Gemischregulierung

BMW-Max

Aktiv
Seit
11. März 2007
Beiträge
802
Ort
Baar - Ebenhausen
Hallo 2 - Ventil - Gemeinde,

wenn ich die Gemisch - Regulierungsschrauben an den 32er Vergasern

( R 80 GS meines Sohnes ) mit einer Rechtsdrehung einschraube, müsste

normalerweise die Drehzahl irgendwann abfallen. Tut sie aber nicht.

Je weiter ich eindrehe, desto höher dreht der Motor.

Wenn ich bis zum Anschlag eindrehe, ist die Drehzahl am höchsten.

Drehe ich dagegen die Schraube heraus ( Linksdrehung ) müsste die

Drehzahl doch ansteigen ( fetteres Gemisch ). Tut sie aber nicht.

Sie wird geringer bis zum Absterben des jeweiligen Zylinders.

Hintergrund der Einstellung waren total verrußte Zündkerzen ( GS wurde

erst vor kurzem gekauft ).

Wenn ich jetzt die Einstellschrauben links herum drehe, bis der Motor fast

abstirbt, ist die Verrußung zwar besser, aber immer noch deutlich sichtbar.

Woran kann das liegen?

Die Vergaser werden nächste Woche inspiziert und Ultraschall gereinigt,

mich würde aber jetzt schon die Ursache für dieses ungewöhnliche

Verhalten bei der Einstellung interessieren.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Max,

die Vergaser laufen viel zu fett.
Überprüfe die Leerlaufdüsen, ob sie ganz eingeschraubt sind und ob auch die richtigen verbaut sind (45er, 23mm lang).
Kontrolliere auch den Startvergaser, ob er auch zuverlässig schließt.

Beste Grüße,

Gerhard
 
jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Vergaser wurden mit Ultraschall zwei mal gereinigt, alles mit Pressluft

durchgeblasen, Düsennadel, Nadeldüse, Schwimmer und Luftfilter erneuert,

Düsennadel eine Stufe nach unten gesetzt.

Ergebnis nach 200 Km Probefahrt : Maschine läuft tadellos, nimmt super

Gas an und tourt richtig gut ab.

Allerdings Verbrauch mit 6,4 Ltr. ( nur Landstraße mit max. 110 ) eindeutig

zu hoch. Meine 800er RT braucht bei identischer Fahrweise 5 Ltr., meine G/S

4,7 Ltr.

Anschließend Zündkerzen kontrolliert. Ergebnis : Genauso schwarz wie

vor der Reinigung. Es handelt sich eindeutig um Ruß, kann man mit einem

Lappen entfernen. Und beim Eindrehen der Gemischschraube

wieder Drehzahlerhöhung statt Reduzierung.

Natürlich könnte ich die Vergaser jetzt zum Gerhard schicken. Ich würde

allerdings den Fehler gern selbst finden.

Kommen noch andere Fehlerquellen außer den Vergasern infrage?

Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo,

da ich mir sicher bin, das du Zündung (auch die Vorzündung) und Ventile geprüft hast und die Steuerzeiten stimmen, würde ich eventuell noch einmal das Startvergaser System testen. Funktioniert der Choke? Wie sieht der Schwimmerstand aus?
Wie verhält sich die Q bei Kaltstart? Sind die Hebelchen des Chokes wirklich am Anschlag?
Irgendwo muss der Sprit ja herkommen. Eine Absenkung der Düsennadel ist schon eine heftige Änderung. Darum, wenn das kaum was gebracht hat, denke ich auch, dass der Fehler eher im Leerlaufsystem zu suchen ist.
Alle anderen exotischen Ursachen, zu geringe Zündspanung, schlechter Funken, schlechte Verbrennung,
falscher Zündzeitpunkt hättest du im Laufverhalten gemerkt.

Gruß

Kai

.... Übrigens, bevor ich es vergesse: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag !!!!
:schoppen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal Leerlauf/Hauptdüse gegen andere, unter Umständen auch neue, gewechselt..? Auch hier habe ich schon aufgeriebene vom Vorbesitzer gefunden, die weit entfernt von der aufgedruckten Zahl waren.

Grüße, Hendrik
 
Hallo Hendrik,

werde deine Anregung mit der nächsten Bestellung beim Rabenbauer

berücksichtigen. Vielleicht bringt's ja was.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zurück
Oben Unten