(Gelöst) Gewindenachschneiden vs - nachformen

R100rsfahrer

Sehr aktiv
Seit
03. Dez. 2016
Beiträge
2.271
Ort
Oberfranken
Hallo zusammen,
um das "Geweih" / Verkleidungshalter am Steuerkopf anzuschrauben sind Schrauben M8x1x12 zu verwenden.
Leider ist das Gewinde bei mir nicht mehr i.O. / es frisst sich nach 1-2 Umdrehungen.
Der Grund: Es waren normale M8 Schrauben (nicht von mir) eingeschraubt.
:(
Mit Gewalt hab ich es nicht probiert und ich möchte das Gewinde retten.
Nachschneiden oder mit einem Gewindeformer probieren? Was meint Ihr? Ich habe weder einen M8x1 Gewindebohrer noch einen -former. Müsste ich mir sowieso erst besorgen. (für 1x Aktion)

Die richtigen Schrauben habe ich vom Umbau noch da.
RealOEM Teilenummer 07119910342
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

Nu ja,

Wenn da schon M8 Standardgewinde mitels einer Schraube "geformt" wurden wirds schwierig. Ich würde es mit dem Former versuchen. Der drückt evtl. Noch den einen oder anderen Grat zur Gewindeflanke.

Gruß Holger
 
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

Hallo Oliver,
ich würde versuchen, das alte Gewinde M8x1 wieder herzustellen, Gewindebohrer gibt's schon unter 5 €.
Dann aber die originalen Schrauben nicht zu fest anziehen um das doch etwas geschwächte Gewinde nicht zu überlasten und "hochfest" einkleben, der Kleber hilft dann noch mit.
Ansonsten bliebe ja nur noch das Aufbohren auf 8,5 und M10 oder 9,0mm und M10x1 schneiden.

Gruß Olaf
 
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

Wenn Dein Vorgänger schon M 8 normal drin hatte, warum nimmst Du die dann nicht wieder? Lassen die sich auch nicht mehr eindrehen? Nochmal umformen auf M 8x1 dürfte eher zu Totalverlust führen.
 
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

nun ja, ein Gewinde habe ich retten können ist wieder Perfekt,
so wie's aussieht, ist die "Vorgängerschraube" nur bis 1 Gewindegang eingeschraubt gewesen, halt wie so eine Schraube sich nach dem Anfällen bei Feingewinde schrauben lässt. Und der Vorgänger hat es dann auf sich beruhen lassen.

Also Fazit: Gewindeformer ist höchstwahrscheinlich die bessere Lösung
 
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

nun ja, ein Gewinde habe ich retten können ist wieder Perfekt,
so wie's aussieht, ist die "Vorgängerschraube" nur bis 1 Gewindegang eingeschraubt gewesen, halt wie so eine Schraube sich nach dem Anfällen bei Feingewinde schrauben lässt. Und der Vorgänger hat es dann auf sich beruhen lassen.

Also Fazit: Gewindeformer ist höchstwahrscheinlich die bessere Lösung

Genau. Der Former ist in dem Fall die bessere Wahl. Der Schneider schneidet eben neu, dabei geht wieder Material verloren. Ein Versuch "Nachformen" isses wert.
Letzte Möglichkeit: zuschweissen und neuschneiden, hab ich schon gemacht, ist für einen zertifizierten Fachbetrieb möglich. Allerdings nur am ausgebauten Rahmen...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

Es besteht bei beiden Varianten die Gefahr ein “neues“ Gewinde zu erzeugen. Ich würde es mir mit ordentlich Licht ansehen und mit einer Gewindefeile nur die Beschädigung entfernen. Müsste bei M8 schon reinpassen.....

Nachtrag: passt nicht, zumindest nicht meine!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

Ist die Bohrung durchgehend? Wenn man von innen ran kommt, dann von dort eine Schraube durch drehen.

Willy
 
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

Aus dem inneren des Steuerrohrs habe ich schon probiert, sieht gar nicht gut aus.
:entsetzten:
Kommst Du faktisch nicht ran.
Der Rahmen ist komplett gestrippt, kein Problem da ordentlich zu schlossern.
Vielen Dank an Euch ...
ich besorge mir mal eine Gewindeformer und probiere es aus.
 
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

Hallo Oliver,

ja, mach dabei mal ein paar Fotos, das interessiert mich.
Viel Erfolg und viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

ich habe mir einen Gewindeformer besorgt pionex GÜHLING Cm8x1RH7
und dann mit dem Windeisen und Schneidöl den Former angesetzt - kurz kontrolliert ob die Fluchten stimmen. Durchgeformt... War eine völlig unspektakuläre Aktion.
Gut der Former war nicht gerade billig, brauchen werde ich den wahrscheinlich niemals wieder.
Also wenn Bedarf besteht, einfach mal melden.

Gute Nacht :gfreu:
 
Ich mag die Gewindeformer: Keine Späne kein Materialverlust. Die Anwendung von Hand zum "Nachformen" leicht beschädigter Gewinde funktioniert sehr gut. Für die Neuanfertigung von Gewinden sind sie eher in entsprechenden Werkzeugmaschinen gedacht.

Ich nutze die schon öfter für Öleinfüll- und Ablassgewinde, die solche "das hab ich im Gefühl Profis" leicht vermurkst hatten.

Für Zündkerzengewinde suche ich gerade noch.

Grüße
Marcus

29933991fp.jpg
 
AW: Gewindenachschneiden vs - nachformen

Hallo Thomas,

ich habe mir einen Gewindeformer besorgt pionex GÜHLING Cm8x1RH7
und dann mit dem Windeisen und Schneidöl den Former angesetzt - kurz kontrolliert ob die Fluchten stimmen. Durchgeformt... War eine völlig unspektakuläre Aktion.
Gut der Former war nicht gerade billig, brauchen werde ich den wahrscheinlich niemals wieder.
Also wenn Bedarf besteht, einfach mal melden.

Gute Nacht :gfreu:

Guten Morgen.
)(-: Danke.
Viele Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten