• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gelöst: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Ich habe eine neue Kupplung eingebaut und auch einen neuen Seilzug. Das Problem ist, dass die Kupplung jetzt so dermaßen sofort zubeißt, dass ich überhaupt keinen Schleifpunkt mehr habe. Ist aber nur beim Anfahren so. Ich vermute, es ist eine Einstellungssache.

Wo finde ich denn eine passende Anleitung zur Einstellung einer /5-Kupplung?

Die Suche hat mich nicht weitergebracht und in der DB habe ich auch nichts gefunden. Ebenso wenig im Werkstatthandbuch oder im Bordbuch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

So... Spiel ist es nicht, Ausrückhebel auch nicht. War heute in der Werkstatt und habe zumindest das mal gegenchecken lassen. Mittlerweile ist die Kupplung nicht mehr fahrbar, d. h. Anfahren nicht mehr möglich.

Die Kupplung wechselt ohne jeglichen Schleifpunkt direkt von Leerlauf auf volle Kraft. Kein Druckpunkt mehr vorhanden.
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

So... Spiel ist es nicht, Ausrückhebel auch nicht. War heute in der Werkstatt und habe zumindest das mal gegenchecken lassen. Mittlerweile ist die Kupplung nicht mehr fahrbar, d. h. Anfahren nicht mehr möglich.

Die Kupplung wechselt ohne jeglichen Schleifpunkt direkt von Leerlauf auf volle Kraft. Kein Druckpunkt mehr vorhanden.

Vielleicht ist die Kupplungsnabe vollkommen trocken oder verschlissen. In beiden Fällen rückt die Kupplung unberechenbar und schlagartig ein. Ohne Getriebedemontage wird man kaum eine Ursache finden, wenn die Einstellung und der Zug in Ordnung sind.
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

So... Spiel ist es nicht, Ausrückhebel auch nicht. War heute in der Werkstatt und habe zumindest das mal gegenchecken lassen. Mittlerweile ist die Kupplung nicht mehr fahrbar, d. h. Anfahren nicht mehr möglich.

Die Kupplung wechselt ohne jeglichen Schleifpunkt direkt von Leerlauf auf volle Kraft. Kein Druckpunkt mehr vorhanden.

Hallo!
Hast du die Verzahnung der Getriebewelle mit staburags oder ähnlichem geschmiert??? Sonst fällt mir nur noch verölte Kupplungsscheibe ein - hatte ich auch Mal als der Siri vom Getriebe hin war! Hat den gleichen Effekt!
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

Hallo!
Hast du die Verzahnung der Getriebewelle mit staburags oder ähnlichem geschmiert??? Sonst fällt mir nur noch verölte Kupplungsscheibe ein - hatte ich auch Mal als der Siri vom Getriebe hin war! Hat den gleichen Effekt!

Nein. Das habe ich in der Tat vergessen. Kann es so simpel sein?

Muss ich dazu spezielles Fett nehmen oder reicht ein normales Lagerfett?

Noch ne Frage (wenn ich es jetzt eh zweimal machen muss): Abgesehen von den neuen Kupplungsbelägen verwende ich die alten Teile, weil sie noch gut sind.

Sollen die Teile abgesehen von einer Reinigung noch zusätzlich vorbehandelt werden - z. B. anschleifen o. ä.?
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

was auch immer die Ursache sein mag, Schwergängigkeit oder mangelnde Schmierung der Verzahnung halte ich mal für reichlich ausgeschlossen.

Gruß Gerd
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

Ich muss es zwar eh aufmachen... aber sooo viele Teile sind es ja nun eigentlich nicht...
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

Hallo!

Normales Lagerfett geht an der Stelle nicht! Es gibt für diese Fälle spezielle zähe Schmiermittel, zB staburags. Kannste hier im Forum im grünen Bereich beziehen! Ansonsten Mal heim heimischen Kupplungsservice fragen!
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

UPDATE!

Mittlerweile habe ich die Kupplung wieder raus - leider ohne wirkliche Erkenntnis.

Was ist auf jeden Fall vergessen hatte war das Fett auf der Verzahnung.
Ansonsten machen die Teile für mich aber einen ordentlichen Eindruck. Keine Riefen, keine Grate.

Was mir auffällt:
Laut ETL gehören da Abstandshalter zwischen Druckplatte und Druckring rein. Die waren bei mir bei der alten Kupplung nicht eingebaut. Die Werkstatt meinte, dass die Abstandsringe nur eingebaut gehören, wenn der Druckring an der Außenseite glatt ist. Später sei das mal geändert worden und die Abstandshalter sind entfallen. Hat jedenfalls mit der alten Kupplung funktioniert und mein Druckring ist außen auch nicht glatt.

Ansonsten scheinen die Teile aber in Ordnung. Fotos hänge ich an. Die Kupplungsscheibe war so montiert, dass die erhöhte Seite in der Mitte in Richtung Getriebe zeigt.

Darüber hinaus verliert der Motor unter dem Schwungrad weiterhin Öl obwohl ich Wellendichtring und Ölpumpendichtung gewechselt habe. Hierfür mache ich aber einen neuen Thread auf.
 

Anhänge

  • IMG_4700.jpg
    IMG_4700.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_4703.jpg
    IMG_4703.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_4704.jpg
    IMG_4704.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_4708.jpg
    IMG_4708.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_4707.jpg
    IMG_4707.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

Wie dick ist die Mitnehmerscheibe?Sollte so 6 - 6,2 mm haben.
Halte mal ein Lineal o.ä. über die beiden Reibflächen der
Druckplatten ob die noch plan oder krumm sind.
Das mit den Abstandsscheiben stimmt so schon,wie die
Werkstatt sagt,ist nur bei Druckplatten ohne Absatz notwendig.
Bastler.
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

Wie dick ist die Mitnehmerscheibe?Sollte so 6 - 6,2 mm haben.
Halte mal ein Lineal o.ä. über die beiden Reibflächen der
Druckplatten ob die noch plan oder krumm sind.
Das mit den Abstandsscheiben stimmt so schon,wie die
Werkstatt sagt,ist nur bei Druckplatten ohne Absatz notwendig.
Bastler.

Die Mitnehmerscheibe ist neu.
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

Es handeltsich aber nicht zufälligum diese ölresistente Kupplung von Siebenrock?
Die soll vom hôrensagen ähnlich unfahrbar sein

Gruß Martin
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

Hallo!

Bau wieder zusammen und gebe geeignetes Fett an die Nabe und die Wellenverzahnung. Wenn das Drucklager in Ordnung ist, sollte das gehen und wieder sanfter einkuppeln!
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

GELÖST! Kupplung tut jetzt.

Für die die wissen wollen, was es war? Ich weiß es nicht :D Zusammengesetzt war alles richtig. Ich hatte lediglich das Fett auf der Verzahnung vergessen.

Was ich jetzt beim zweiten Mal gemacht habe:
- geprüft, ob die Scheiben plan sind
- Scheibe, Beläge und Ring angeschliffen und gereinigt
- Verzahnung gefettet
- neue Schrauben verwendet
- (Drück-)Mechanik auf Gängigkeit überprüft
- alles mit gaaaaaaanz viel Ruhe wieder zusammengesetzt und sauber zentriert.
- Kupplung eingestellt

Ergebnis: Butterweiche Kupplung mit schönem Schleifpunkt
 
Kann es sein, dass die Kupplungsscheibe verkehrt herum eingebaut war?
Da sind so komische Nuppsis (Foto 1) drauf in der Mitte, hab ich noch nicht gesehen. Auf Foto 2 sind auch in der Mitte auf der Mitnehmerscheibe so komische Verfärbungen, die aussehen, als wären die durch die Nuppsis entstanden.
Wenn da jetzt die Metallnuppsis auf Metall getroffen haben, war das wie ein Einschlag.
Normale Kupplungsscheibe: Kupplung wedi 2016 (4).jpg
 
AW: Kupplung /5 hat so gut wie keinen Schleifpunkt

Es handeltsich aber nicht zufälligum diese ölresistente Kupplung von Siebenrock?
Die soll vom hôrensagen ähnlich unfahrbar sein

Gruß Martin

Nö, ist nicht so.

Habe so ein Teil in Verwendung. Fährt sich weder besser noch schlechter als eine "normale" Kupplung.
 
Ich wette, da war die trockene Nabe schuld.
Wer schon mal intensiver mit Hydraulik und Pneumatik zu tun hatte, kennt den Stick-Slip-Effekt bei Zylindern; das ist ein ähnliches Verhalten.
Die Nabe mag sich nicht auf der trockenen Verzahnung schieben lassen. Erst bei deutlich mehr Kraft wird die hohe Reibung überwunden, aber die Bewegung geht dann gleich ein Stück weiter bis über den Schleifpunkt.

Haben Reibscheibe und Welle schon lange zusammen gearbeitet, sind die Reibflächen der Verzahnung so eingelaufen, dass sich das auch ohne Schmierung noch irgendwie bewegt. Aber die neue Scheibennabe und die Getriebewelle haben sich gerade erst kennengelernt; entsprechend problematisch ist das Verhältnis also.
Maschinenteile sind auch nur Menschen. ;)
 
Kann es sein, dass die Kupplungsscheibe verkehrt herum eingebaut war?
Da sind so komische Nuppsis (Foto 1) drauf in der Mitte, hab ich noch nicht gesehen. Auf Foto 2 sind auch in der Mitte auf der Mitnehmerscheibe so komische Verfärbungen, die aussehen, als wären die durch die Nuppsis entstanden.
Wenn da jetzt die Metallnuppsis auf Metall getroffen haben, war das wie ein Einschlag.
Normale Kupplungsscheibe: Anhang anzeigen 175841

Nein... war alles richtig herum eingebaut. Ich vermute (!) es lag am fehlenden Fett. Die Verzahnung war staubtrocken vom Bremsenreiniger und wahrscheinlich ist das ganze dann immer draufgeknallt. Ich habe es jetzt 1:1 wieder genauso zusammengesetzt wie vorher. Lediglich Fett dazu und die Flächen angeschliffen. Fährt jetzt völlig problemlos
 
Okay ich kenne die Kupplung in der Ausführung schwerer Schwung nicht. Dennoch interessieren mich aber doch die Punkte in der Mitte.
Kann da jemand was zu sagen?

attachment.jpg
 
Zurück
Oben Unten