Hallo 2-Ventiler,
ich habe letztens bei meiner /5 nach fälligem Reifen- und Bremsbackenwechsel mein Hinterrad wieder eingebaut und bin heute das erste Mal gefahren. Am Anfang war noch alles in Ordnung, nach etwa 500m begann es von hinten aber ganz unangenehm zu quietschen und zu knarren. (Wie eine ungeölte Eisentür)
Die Schwinge ist es nicht, die Geräusche kommen nur, wenn das Rad (auch auf dem Hauptständer von Hand) gedreht wird. Radlager und Achse habe ich eigentlich ausgiebig geschmiert. Nur im Bereich der Bremsen habe ich natürlich an Fett gespart, lediglich die Bremsnocken und den Antrieb habe ich leicht geschmiert. (Ich habe ATE Plastilube Paste genommen, verträgt die sich evetuell nicht mit dem Fett, das vorher in den Ritzeln war?)
Das Rad an sich ist freigängig, einen erhöhten Widerstand kann ich nicht spüren. Heute Abend werde ich das Rad mal abnehmen und mir die Sache ansehen.
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, sollte ich z.B. auf etwas Bestimmtes achten oder habt ihr Ideen? Hab ich am Ende ein Bauteil falsch eingebaut..?
Für Tipps und Hinweise vorab bin ich sehr dankbar, dann habe ich eventuell schon etwas, wonach ich suchen kann. Danke im Voraus!
Bene
*Lösung: Es waren die beiden Federn der Bremsbacken. (Für Details, siehe letzter Beitrag: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Wiedereinbau&p=1008088&viewfull=1#post1008088)
ich habe letztens bei meiner /5 nach fälligem Reifen- und Bremsbackenwechsel mein Hinterrad wieder eingebaut und bin heute das erste Mal gefahren. Am Anfang war noch alles in Ordnung, nach etwa 500m begann es von hinten aber ganz unangenehm zu quietschen und zu knarren. (Wie eine ungeölte Eisentür)
Die Schwinge ist es nicht, die Geräusche kommen nur, wenn das Rad (auch auf dem Hauptständer von Hand) gedreht wird. Radlager und Achse habe ich eigentlich ausgiebig geschmiert. Nur im Bereich der Bremsen habe ich natürlich an Fett gespart, lediglich die Bremsnocken und den Antrieb habe ich leicht geschmiert. (Ich habe ATE Plastilube Paste genommen, verträgt die sich evetuell nicht mit dem Fett, das vorher in den Ritzeln war?)
Das Rad an sich ist freigängig, einen erhöhten Widerstand kann ich nicht spüren. Heute Abend werde ich das Rad mal abnehmen und mir die Sache ansehen.
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, sollte ich z.B. auf etwas Bestimmtes achten oder habt ihr Ideen? Hab ich am Ende ein Bauteil falsch eingebaut..?

Für Tipps und Hinweise vorab bin ich sehr dankbar, dann habe ich eventuell schon etwas, wonach ich suchen kann. Danke im Voraus!

Bene
*Lösung: Es waren die beiden Federn der Bremsbacken. (Für Details, siehe letzter Beitrag: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Wiedereinbau&p=1008088&viewfull=1#post1008088)
Zuletzt bearbeitet: