Generelle Öl fragen

lasse

Teilnehmer
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
16
Hallo, ich bin Lasse aus Dänemark. Mein deutsch ist nicht gut aber ich hoffe das ihr verstehen kann :]

Ich habe ein R60/6 gekauft, mein erster boxer! Wenn ich das motorrad erholt hat ich auch ein deutscher manual bekommt.

Hier gibt es im english:

http://i.pbase.com/o6/38/54838/1/74356165.FSSa5cDq.R90SManual96.jpg

Als motoröl will ich "Havoline 20/50" mineral verwenden, aber weiss nicht welches Öl ich für die "final drive" und "rear wheel drive housing" verwenden muss.

Lauft mein Kardan im Öl? Oder gibt es nur Öl im das hintere aluminium Gehäuse?

Für das getrieb gibts SAE90, aber ich hab andere themen gelehst wo leute sagt das 75/140w ist das beste? Ist das nur personlich oder das beste moderne alternativ? Gibts moderne alternative für das Kardan auch dann?

Mfg. Lasse aus Dänemark
 
Hallo Lasse,
willkommen im Forum.
Dein deutsch ist ausgezeichnet!
Das Getriebeöl 75w-140 ist wohl derzeit das beste Öl, welches man für Getriebe, Hinterachsgetriebe und Kardanwelle nehmen kann.
Wenn Du das in DK nicht bekommen kannst, kannst Du auch jedes andere Getriebeöl mit der Spezifikation "GL5" nehmen. Mit dem 75W-140 schaltet sich das Getriebe besser.
 
Ich hatte probleme mit das SAE90 im gute qualität zu finden, 75/140w geht besser :)

Ein bild von die Alpen 2010 mit meine MZ :)
241359.jpg
 
Hallo, ich bin Lasse aus Dänemark. Mein deutsch ist nicht gut aber ich hoffe das ihr verstehen kann :]

Ich habe ein R60/6 gekauft, mein erster boxer!

[...]

Als motoröl will ich "Havoline 20/50" mineral verwenden,

20W50 ist ok

aber weiss nicht welches Öl ich für die "final drive" und "rear wheel drive housing" verwenden muss.

Lauft mein Kardan im Öl? Oder gibt es nur Öl im das hintere aluminium Gehäuse?

Ja - Kardan läuft in Öl,

Für das getrieb gibts SAE90, aber ich hab andere themen gelehst wo leute sagt das 75/140w ist das beste? Ist das nur personlich oder das beste moderne alternativ? Gibts moderne alternative für das Kardan auch dann?

Mfg. Lasse aus Dänemark

Für Getriebe, Kardan und Endantrieb ist laut BMW das gleiche Öl (Hypoid-Getriebeöl SAE90 oder 80) vorgesehen.
Über alternative Öle kann ich nix sagen.

Gruß
Ewald

gleich doppelt hergebrannt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum, Lasse.

Ich weiß zwar nicht, wie es sich bei einer /6 verhält, aber meine Monolever bekommen nur noch 75W140 ins Getriebe. Der Unterschied nach dem Wechsel war schon beachtlich :schock:.

EDIT: Ach übrigens... Gratulation zum 2:2 beim letzten Länderspiel :respekt:

Gruß,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
Redline 75w140 (GL 5) 176,- DKK pro liter
Castrol EPX 85w/140 (GL 5) 140,- DKK pro liter

Und das ist für kardan, getriebe und "diff" also bei hinterrad?
 
Ja, kannst Du für alle drei Stellen verwenden.
Herzlich :fuenfe: auch von mir.
Im Hafen von Esbjerg habe ich vor 30 Jahren eine Nacht im Manta A verbracht, nachdem ich 900 km non-stopp dorthin gebrummt war. Danach folgte ein 10-tägiger Zelturlaub quer durch DK. Irgendwo müsste auch noch das Straßenschild "Tuborgvej" liegen. :&&&:
 
Toll! Kannst du gute destinationen im Dänemark empfehlen? Ich vermisse neue Zielen :)
 
150km ist nicht weit, super! Ich wusste nicht das es gibt Nordliche treffe, gute info! :)
 
Vielleicht später dieses saison. Ich mache "motionsrennen" im zwei wochen und heute gehts nicht, aber ich will neue daten anschauen.
 
Redline 75w140 (GL 5) 176,- DKK pro liter
Castrol EPX 85w/140 (GL 5) 140,- DKK pro liter

Und das ist für kardan, getriebe und "diff" also bei hinterrad?

Tach,

beide Öle sind für alles geeignet, das 85W 140 wird mineralisch sein, das andere vollsynthetik.

K-Getriebe schalten sich mit 75W140 besser als mit Mineralöl, ein 2V-Boxergetriebe schaltet sich eigentlich nie so richtig toll im Vergleich.

Aber nicht, dass jetzt irgendwer denkt ich könnte mit meiner Q nicht geräuschlos und auch ohne Kupplung schalten.

Andreas
 
Tach Leute,

mal ein Tipp für's nächste Mal Öl kaufen:

RAVENOL Hypoid EPX Getriebeöl 85W-140 GL-5

Da kostet ein 5l-Kanister ungefähr soviel wie ein Liter Castrol, genauer gesagt 24,49 € (182,458 DKK).

Versandkostenfrei ab 39€ Bestellwert, da kann man gleich noch eine Kanne 20W50 mitbestellen. "Normales" 20W50 kostet 16,95€, speziell für's Mopped (nasskupplungstauglich, also für alte BMW egal) 22,95€, jeweils für 5 Liter.

Man kann das Öl zur Zeit allerdings über den Ravenol-Shop nur nach D liefern lassen. Es gibt aber in Dänemark eine Ravenol-Vertretung. Der Versand per Hermes (2 Kanister) von D nach DK kostet 18,90€, ein Kanister geht noch für 13,90€.

Ich habe das Öl inzwischen in 2 Getrieben - absolut Klasse! Das Getriebe der 80/7 war heiß kaum ordentlich schaltbar - mit dem neuen Öl ist es heiß jetzt fast besser als vorher kalt.

Ich denke, dass die Preise durchaus sehr günstig sind, und nein, ich bin nicht für Ravenol tätig... :D

Uneigennützige Grüße

Kai
 
Zurück
Oben Unten