• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

"Gelöst " Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo

ich versuche zur zeit hier in Norwegen einem reisenden zu helfen ,
wir sind schon 2 tage auf der suche nach dem zündfunken.

Motorrad is eien GS bj 89 mit DZ aufgebaut in reihe mit orginal hallgeber und 2 PVL spulen

bisher getauscht wurden :

steuergerät und zündspule

getestet haben wir hallgeber und steuergerät nach anleitung hier im forum und konnten keinen fehler finden.

Ansonsten haben wir die meisten kabel durchgemessen und keinen fehler gefunden.

Zum verlauf , die maschine wurde wurde viel im regen gefahren , sprang immer schlechter an (morgens) und muste die letzte zeit angeschleppt werden ( ist ein gespann )

Doch jetzt geht leider garnichts mehr ......


Wir sind für jeden tipp dankbar.


Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

In Bodo oder in der Nähe ist eine BMW-Werkstatt, die mir auch sehr unkompliziert geholfen hat.
Ist nur ein Tipp, falls ihr das nicht hinbekommt.
Weis aber nicht, ob und wie lange die heute offen haben.
Drücke euch die Daumen.
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Moin Christian,

Schonmal die Kerzen und Kerzenstecker begutachtet?

Hatte auch schon mal das Problem, der Isolator war schmuddelig und durch den undichten Kerzenstecker war Feuchtigkeit eingedrungen.
Der Zündstrom ging dann über den Isolator.
Im Dunkeln konnte man dss ganz gut sehen.

Viel Glück bei der Suche.

Gruß aus dem südlichen Norden.
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Die Spulen sind in Reihe geschaltet? Dann auf jeden Fall mal die Spulen durchmessen.
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Ich könnte euch ein paar Teile zum Testen schicken, aber das dauert sicher zu lange :nixw:
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Hallo,
Batterie in Ordnung? Alle Kabel fest und nicht oxidiert?
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Mir sind schon zwei mal Hallgeber in der Seriendose gestorben.
Dies äußerte sich so, dass der Motor öfter mal während der Fahrt ausging, nach Abkühlpause aber wieder lief.
Will heißen: Die Hallgeber sterben oft nicht sofort völlig.
Hier wäre eine andere Dose zum Testen hilfreich.
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Ja, da hilft das Messen nicht immer. Auch wenn die Messung keinen Fehler ergibt kann es beim Laufen und gerade bei Temperatur ganz anders aussehen. Gibt´s denn in der Nähe nich ne Q von der man Stück für Stück Hallgeber, Steuergerät usw. tauschen kann ?

Welche PVL Zündspulen sind es denn und wie sind die angeschlossen ?
Hubi hatte da ja schon mal eingehakt.
 
21 Watt als Zündspule

hi,

mit einer 21W-Leucht an Stelle der Zündspule sieht man mehr! Wird die Zündspule (Leuchte) beim Einschalten der Zündung angesteuert? Geht sie nach ein paar Sekunden aus und wenn der 'Unterbrecher' schließt wieder an?

viel Spass beim Testen
hi Hi lmar
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Hallo

Wir haben hallgeber und steuergeraet getauscht , ohne resultat .
Jegliche erdenkliche verbindung kontrolliert ohne das wir (mittlerweile 4 Mann mit Zusammen 110 Jahren BMW Erfahrung ) zu einem Resultat gekommen sind .
Nach fast 3 tagen fehlersuche geben wir uns geschlagen . ;(;(;(

Vielen Dank )(-:

Christian
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Guten Abend,
Sonntag letzte Woche
Col de la Schlucht
6 Uhr früh nach Gewitternacht
Orgel...orgel springt dann doch an. lags am Regen?
Weiter gefahren, später obwohl Motor inzwischen durchgewärmt bei anlassen immer noch orgeln. Schwimmerkammer ab, etwas Gries wie immer drin.
Daheim dann nächsten Tag auf Arbeit, wieder o... Zum Feierabend Orgelmusik.
Vergaser durchgeblasen, immer noch o..
Nächsten Tag Unterbrecher ZZP kontrolliert na ja sind schon wieder 15000 seit letzter Kontrolle. Fliekkraftersteller geschmiert. Immer noch o---
Nächsten Tag Ventilspiel geprüft, keine Veränderung in den letzten 15000km
Da die Kerzen heraussen waren zwei alte aus der Schrottkiste montiert.
Hab den Startknopf kaum berührt, schon brummt der Goldesel
frohes funken Vitus
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Bei grossere Tankstellen kann man eine Dose mit Funken kaufen :D

Schüldigung ist eine blöde Antwort.

Wen es noch ein Krad gibt das eine ähnlige Zündanlage hat Teile wechselen wie Zündkabel usw.
Gibt es ein Multimeter dan mal Spannung messen am Hallgeber und Steuergerät.
Wenn es in der Gegend ein Teilehändler gibt kauf mal neue Zündkerzen und seh mal,ob sich etwas ändert.

Wenn folgendes da ist springt der Motor an:
Sprit, Luft, Zylinderdruck und Zündung.



Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Zündkerzen sind für mich so ziemlich das unauffälligste Thema an den 2Vs -aber vielleicht ist gerade deswegen auch mal ein Blick drauf sinnvoll. :D :fuenfe:
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

ich bin bestimmt kein kompetenter Ratgeber. Aber neulich wollte meinRT Gespan nicht mehr anspringen Freitag nachmittags im Regen in Helsingborg). Telefoniert und den Tip bekommen, das Voltmeter abzuklemmen. Getan und die Kiste lief wieder. Vielleicht gibt es ja sonst irgend einen Verbraucher/Kurzschluss, der die Spannung wegsaugt, die die Zündung braucht.

Viel Glück
Martin
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Äh, Moment tmal, mir fällt da was ein: Mal den Drehzahlmesser abklemmen. Irgendwo in den Tiefen dieses Forums hatte mal jemand genau dieses Problem.
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Hallo ,

ein guter Vorschlag , als letzten Versuch klemmen wir morgen mal alles weg was nicht gebraucht wird

und wie gesagt zündgeschirr , spulen , hallgeber , Steuergerät usw wurde getauscht und immernoch kein funke

Ich berichte wie es weitergeht und bedanke mich für eure Hilfe

Gruß)(-:

Christian
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Problem nach Stark-Regen-Fahrt. Hatte den ADAC gerufen und wurde nach Hause geschleppt. Hatte auch die Zündspulen gewechselt wegen Verdacht auf Haarrisse.

Es hatte sich Wasser in dem Stecker angesammelt, der vom Hallgeber zum Steuergerät geht. Er war eigentlich gar nicht im direkten Wasserbereich. Irgendwo ben im Bereich der Diodenplatte. Habe ihn trocken gelegt und eingesprüht. Danach lief sie wieder wie geschmiert mit fast Vollgas zum Genfer See, um die Kumpels zu treffen.

Mein Tip: Jeden Stecker ausclipsen, trockenblasen und mit Kontaktspray einsprühen.

Ich drücke die Daumen

Schönen Gruß
Udo
 
AW: Hilfe unterwegs , kein funke mehr in Norwegen

Guten Abend,
Sonntag letzte Woche
Col de la Schlucht
6 Uhr früh nach Gewitternacht
Orgel...orgel springt dann doch an. lags am Regen?
Weiter gefahren, später obwohl Motor inzwischen durchgewärmt bei anlassen immer noch orgeln. Schwimmerkammer ab, etwas Gries wie immer drin.
Daheim dann nächsten Tag auf Arbeit, wieder o... Zum Feierabend Orgelmusik.
Vergaser durchgeblasen, immer noch o..
Nächsten Tag Unterbrecher ZZP kontrolliert na ja sind schon wieder 15000 seit letzter Kontrolle. Fliekkraftersteller geschmiert. Immer noch o---
Nächsten Tag Ventilspiel geprüft, keine Veränderung in den letzten 15000km
Da die Kerzen heraussen waren zwei alte aus der Schrottkiste montiert.
Hab den Startknopf kaum berührt, schon brummt der Goldesel
frohes funken Vitus

Hallo Vitus
Genau wie bei mir letzten Sonntag Col de la Schlucht
der selbe Regen auf der nach Hause fahrt, von Gaschney
es war der Hallgeber - gewechselt läuft wieder brav.
lg. mattes
 
Hallo ,

ich möchte mich nochmals bei allen bedanken die versucht hatten uns zu helfen .

Das Motorrad wurde per ADAC nach Deutschland gebracht und der Fehler wurde gefunden .

Es war in der Hauptsache der Hallgeber,
den ersatzhalgeber den wir testhalber drangehängt hatten war anscheinend auch defekt und führte uns dann weiter auf die Wildspur.
Jedoch erwies sich das der Motor noch einen weiteren Schaden hatte das es eher zweifelhaft gewesen wäre ob er es bis nach hause geschafft hätte ....


Gruß und vielen Dank
)(-:
Christian
 
Zurück
Oben Unten