Nach nun 12 Jahren Standzeit meiner R65, habe ich den den Bings mal was gutes gegönnt und im Ultraschallbad verwöhnt und mit neuen Dichtungen und O-Ringen versehen. Nun das Problem, dass sich auf einer Seite das Gemisch mit der Gemischeinstellschraube nicht einstellen lässt. Ich kann diese ganz bis rein drehen, ohne das sich die Drehzahl im Standgas verändert. Um alles andere auszuschließen habe ich als erstes die Vergaser untereinander getauscht, das Problem wanderte mit. Die Gemischeinstellschraube sieht gut aus (hat auch die Nase noch dran) und auch ein Wechsel mit dem gängigen Vergaser erbrachte nicht die Lösung des Problems. Die Luftscheibe (nennt man die so ?) wurde korrekt verbaut und schließt einwandfrei. Morgen nehme ich mir noch mal den Startvergaser vor, wüsste aber nicht, was man da falsch machen könnte. Die Welle des Startvergaser ist in der richtigen Position. Eventuell hat ja hier noch jemand eine Idee ?
Woher kommt eigentlich die Luft, die von der Gemischeinstellschraube gedrosselt wird und vor die Luftscheibe geht. Ich konnte keine Bohrung erkennen ?
DANKE fürs zuhören
Woher kommt eigentlich die Luft, die von der Gemischeinstellschraube gedrosselt wird und vor die Luftscheibe geht. Ich konnte keine Bohrung erkennen ?
DANKE fürs zuhören
