Gelöst - GS 100 - Anlasser ausgebaut überprüfen

erpi

Aktiv
Seit
21. Dez. 2008
Beiträge
190
Hallo Gemeinde,

meine GS ärgert mich gerade. Wenn ich versuche zu starten - mit voller Batterie - tackert das Anlasserrelais aber der Anlasser dreht nur kurz und dann garnicht mehr. Die Pole meiner Ping Pong werden dabei so heiss, dass man sie kaum berühren kann.

Ich habe den Anlaser jetzt ausgebaut. Mit der Hand kann ich das Anlaserzahnrad in eine Richtung drehen, in die andere rückt es aus und ist nicht drehbar.

Ich frage mich jetzt, ob ich den Anlasser infach durch direktes anhängen an die Batterie testen kann (fettes Kabel an plus und mit Massekabel am Anlasser "zündeln")?
Oder gibts andere Methoden um den Anlasser zu testen ohne ihn zu zerlegen?
Ich freue mich über jede Hilfe.
Vielen Dank schpn mal im voraus.
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GS 100 - Anlasser ausgebaut überprüfen

Hallo, danke schon mal!

@ Bernd - die tolle Anleitung von Detlev zur Instandsetzung des Valeos kenne ich natürlich :&&&:, aber mir gings darum, den Valeo ohne Zerlegen im ausgebauten Zustand schnell zu testen. Momentan habe ich etwas wenig Zeit und am Freitag sollte es auf die erste Tour gehen mmmm ......
Ich möchte nur sicher sein, dass nicht irgendwo der Kupferwurm drin steckt.

@ Detlev - zerbröselte Kohlen würden bedeuten, dass da auf die Schnelle nix zu machen ist und es muß Ersatz her. Du hast nicht zufällig :pfeif: eine gute Quelle?

Trotzdem nochmal für mich als ablutigen Nicht-Elektriker: Wenn ich Batterieplus mit einem schönen fetten Kabel mit dem Anlasserplus verbinde und auf den Masseanschluß am Anlasser ebenfalls ein Kabel stecke und damit an Batterie-Minus gehe, müsste der Anlasser dann nicht anlauf ?(. Das tut er nämlich nicht, da passiert garnix. Ich bitte um Aufklärung, habe ich da einen Denkfehler?

Viele Grüße
Michael
 
AW: GS 100 - Anlasser ausgebaut überprüfen

Mit Anlasserplus meinst Du den langen Anschluss am Magnetschalter (entfernt vom Motor) oder den kurzen (nahe am Motor)?
Du musst Plus am entfernten Anschluss anschließen und dann den 6,3mm Flachstecker auch mit dem Pluspol verbinden. Dann zieht der Magnetschalter an.
Achtung: Bei gelösten Magneten habe ich schon bis zu 600 Ampere Strom gemessen!
Das erklärt auch die heißen Batteriepole.
 
AW: GS 100 - Anlasser ausgebaut überprüfen

Hallo Detlev,

aha - dann hab ichs falsch gemacht. Wo kriegt der Anlasser dann im ausgebauten Zustand Masse her oder brauchts das nicht?

Viele Grüße
Michael
 
AW: GS 100 - Anlasser ausgebaut überprüfen

Hallo,

... der Anlasser geht morgen in die "Klinik" - ratet mal wohin :pfeif:.

Immer wieder toll wie schnell "Ihnen hier geholfen wird" :D.


Grüße Michael
 
AW: GS 100 - Anlasser ausgebaut überprüfen

Ich habe mal eben zum Verständnis einen einfachen Prüfaufbau mit zwei Starthilfekabeln und einer kurzen Prüfstrippe fotografiert.
Hier an einem Bosch, geht beim Valeo aber genau so.

anlasserprüfung.jpg
 
AW: GS 100 - Anlasser ausgebaut überprüfen

nicht, wenn du ihn RICHTIG festhältst beim ersten Losschnurren.
Wenn er dann läuft, ist er ganz brav ;)
 
AW: GS 100 - Anlasser ausgebaut überprüfen

Hallo Detlev,
aber darauf achten daß das Kabel einen ordentlichen Querschnitt hat![
Mein Schnäppchekabel hat zwar die Garage geheizt aber durchgekommen ist nix.


QUOTE=detlev;365307]Ich habe mal eben zum Verständnis einen einfachen Prüfaufbau mit zwei Starthilfekabeln und einer kurzen Prüfstrippe fotografiert.
Hier an einem Bosch, geht beim Valeo aber genau so.

Anhang anzeigen 47682[/QUOTE]
 
Zurück
Oben Unten