• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gelöst: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hab seit heute aus heiterem Himmel einen Kurzschluss. Gestern voll funktionsfähig abgestellt, heute brennt die Sicherung durch. Es ist der Stromkreis für den Anlasser.

Sobald ich den Schlüssel in das Zündschloss stecke und nach unten drücken, knallt die Sicherung durch. Habe alle Kabel gecheckt , Aber bisher nichts gefunden. Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Hab seit heute aus heiterem Himmel einen Kurzschluss. Gestern voll funktionsfähig abgestellt, heute brennt die Sicherung durch. Es ist der Stromkreis für den Anlasser.

Wie kommst du auf diese Idee?
Bei keiner 2V ist irgend etwas rund um den Anlasser abgesichert.


Sobald ich den Schlüssel in das Zündschloss stecke und nach unten drücken, knallt die Sicherung durch. Habe alle Kabel gecheckt , Aber bisher nichts gefunden. Hat jemand eine Idee?

Wenn du den Stromkreis "Zündung" mit dem Schlüssel aktivierst, sind über die Sicherung 1 die Kreise für Blinker, Bremslicht und Hupe bestromt.
Wenn das Problem nicht im Zündschloss selbst liegt, gibts da natürlich vielfältige Möglichkeiten.
Also erst mal Lampeneinsatz rausnehmen und in Ruhe suchen.
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Glück auf

Wenn die Sicherung beim Druck auf den Anlasserknopf durchbrennt, würde ich den Schalter mal öffnen. Da löst sich schonmal ein Kabel.
So ist das eben: kaum ist die Garantie 45 Jahre abgelaufen, macht die Elektrik Ärger ;)
Ist vermutlich schnell repariert.

Gruss aus dem Sauerland
Torsten
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Hallo,
für den Anlasser werden drei Stromkreise benötigt:

  1. Batterie -> Zündschloss (Ausgang Klemme 15) -> Killschalter -> Starterknopf -> Starterrelais-Steuerkreis -> Getriebeschalter oder Kupplungsschalter -> Masse
  2. Batterie -> Starterrelais-Arbeitskreis -> Anlassermagnetschalter Spule 1-> Motor Anlasser -> Masse; parallel: Starterrelais-Arbeitskreis -> Anlassermagnetschalter Spule 2 (Haltespule) -> Masse
  3. Batterie -> Anlassermagnetschalter-Arbeitskreis -> Motor Anlasser -> Masse

Quelle: Stromlaufplan GS und R ab 91 mit Schaltzuständen

Alle drei Kreise sind über alle mir bekannten Kabelbäume ohne Sicherung abgebildet. NACHTRAG: der /5 Kabelbaum hat eine Sicherung im Steuerkreis des Anlasserrelais mit Wiederholsperre.

@snoogle: Ist das Drücken des Schlüsselschalters gleich zu setzen mit dem Starten des Anlassers (was in normalen Zündschlössern nicht der Fall ist)?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Hallo, häng an Stelle der Sicherung mal eine 21W Prüflampe rein, die leuchtet dann, also Kurzschluss, dann fang methodisch an zu suchen, einen Verbraucher nach dem Anderen ausklemmen, so findest Du den Fehler.
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Hallo Hans,

bei der Strich fünf ist das anders. Sie hat kein Kill-Schalter.
Wenn du den Schlüssel, oder anders gesagt den Zündnagel reinsteckst hat Klemme 15 plus.

Man muss halt nur mal der Reihe nach alle Verbraucher von der Klemme 15 abmachen .

vg Michael
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Variante /5 (gibt es wohl mit und ohne Sicherung):


  1. Batterie -> Zündschloss (Ausgang Klemme 15) -> Sicherung -> Starterrelais-Steuerkreis (15/31b) -> Starterknopf -> Masse; parallel Starterrelais-Steuerkreis (15/D+) -> Diodenplatte (Funktion Anlasserwiederholsperre)
  2. Batterie -> Starterrelais-Arbeitskreis -> Anlassermagnetschalter Spule 1-> Motor Anlasser -> Masse; parallel: Starterrelais-Arbeitskreis -> Anlassermagnetschalter Spule 2 (Haltespule) -> Masse
  3. Batterie -> Anlassermagnetschalter-Arbeitskreis -> Motor Anlasser -> Masse

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Kann genau so ein Kabelbruch am vorderen Kabelstrang am Lenkkopf sein.
Musst mit einen Ohm -meter die einzelnen Stromkreise Überprüfen.
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

So... hat etwas gedauert... ich bin jetzt zwar weiter aber nicht schlauer.

Ich habe nun alle Kabel getrennt und nacheinander wieder verbunden, bis die Sicherung geflogen ist.

Damit kann ich den Fehler auf die Schalter für das Bremslicht einschränken. Allerdings ist mir völlig unklar wie ich das jetzt 100% feststellen kann.

Folgendes habe ich festgestellt (bezogen auf den farbigen Schaltplan in der DB).

Vorderer Bremslichtschalter:
  • killt bei Zündkontakt sofort die Sicherung ohne dass der Schalter betätigt wird.
  • Wenn ich das Grün-Schwarze Kabel am Blinkrelais von Klemme 31 entferne, bleibt die Sicherung drin und bis auf den Schalter funktioniert alles
  • trete ich dann auf die hintere Fußbremse, brennt ebenfalls sofort die Sicherung durch

Hinterer Bremslichtschalter:
  • alles funktioniert, bis die Bremse betätigt wird. Dann brennt die Sicherung durch.
  • Ich habe den Bremslichtschalter ausgebaut und die Kabel direkt miteinander verbunden. ==> Sicherung bleibt drin
  • Wenn ich bei den direkt verbundenen Kabeln nun wieder den Schalter vom Lenker am Blinkgeber anschließe, brennt die Sicherung wieder durch.

Komisch:
  • Vorderer Bremsschalter muss nicht betätigt werden, damit die Sicherung fliegt
  • Hintere Bremse muss betätigt werden, damit die Sicherung fliegt.

Der Rest funktioniert, solange die Sicherung drin bleibt.

Unerklärlich:
Kabelbaum ist im Winter komplett erneuert worden, bis Samstag letzte Woche lief das Moped tadellos. Beim Start am nächsten Morgen gab es plötzlich das Problem
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Hallo,

schau mal ob der vordere Bremslichtschalter am Lenker anliegt (ist bei mir ab und zu mal vorgekommen). Einfach mal die Armatur loschrauben und so drehen, dass der Schalter auf jeden Fall Abstand vom Lenker hat.

Gruss
Berthold
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Hi,
ich würde mal behaupten, dass dein hinterer Bremsslichtschalter Massekontakt hat.

Test: Zieh mal beide Kabel am hinteren Bremslichtschalter ab. Wenn du nun eine Ohmmessung machst am Anschluss rot-grünes Kabel (Schalterausgang) und Masse, hast du vermutlich Kontakt.
Zweiter Versuch: Am hinteren beide Kabel abziehen (zumindest das rot-grüne) und am vorderen Schalter sollte nun alles funktionieren.

Dein Problem ist dann: Der vordere Lichtschalter holt sich die Massen über das Kabel, dass am hinteren Bremslichschalter vorbeiführt und auf Masse geht. Beim hinteren kommt der Kurzschluss erst beim schliessen.

Hans
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Hallo,

schau mal ob der vordere Bremslichtschalter am Lenker anliegt (ist bei mir ab und zu mal vorgekommen). Einfach mal die Armatur loschrauben und so drehen, dass der Schalter auf jeden Fall Abstand vom Lenker hat.

Gruss
Berthold

Möglich... worauf muss ich achten?
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Hi,
ich würde mal behaupten, dass dein hinterer Bremsslichtschalter Massekontakt hat.

Test: Zieh mal beide Kabel am hinteren Bremslichtschalter ab. Wenn du nun eine Ohmmessung machst am Anschluss rot-grünes Kabel (Schalterausgang) und Masse, hast du vermutlich Kontakt.
Zweiter Versuch: Am hinteren beide Kabel abziehen (zumindest das rot-grüne) und am vorderen Schalter sollte nun alles funktionieren.

Dein Problem ist dann: Der vordere Lichtschalter holt sich die Massen über das Kabel, dass am hinteren Bremslichschalter vorbeiführt und auf Masse geht. Beim hinteren kommt der Kurzschluss erst beim schliessen.

Hans

Klingt hilfreich, hab' als absoluter Elektrik-Laie aber nix verstanden. Ohm-Messung mache ich wie (Gerät habe ich)? Und mit dem letzten Absatz kann ich nix anfangen
 
AW: /5 Sicherung brennt plötzlich ständig durch

Klingt hilfreich, hab' als absoluter Elektrik-Laie aber nix verstanden. Ohm-Messung mache ich wie (Gerät habe ich)? Und mit dem letzten Absatz kann ich nix anfangen

Ohmmessung:
Kabel abziehen, Messgerät auf Ohm, kleiner Wert (z.b. 20 Ohm) einstellen und nun die Messspitzen an den Ausgangskontakt und an Masse (Rahmen oder Batterie Minus) halten. Ist der Schalter OK, sollte OL (Overload) oder unendlich angezeigt werden. Wenn der Schalter nicht OK, dann sollte nun ein Wert sichtbar sein -> der Schalter ist defekt.

Zum zweiten Teil: dies ist die technisch/elektrische Beschreibung deines Problems. Werde ich dir mal als Bildchen einstellen.

Hans
 
Gelöst!!!

Mit dem Messgerät konnte ich jetzt den Schalter kontrollieren ob er funktioniert - tut er.

Test 2 - beide Kabel vom Schalter trennen hat das Problem dann nicht gelöst. Also lag der Fehler am Ende am vorderen Bremslichtschalter.

Tatsächlich war der Schalter direkt am Lenker dran (allerdings mit der erforderlichen Gummitülle). Jetzt habe ich das ganze ein wenig nach oben verdreht und siehe da... alles funktioniert wieder...

Vielen Dank an die letzten beiden Tipp-Geber. Das hat geholfen
 
Zurück
Oben Unten