Gendarmerie.... Karlsruhe.... Kornhas

David Wolf

Teilnehmer
Seit
01. Feb. 2015
Beiträge
20
Ort
Heidelberg
1990, Anfang meiner 20'er und auf der Suche nach einem beständigem Motorrad, einen etwas längeren Blick in die mit Behördenmaschinen französischer Herkunft in einer großen Halle in Karlsruhe verweisenden Maschinen unternommen, sollte es eine 73er R 60/5 sein. Zwei Wochen später, ereilte mich ein grösserer Motorschaden, zwei Monate später ging die Reise weiter.... Jetzt steht sie kurz vor ihrem 50sten Geburtstag.... Erfreut sich bester Gesundheit..... und hat ungeahnte Kräfte....
Was ist aus anderen von Kornhas erworbenen Bmw geworden?
 
AW: Gendarmerie.... Karlsruhe.... Kornhas,,,,

Ich kann nur beitragen, dass ich zwei Mal dort und von dem Chaos fasziniert war. :schock:
 
AW: Gendarmerie.... Karlsruhe.... Kornhas,,,,

Ich erinnere mich noch daran, in der Durlacher Allee und später am Rheinhafen gewesen zu sein. Es war immer spannend, dort das Ensemble zu sehen...:gfreu:

Gruß Steve
 
AW: Gendarmerie.... Karlsruhe.... Kornhas,,,,

Hab damals / 94 einen 88er R 80 RT Teilespender mit 120tkm gekauft.

Das Moped ist heut noch bei mir, anfangs noch im Originalornat solo, dann ne Zeit als 'CS', seit etwa 2005 mein Gespann mit inzwischen bei 300tkm nochmal für unseren gemeinsamen Lebensabend fit gemacht...

- Limalampe glimmt seit 180', andere Rotoren / Kohlen / Kabelbaum haben daran nix geändert
- Köpfe und Getriebe bei 140', 220' und jetzt eben wieder, LKL auch etwa dieser Turnus
- Kolbenringe und Kupplung bei 220'
- Vergaser öfters, aber vor einmal vom Andreas richtig
- Kardanwelle bei 300' neues Kreuzgelenk
- Das dritte Hinterrad (also die Trommel...) kam eben rein, Vorderräder hab ich (bis zum Umbau auf Kreuzspeiche, und später Schwinge/Smart) sicher auch drei verschlissen
- Irgendwann mal unterwegs den HAG Simmerring mit Bordmitteln rausgewürgt, und mit geliehenem Hammer wieder reingeklopft, in dem Urlaub auch der abgebrochene Getriebeschalthebel in den Werkstätten der Gendamerie Nizza geschweisst (inkl Polizeieskorte dort hin), mit der dunkelblauen Speziallackierung kam man da leicht ins Gespräch
- Seit Irland '98 Zündsteuergerät aus einem Polo drin

Einige andere Kühe kamen und gingen, und obwohl sie seit vier Jahren grosse Konkurrenz aus der Familie bekommen har, bis heut meine Lieblings-BMW

Bertl

PS: ach ja
- hatte Hawker drin seit die 'aufkamen'. Trotzdem bei 280' Startschwierigkeiten. Der Bosch bekam einen neuen Magnetschalter, war immer noch solala. Jetzt den Anlasser zerlegt, ein Pfund Dreck entfernt, grosser Schmierdienst, und die beschafften Kohlebürsten in der Tüte gelassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gendarmerie.... Karlsruhe.... Kornhas,,,,

Hallo,
meines Wissens hat Martin Kornhas alles an Uli Seiwert (Ulis) in Frankfurt
verkauft.Er selber ist noch gelegenntlich auf Oldtimer-Märkten anzutreffen.
Sein ehemaliger Lagerist (Karl-Heinz Schickle) ist bei Rabenbauer untergekommen. Ob er noch dort ist :nixw:.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes Motorrad 1986 habe ich beim Kornhas in der Durlacher Allee gekauft. Eine R60/5 mit 150.000 km für 2.100 DM. Ich hab sie noch, sie wartet seit vielen Jahren auf ihre Restaurierung. Ich hatte sie mal weggeben, dann wieder heim geholt. Ich geb sie nicht mehr her.

Gruß Ralf
 
Hallo,
Habe vom Kornhas auf der Veterama 1985 einen Rahmen R50/2 gekauft, damals DM 500 !
In den Rahmen ist dann meine 75/5 umgezogen.
Als ich in den 90ern durch die Kinder keine Zeit mehr hatte, ging sie an einen Freund und von da weiter.
Da der letzte Besitzer unbekannt verzogen ist, habe ich sie später nicht mehr wieder finden können.
Weiß jemand was darüber?
Ein R51 Tank mit Durchgang für die Tachowelle im Werkzeugfach dürfte nicht sooo häufig sein...
Gruß Norbert
 

Anhänge

  • 1986 bis 1994 BMW R50R75 und R25.jpg
    1986 bis 1994 BMW R50R75 und R25.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 208
Hallo,

war einmal bei Kornhas im Rheinhafen. Hatte etwas für die R75/5 gesucht und gefunden. Muß Ende der 80er Jahre gewesen sein. Das Geschäft wurde nach meinen Inforationen von Uli nach Frankfurt verkauft.

Gruß
Walter
 
Ist über 10 Jahre her, dass ich mal spontan während eines Kurzaufenthaltes in Karlsruhe dort war. Habe dort meinen /2 Scheinwerfer mit Tacho (Wegdrehzahl 0,75) erstanden, der seither meine Paralever ziert - außer bei meiner Reise im Mai nach und durch Georgien:gfreu:.
Gruß Ulle
 
... tempus fugit - Anfang der 90er in Karlsruhe einen R80/7-Motor kpl. samt zugehörigen aus einer verunfallten Gendarmerie-RT ausgebaut - mann, ist das schon wieder lange her,

erinnert sich der Schrauberopa
 
Als Ossi war für mich eine BMW immer ein Traum gewesen. Aber dann kam die Wende und ich hattemit 1990 nach der Währungsreform im zarten Alter von 22 Jahren plötzlich 5000 DM (4000 1:1 umgetauscht und 1000 von meinen Eltern geborgt. In der Oldtimer Markt hat ja immer ein Anzeige von Kornhas gestanden mit super Preisen! Ich hatte natürlich überhaupt keine Ahnung was es so für Typen gibt, mußte halt unter 5000 DM sein.
Also zu meinem Kumpel der eine ETZ 250 hatte gesagt: "Im Urlaub können wir mal nach Karlsruhe fahrn" (ca. 650 KM). Gesagt getan also zu zweit dahin.
Abends angekommen in der Jugendherberge geschlafen und am nächsten Morgen hin.
Im halbdunkel der Halle jede Menge BMW's in allen möglichen Zuständen (hauptsächlich in unmöglichen:schock:).
"Ich hätte gerne eine BMW"
"Ja gerne, suchen sie sich eine aus und dann beantragen wir erstmal einen deutschen Kfz Brief, dauert aber 14 Tage":entsetzten:
Oh, so hatte ich mir den BMW Kauf nun doch nicht vorgestellt. Also umsonst die Fahrt. Gleich eine neue Oldtimer Markt gekauft und auf dem Rückweg in Schweinfurt eine R90/6 erste Serie für 4900 DM gekauft.:applaus:
Und die hab ich heute noch mit ca. 140.000 km.

Gruß Olaf
 
Dass da nur Teileträger verkauft wurden kann ich nicht bestätigen. Zumindest 1986 gab es eine ganze Reihe R60/5 die noch im guten gebrauchten Zustand waren und sofort fahrbereit verkauft wurden. Wenn man bedenkt, dass die Maschinen damals 15 Jahre alt waren, wäre das heute vergleichbar mit einer R1200R. Zu der Zeit wurden auch noch Vollschwingen BMWs verkauft, die waren da aber bereits teurer als die /5.

Gruß Raul
 
Servus,

ja, so eine schwarze R60/5 habe ich damals für meinen jüngeren Bruder abgeholt. Kornhas war immer ein Anlaufpunkt auf der Veterama. Der kleine Bruder hatte noch keinen Führerschein. Sie war fahrbereit und wir mussten nur das Kennzeichen anschrauben und ich konnte auf der eigenen Achse heimfahren. ich weiss noch, es war früh im Jahr und noch arschkalt.
Die hat er lange gefahren. Irgendwann wollte er einen 800er Satz von Siebenrock einbauen, aber der hatte viel zu viel Kompression und wir rüsteten wieder zurück auf die R60 Zylinder. Das ganze war in den frühen 80ern.
Danach hatte er die R60/5 gegen eine 79er R100RS getauscht. Fuhr viele schöne Kilometer damit bis er meinte eine Ducati 750 SuperSport fahren zu müssen. Ich hab die RS gekauft. Er hat es immer bereut die RS gegen die DUC getauscht zu haben... seit vielen Jahren steht sich die die DUC in der Garage die Reifen platt und ich bin erst gestern wieder mit meiner RS durch die Eifel gedüst.

Gruß
der Indianer
 
Als ich im Mai 1990 meine R 60/5 erwarb, konnte ich noch zwischen mehreren fahrbereiten Motorrädern wählen. Letztendlich wurde es eine 73er Langschwinge, welche ich für 3100 DM erwarb. Es war faszienend, eine ganze Halle voller Boxer zu sehen. Heute ist die /5 immer noch mein Dienstfahrzeug.
Ich hoffe immer noch, das es Forumsmitglieder mit fahrenden Gendameriefahrzeugen gibt und davon berichten können.....
 

Anhänge

  • 20151122_141329.jpg
    20151122_141329.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 91
Auch 94 von den Monolevern gab es einiges an fahrbereitem Material, und der Kornhaas hat das sehr offen kommuniziert. Mir hat er zu ner Escortenmaschine (blau) geraten, weil ''die weissen von der berittenen sind wohl mehr gerutscht als gefahren...'

Wenn ich das richtig verstanden hab hat er immer ganze Depots mit fahrbereiten, Teilespendern und Ersatzteilen einer Einrichtung aufgekauft, und dann en detail verwertet. Hätt mir damals noch ne Vollschwinge holen sollen...
 
Zurück
Oben Unten