaut, habe dazu auch Datenblätter mit den Abmessungen vom Hersteller. Hab die Daten allerdings auf nem anderen PC,könnte sie dir morgen schicken.

Grundsätzlich kommt es aber darauf an ob du das Kreuzgelenk verpressen willst, wie original, oder ob du auf die Version mit Sicherungsringen umrüsten willst.
Fürs verpressen solltest du einen entspr Stempel haben, anders wirds vermutlich schwierig.

Um auf Sicherungsringe umzurüsten müssen an der Gabel Stahlhülsen mit den passenden Nuten aufgeschweisst werden, sieht dann so aus:

http://www.himmelheber-fruhner.de/content/Kardanwelleninstandsetzung.jpg

Grüße, Björn
 
Hi Björn,

super, bitte bitte die Daten :-)

Presse wäre nicht das Problem, aber der Stempel :-(

Aber bei sowas denke ich mir immer: "Die Arbeit weist den Weg"

Hättest du ne Quelle für die Hülsen? Schweißen würde ich mich trauen, wäre ja für mich. Also kein Haftungsproblem.

Gruß Ferdi
 
Die Ringe zum aufschweissen gibts so nicht zu kaufen, würde mich uwe's Empfehlung anschließen und das machen lassen, ist ja wirklich günstig. Alleine das Gelenk kost schon nen fuffi, da sind 100 für alles echt top.
 
Hi Uwe und Björn,

Andreas macht mit Sicherheit hervorragende Arbeit!

Und ich habe Zeit und wurstel gerne selbst rum :-)

@ Björn: Was ist mit den Maßen?

... und immer noch die Frage: Hat jemand ne ausgelullerte reparaturfähige Monolever-Welle?

Gruß Ferdi
 
Ok, ich geb auf.

Hab mir das bei Andreas nochmal angeguckt. Er scheint "nur" aufzuschweißen und dann die Nut zu stechen.
Ich kenn keinen mit ne fetten Drehbank - müsste ich dann also regulär bezahlen. Dann soll Andreas als Forumsgrüner das man machen.

Gruß Ferdi
 
Hallo Ferdi,
sorry für die späte Antwort, auch wenns sich mittlerweile schon erledigt hat, hier noch ein paar interessante Infos zu den Kreuzgelenken:

In diesem Dokument sieht man das Prägeverfahren mit dem die 2-Ventiler Wellen von Haus aus montiert wurden (Seite 19):

http://www.schaeffler.com/remotemed...schaeffler_2/api/downloads_13/api12_de_de.pdf

Hier ist eine Liste der Standard Gelenke zu finden:

http://www.gknservice.com/fileadmin/user_upload/Brochures/English/Universal_joints_catalogue_GB.pdf

Das Gelenk mit der Prägung zur Sicherung der Lagerbuchsen, hat andere Abmessungen als das Gelenk, das mit Sicherungsringen montiert wird:

Montage mit Sicherungsring: 48x19
Montage mit Prägestempel (original BMW): 44x19

Aber wie gesagt, das ganze lohnt sich nicht wirklich selbst zu machen.

Grüße, Björn
 
So, jetzt muss ich mal ein dickes Lob auf Andreas raushauen:

Austauschwelle Montag bestellt, heute war sie da; ohne vorher meine Welle eingeschickt zu haben.
Konnte die ausgenudelte Welle wieder in den Karton stecken - musste mir also noch nicht mal nen Kopp über die Verpackung machen..

So soll das sein!

Danke

Gruß Ferdi
 
Zurück
Oben Unten