• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gelkissen. Ja oder Nein?

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.580
Ort
B.W
Wer hat Erfahrung mit einem Gelkissen in der Sitzbank. Bringt das was oder nicht?
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Internet ist voll von Meinungen dazu. Dem einen bringt es was, dem anderen nicht. Andere schwören auf Luftpolster-Sitzkissen, andere nicht. Jeder A.... ist anders und das Mopped auch.
 
Allerdings wird die Leidensgrenze nicht aufgehoben sondern nur rausgeschoben.

Wichtig ist vor allem im Sommer, dass man die Sitzbank vor Sonneneinstrahlung schützt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so ein aufgeheiztes Gelkissen einem ziemlich lange die Unterseite köchelt...:schimpf:
Da ist ein aufgelegtes Luftkissen (z.B. Airhawk ect.) eine wahre Wohltat.
 
...
Da ist ein aufgelegtes Luftkissen (z.B. Airhawk ect.) eine wahre Wohltat.

Mit den guten Sitzbänken von BMW hatte ich wenig Probleme -das sind nach meiner Erfahrung vor allem die der /6 und /7.

Ansonsten: Ja, jeder A. ist anders und mit zunehmendem Alter entwickeln sich Wehwehchen an Stellen, die man in jungen Jahren gar nicht kannte...
Meine Erfahrung: Die Sitzbank nach den eigenen Körpermaßen (bei mir z. B. Kahedo erhöht an der GS) und die komplette Sitzposition optimieren.
Zusätzlich positive Erfahrung auf langen Strecken habe ich mit den genannten Luftkissen gemacht. Bei denen ist wichtig, die richtige Luftfüllung zu finden.
Zu wenig: Effekt null oder zu gering.
Zu viel: Man "schwimmt" auf dem Sitz.
Bei optimalem Füllgrad werden die Stellen entlastet, die sonst schmerzen.
 
Leider ist die Internetseite von Kahedo irgendwie nicht zu erreichen.

In einem anderen Forum stand das Kahedo bis Jahresende nur noch Aufträge von Touratech abwickelt und danach ist anscheinend komplett schluss.
Also musst glei nach einer Alternative suchen.
 
gel ist super, ca 1cm hat mir geholfen, bei dieser Guzzi
600km an einem Tag zum machen.
War vom Hintern her ok.
VG
Dirk
 

Anhänge

  • IMG_9230.jpg
    IMG_9230.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 73
Meine R75/5 fahre ich ohne Ermüdung von einem zum nächsten Tankstop. Der große Vorteil einer durchgehenden Sitzbank ist, dass man die Sitzposition verändern kann. Gelpolster brauche ich hier nicht.

Bei meiner R100R und R1150R sitze ich eingepresst in eine Mulde. Von hinten drückt ein Steg unangenehm gegen den Allerwertesten. Eine Veränderung der Sitzposition ist nicht möglich. (Ich finde diese Sitzbänke total bescheuert). Beide Sitzbänke habe ich mit Gelpolstern ausstatten lassen. Seitdem kann ich auch auf diesen Maschinen stundenlang sitzen.

Früher hat mich sowas nicht gestört. Aber mit dem Alter werden die Knochen wohl spitzer :-)

Grüße, Jochen
 
Eher wird das "Sitzfleisch" dünner oder weniger muskulös.
Ich konnte auf der original-Bank meiner ST ohne Luftkissen nicht lange sitzen, seit ich die Einzelsitzbank aus dem namhaften Zubehör fahre habe ich keine Probleme mehr. Das Luftkissen hatte ich sicherheitshalber dennoch für lange Strecken eingepackt, man kann ja nie wissen. Schaffell habe ich auch probiert, allerdings ohne Wirkung auf den Allerwertesten.
 
Eher wird das "Sitzfleisch" dünner oder weniger muskulös.

Das kann man durch den entsprechenden Muskelaufbau ändern. :D Da ich berufsbedingt, viel im Auto sitze, erlaubt mir mein Dienstherr den Besuch einer Muckibude und des städtischen Schwimmbades.
Das hilft ungemein. Muskelaufbau-und Erhalt ist aber anstrengend, macht aber großen Spass. :hurra:

Klar, zwischen 20 und 30 war auch ich beweglicher, schneller, kräftiger, einfach fitter. (War aber auch gefordert, der Dienstherr war halt ein anderer) Dafür tut mir heute nichts weh.
Wichtig ist im Winter was für die Kondition zu tun, das hilft sehr beim Start in die neue Saison.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:....
Grüße Ingo
 
Sollte ich ein Muldensitzbankmotorrad bekommen, werde ich mir auch so ein Kissen besorgen, ist deutlich günstiger als die Bank aufpolstern zu lassen. Was die Biker denken, kratzt mich dabei nicht.

Gruß
Willy
 
Passend zum Thema: Ich verkaufe gerade im 2V-Markt ein Airhawk-Kissen der zweiten Generation.

Eigenwerbung Ende.
 
Meine R75/5 fahre ich ohne Ermüdung von einem zum nächsten Tankstop. Der große Vorteil einer durchgehenden Sitzbank ist, dass man die Sitzposition verändern kann. Gelpolster brauche ich hier nicht.

Die /6 + /7 Bänke haben auch einen kleinen Absatz. Und der drückt mir auch auf den Allerwertesten.
War doch früher nicht so dachte ich mir. Tja, früher brachte ich 75kg auf die Waage, heute 90kg. Die Hose wird größer, die Sitzbank kleiner...
Manfred
 
Morgen allerseits,

oft ist auch die Sitzhaltung falsch.
Da ich oft als letzter fahre kann ich das sehr gut beobachten. Viele von uns hängen wie ein Sandsack auf dem Motorrad.;)
Von aktiver Fahrerhaltung kann da nicht die Rede sein. Stichwort Körperspannung.

Zu einer Fehlhaltung kann es aus vielerlei Gründen kommen.
Ungeeigneter Lenker ist nur ein Beispiel. Das wirkt sich dann nicht nur direkt aus, z.B. Taubheitsgefühl in den Händen, das kann auch auf andere Körperteile wirken, die man damit nicht direkt in Verbindung bringt.
Ergonomie ist ein kompliziertes Thema, wohl dem der sich einfach auf sein Motorrad setzen kann und alles passt.

Ob man ein Gel-oder Luftkissen braucht würde ich ausprobieren, wenn es nicht hilft wieder verkaufen.

Wünsche einen schönen So. allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen allerseits,

oft ist auch die Sitzhaltung falsch.
Da ich oft als letzter fahre kann ich das sehr gut beobachten. Viele von uns hängen wie ein Sandsack auf dem Motorrad.;)
Von aktiver Fahrerhaltung kann da nicht die Rede sein. Stichwort Körperspannung.

Zu einer Fehlhaltung kann es aus vielerlei Gründen kommen.
Ungeeigneter Lenker ist nur ein Beispiel. Das wirkt sich dann nicht nur direkt aus, z.B. Taubheitsgefühl in den Händen, das kann auch auf andere Körperteile wirken, die man damit nicht direkt in Verbindung bringt.
Ergonomie ist ein kompliziertes Thema, wohl dem der sich einfach auf sein Motorrad setzen kann und alles passt.

Ob man ein Gel-oder Luftkissen braucht würde ich ausprobieren, wenn es nicht hilft wieder verkaufen.

Wünsche einen schönen So. allerseits :bitte:...
Grüße Ingo

Das stimme ich Dir zu.

Ich habe selbst die Erfahrung bei Umstieg auf die GS gemacht. Bei der 90/6 und der RS habe ich immer eine leicht vorgebeugte Haltung und damit verbunden eine geringe Last auf den Armen. Das führt zu einer Entlastung des Allerwertesten.

Bei der GS ist das volle Gewicht auf dem Allerwertesten. (Bei der RT übrigens auch)

Ich habe das dadurch gelöst, das ich auf der GS einen tieferen Lenker montierte. Damit war das A****weh dann vorbei. Irgendwelche Bastellösungen mit nachträglich aufgeschnallten Kissen waren somit nicht notwendig.
 
Zurück
Oben Unten