• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

*gelöst* /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Be88

Teilnehmer
Seit
15. Mai 2015
Beiträge
69
Ort
Hessen
Hallo 2-Ventiler,

ich habe letztens bei meiner /5 nach fälligem Reifen- und Bremsbackenwechsel mein Hinterrad wieder eingebaut und bin heute das erste Mal gefahren. Am Anfang war noch alles in Ordnung, nach etwa 500m begann es von hinten aber ganz unangenehm zu quietschen und zu knarren. (Wie eine ungeölte Eisentür)

Die Schwinge ist es nicht, die Geräusche kommen nur, wenn das Rad (auch auf dem Hauptständer von Hand) gedreht wird. Radlager und Achse habe ich eigentlich ausgiebig geschmiert. Nur im Bereich der Bremsen habe ich natürlich an Fett gespart, lediglich die Bremsnocken und den Antrieb habe ich leicht geschmiert. (Ich habe ATE Plastilube Paste genommen, verträgt die sich evetuell nicht mit dem Fett, das vorher in den Ritzeln war?)
Das Rad an sich ist freigängig, einen erhöhten Widerstand kann ich nicht spüren. Heute Abend werde ich das Rad mal abnehmen und mir die Sache ansehen.

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, sollte ich z.B. auf etwas Bestimmtes achten oder habt ihr Ideen? Hab ich am Ende ein Bauteil falsch eingebaut..? :nixw:

Für Tipps und Hinweise vorab bin ich sehr dankbar, dann habe ich eventuell schon etwas, wonach ich suchen kann. Danke im Voraus! ;)

Bene

*Lösung: Es waren die beiden Federn der Bremsbacken. (Für Details, siehe letzter Beitrag: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Wiedereinbau&p=1008088&viewfull=1#post1008088)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Hab ich gerade mit einem Vorderrad durch. Hatte die schicke Edelstahl-Kappe abgenommen und wieder aufgeschraubt, die saß leicht exzentrisch und hat an der Achse geschrabbelt. Vielleicht ist es bei Dir was ähnliches?

Grysze, Michael
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Prüf die Bremsbelag- und die Bremsbackenbreite im Vergleich mit den alten Teilen!
Was für neue Backen hast Du verbaut? Bei meinem Backenwechsel musste ich die neuen EBC-Backen seitlich an den Belägen etwas abfeilen, da sie überhingen. Auch die Federlöcher waren so knapp, dass ich sie etwas aufbohren musste.

Jan
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Die Hinweise verdichten sich, ihr seid super! :applaus:

Ich habe tatsächlich die Chromkappe abgenommen und ohne größere Aufmerksamkeit einfach wieder angeschraubt.

Die neuen Bremsbacken sind auch ein guter Kandidat, ich habe die [FONT=&quot]Lucas von bmwbayer gekauft. (vorne: [/FONT][FONT=&quot]MCS 944, hinten: [/FONT][FONT=&quot]MCS 940[/FONT][FONT=&quot])

Ich gucke nach der Arbeit mal nach und gebe dann Bescheid [/FONT]
)(-:
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Die Chromkappe zentriert man mit der Steckachse im ausgebauten Zustand.
Und ob die Belege zu breit sind sollte man mittlerweile an evtl. Schleifspuren sehen können.
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Also die Chromabdeckung war es nicht, die ist zentriert. Schleifspuren sind auch nirgends in der Trommel erkennbar, die Spuren auf den Bremsbelägen wirken gleichmäßig und sauber. Die Kanten habe ich trotzdem etwas angefeilt, hat aber nicht geholfen.

An der Achse kann es auch nicht liegen, das Qietschen tritt nämlich auch dann auf, wenn das Rad ohne Achse einfach nur gegen den Antrieb gedrückt und gedreht wird...

Ich bin echt etwas ratlos, die Geräusche klingen sehr ungesund und sind nicht gerade leise. :(

Als nächstes werde ich nochmal die alten Bremsbacken einbauen und gucken, ob sich dann etwas ändert.
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Kann es sein, dass Du die Federn der Bremsbacken falsch montiert hast? Dann schleifen diese an der Radnabe/Bremstrommel und das kann lautstark quietschen.
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Ich hatte kürzlich nach Radwechsel und Bremswechsel dasselbe Problem. Nach einigen Drehungen von Hand und Wiederausbau erkannte man deutlich die Schleifspuren der Feder bzw. der Plastikhülle darauf.

Werner
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Kann man da irgendwo eine Distanz vergessen? ?(
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Als ich heute das Rad wieder ausgebaut hatte, sah die Einbauposition eigentlich korrekt aus:

IMG_7500.jpg

Nachdem ich die Größe der alten Bremsbacken mit den neuen Bremsbacken verglichen hatte (gleich groß) und die Beläge seitlich leicht angefeilt hatte, habe ich das Rad wieder an das HAG gedrückt und gedreht: Quietschen... :schimpf:

Daraufhin habe ich die Federn nach Kratzspuren untersucht und da ist mir etwas aufgefallen. Sind die Federn eventuell gar nicht original und vom Vorbesitzer gewechselt worden? Hier der Vergleich:

IMG_7502.JPG IMG_7504.JPG
(links das Bauteil von Ulis Website und rechts meine beiden Federn)

Also werde ich morgen mal zum Uli nach Frankfurt fahren und zwei neue Federn holen, die dann logischerweise nicht so sehr herausstehen, sondern sich zwischen den Bremsbacken "verstecken" sollten.

Oder sind meine Federn tatsächlich original von BMW so verbaut worden (BJ '73 Langschwinge) und müssen wie beim Monolever von hinten eingehängt werden? ?(
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Ich würde versuchen herauszubekommen ob die Federn das Quietschen verursachen. Federn aubauen. Die Backen mit Schnur oder Draht zusammenbinden. Rad aufsetzen drehen. Geräusch weg. Federn waren die Ursache. Richtige Federn kaufen.

VG

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Hallo Bene,
ich glaube ich weiß woran es liegt. Ich habe gerade in Heuslers Buch Boxertechnik Band 3 nachgesehen. Die Federn sind falsch montiert. Die sitzen auf seinen Bildern unterhalb der Backen. Aus den Backenlöchern schauen dann nur die Federenden raus. Und somit sitzen die Federn tiefer und schleifen nicht mehr.
Habe gerade gesehen in unserer Forumsdatenbank gibt es einen Beitrag Montage Federn Trommelbremse von Hans. (siehe beiliegendes Foto). Das oben geschriebene gilt für Paralever-Modelle. Gemäß den Fotos der Datenbank liegen die Federn bei der /5-Hinterradbremse außen wie von Dir montiert.
Dann probier doch mal wie ich geschrieben habe, Federn raus, Backen mit Schnur oder Draht zusammenziehen, Rad drauf und schauen ob es noch quietscht....

Grüße

Holger)(-:
 

Anhänge

  • _5 Hinteradbremse.JPG
    _5 Hinteradbremse.JPG
    45 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Hallo Holger,

danke für den Tipp! )(-:

Ich habe auch gerade mal in Heuslers Buch nachgesehen und du hast recht, er hat die Federn tatsächlich anderherum eingespannt. Allerdings konnte ich erkennen, dass auch er die anderen Federn nutzt und die Windungen somit trotzdem zentriert zwischen den Bremsbacken sitzen.

Die Windungen meiner Federn stehen hingegen (je nach Einbaurichtung) entweder in Richtung Rad oder in Richtung HAG ab, sitzen aber niemals mittig zwischen den Backen.

Morgen früh werde ich deinen Test mit dem Draht oder der Schnur mal ausprobieren. Sollte das Problem dann nicht mehr auftreten, ist das Rätsel wohl gelöst. ;)
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Wenn die Federn tatsächlich für die Geräusche verantwortlich sind, muss man das aber ind Radnabe deutlich sehen...
 
AW: /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Bei meinem /5 Vorderrad waren die Federn so montiert, dass vorne nur die Enden rausgeguckt haben. Laut DB gehört das andersrum, und da ich kürzlich alles frisch gefettet habe, hab ich sie jetzt andersrum ("korrekt") drin. Macht aber keinen Unterschied - zumindest am Vorderrad. Hat vorher nicht geschrabbelt, danach auch nicht. :applaus:
 
So, endlich ist das Thema erledigt: Die Federn waren tatsächlich die Übeltäter... komischerweise konnte ich aber nirgends Schleif- oder Kratzspuren finden. :nixw:

Bei Ulis Motorradladen konnte man sich auch nicht erklären, was für Federn bei mir verbaut waren. Ich gehe davon aus, dass mein Vorbesitzer ähnliche (aber halt nicht identische) Federn genommen hat.

Vielen Dank an alle hier, die mir so fleißig bei der Fehlersuche geholfen haben! )(-:
 
Die Feder von Ulis Webseite hat die richtige gekröpfte Form. Allerdings sind bei der die Enden im Gegensatz zur damals originalen Feder schräg abgehackt (kleiner Fleischwolf beim Basteln:entsetzten:). Eingehängt wurde die Feder immer von der Außenseite (man sieht keine Enden). Die Feder hat eine ungestreckte Länge innen von 114mm, die Wicklung ist 50mm lang mit einem Durchmesser von 13mm und der Drahtdurchmesser ist 2,8mm.
Gruß
Wed
 
So, endlich ist das Thema erledigt: Die Federn waren tatsächlich die Übeltäter... komischerweise konnte ich aber nirgends Schleif- oder Kratzspuren finden. :nixw:

Bei Ulis Motorradladen konnte man sich auch nicht erklären, was für Federn bei mir verbaut waren. Ich gehe davon aus, dass mein Vorbesitzer ähnliche (aber halt nicht identische) Federn genommen hat.

Vielen Dank an alle hier, die mir so fleißig bei der Fehlersuche geholfen haben! )(-:


Ich möchte das Thema nochmal aus gegebenen Anlass aufgreifen.
War das gequietsche auch bemerkbar, wenn du bei der Fahrt die Bremse betätigt hast?

Grüße

Hendrik
 
Ich möchte das Thema nochmal aus gegebenen Anlass aufgreifen.
War das gequietsche auch bemerkbar, wenn du bei der Fahrt die Bremse betätigt hast?

Grüße

Hendrik

Servus Hendrik,

das Quietschen war bei jeder Drehung des Hinterrads zu hören - ganz unabhängig von der Bremse. Es hat schon gereicht, das Rad von Hand zu drehen...

Gruß
Bene
 
AW: *gelöst* /5 Hinterrad quietscht und knarrt nach Wiedereinbau

Servus Hendrik,

das Quietschen war bei jeder Drehung des Hinterrads zu hören - ganz unabhängig von der Bremse. Es hat schon gereicht, das Rad von Hand zu drehen...

Gruß
Bene


Ah, super.

Danke für die Antwort! Die Symptome hat meine auch.
Ich hatte letztes Jahr schon das Gequietsche und wir dachten, dass es vom Lager kommt. Das haben wir beim Einwintern neu gefettet und dann wars auch weg (vorerst, wie sich heraus stellte).

Ich will nämlich Freitag nach Höxter (Tonenburg) zum Boxertreffen und hab vormittags noch n Termin beim TÜV.
Werden morgen noch mal rein gucken!
Ich gebe dann mal Rückmeldung :-)

Grüße

Hendrik
 
Moin.

Mein gequietsche scheint nun auch weg.
Ich hatte die Bremse hinten nochmals auf. Alles sauber gemacht, Belege abgekantet (obwohl das für mich alles gut aussah), einen Satz neue Rückholfedern und großzügig mit Kupfer Paste wieder zusammen gebaut.
Flügelmutter des Bremsgestänge soweit vor gedreht, bis das Rad sichtlich bremst und dann wieder 2 halbe Umdrehungen zurück.

Rad erneut gedreht, wieder leichtes geknarze.

Nochmal 2 halbe Umdrehungen zurück und ne Runde gefahren zum einbremsen. Nun ist es weg und das Hinterrad läuft sehr freigängig.

jetzt habe ich zwar etwas mehr weg in der Fußbremse bis eine Wirkung einsetzt, aber dafür ist das quietschen weg.

Fazit:
ich kann nicht genau sagen, an was es alles gelegen hat.
ich denke ein Großteil hat die Vorspannung der Bremse ausgemacht. Allerdings war es nicht ersichtlich, dass die Belege Irgendwo Anliegen.
das gequietsche war mit den neuen Federn etwas anders. Deswegen denke ich, dass das Geräusch selbst von den Federn kam.
 
Zurück
Oben Unten