Gepäcktransport Caferacer

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.557
Ort
Heidelberger Raum
Hallo Leute.
Mir fehlt die richtige Idee.
Da ich mein CR immer mehr nutze und die GS sehr viel steht, kommt nun das Problem, das ich kommen sah.
Demnächst bin ich für einige Tage eingeladen. Da das alles alte Kumpels und Motorradfahrer sind, geht es mit zwei Rädern dorthin. Natürlich mit CR.
Der gute Elefantenboy ist immer dabei. Mit Rucksack fahren mag ich zwar nicht, mache es aber trotzdem.
Es kommen keine Kofferhalter :---) oder dergleichen drann, da kann ich sie auch gleich Gelb lackieren.
Ich dachte schon an eine Soziustasche, bin mir aber nicht im geringsten sicher, ob dies mein Scherb Höcker mitmacht.
Wie transportiert ihr euer Gepäck auf euren "heißen" Öfen.

Danke für eure Ideen,
 
Hi,

für ein Wochenende reicht mir normalerweise auch der Harro und ein kleiner Tagesrucksack.

Letzterer sollte allerdings, der Bequemlichkeit wegen, von guter Qualität sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Ortlib Satteltaschen die mit einem doppelten Klettband verbunden werden können. Die lege ich unter meinem Scherb nachbau einfach über den Heckrahmen (vorher Rohre umwickeln) und fixire mit den unteren Bändern an den Fußrasten (Knoscher rückverlegt und solo) das mit einem Tankrucksack reicht wen man nicht gerade Zelten will.
 
Moin*
erstmal solltest Du dir klarwerden was Du befördern möchtest.
Minimalausrüstung? (T-Hemd, Schlappen, Zahnbürste, Jeans, Turnschuhs)
oder evtl. mehr? = Zelt? uswusf.
Im Falle Minimal reicht m. E. der harro.
Bei Mehr* Hmm mmmm
da findste im Net endlose Seiten.
Koffer kommen aber dann drann, nä?
 
jaja, das Problem kenn ich. Ich weiß auch immer nicht, wohin mit dem Kram. Dafür hab ich einen kleinen Tankrucksack und aufm Buckel noch nen Rucksack. Mehr geht halt leider nicht.
Obwohl, ich überleg schon lange, ob ich nicht meinen alten Harro wieder rauskram. Da geht dann schon viel mehr rein.
 
Danke schon einmal.
In erster Linie geht es mir um den Schlafsack.
Wenn ich ihn auf den Tank schnalle, habe ich 35 Liter weniger.
Darum gefällt mir Detlefs Idee am besten. Solange der Höcker mitspielt.
Aber Bonsai's Idee sollte ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen. So ohne Träger und Abstandsdingens hat es was.

DANKE:applaus::applaus::applaus:
 
Hey Karl
Mein Schlafsack hat die Ausmaße eines gefüllten Elefantenboys. Bei meinem Kumpel schlafen wir in einem nach drei Seiten offenen Unterstand. So, wie es sich gehört, mit Lagerfeuer, Grillen und oft im Freien schlafen (wenn's für den Unterstand nicht mehr gelangt hat:bier:.
Für 'normale' Umstände habe ich auch so einen kleinen zusammenfaltbaren Schlafsack.
Und das ist ja mein Problem. Wir können uns erst nach der Saison treffen, da er in der Gastronomie arbeitet und den Winter frei hat.
Natürlich könnte ich mit der GS fahren, aber das macht nicht so viel Spaß.

Beste Grüße,
 
ein Schlafsack ist leicht und weich , läßt sich gut in einem Rucksack auf dem Rücken transportieren .
Mit Rucksäcken ist das sonst so eine Sache . Hab mal jemanden gesehen der eine Thermosflasche im Rucksack hatte . Eine Folge des Unfalls war , das man die Form der Thermosflasche auf dem Rücken erkennen konnte , sogar in Farbe
Stolli
 
Hey Karl
Mein Schlafsack hat die Ausmaße eines gefüllten Elefantenboys. .

Beste Grüße,

Moin,

dann besorge dir doch mal so einen Kompressionssack als Schlafsackhülle.
Der quetscht dir die Luft aus dem Sack :D, und verringert das Volumen mal schnell um die Hälfte.
 
Hey Peter
Dieses Ausmaß hat er, trotz Kompressionssack.
Das ist ein Militärschlafsack, bei dem man auch noch bei Minus 15 Grad gemütlich im Freien schlafen kann.
Sorry, ich bin nun mal ein Weichei.
Wobei die Idee von Bernhard mal wieder so eine ist, worauf ich niemals kommen würde :applaus:.

Danke,
 
Hab zwar keinen "heißen Ofen",
aber ich hab mir an die R abnehmbare Kofferträger zurechtgemacht.
Die sind in 5 Minuten dran und in 5 weiteren wieder ab.

Aber für ne kurzfristige Tour ist der Tip wohl zu spät.:rolleyes:
 
Die Lösung

Hey Leute
Die Lösung liegt so nah. Gerade habe ich ein Schwätzchen mit Nachbars gehalten und ein kleines Geschenk erhalten.
Ca. 3mm geiles Leder.
Also drüberwerfen und ab geht's.
Ich gaube, ich trinke erst einmal ein Wein. Vergesst die Uhrzeit.

trotzdem Danke für eure Ideen,IMG_4056_800.jpgIMG_4057_800.jpg
 
Motorrad Verreisen macht Spartanisch .

2 Unterhosen Farbe DUNKEL, wechselbar mehrmals von Links nach Rechts :]

1 Lange Unterhose (dunkel) ...

2 Unterhemden ..

2 Paar Strümpfe

Zahnbürste und-pasta

1 Pullover

P.S.

Auf meiner RT mit großen Koffern noch ne Menge Platz gehabt!

Ach ja, noch einen Liter Reserve Öl der Hausmarke ...
 
Moin Moin,

ich hab nen abnehmbaren Aluhöcker dran. Leichtes Gepäck schnall ich direkt drauf, bei schwerem Gepäck mach ich den Höcker ab und schmeiß Ortliebtaschen nebst Gepäckrolle drauf. Klamotten satt für Wochen.

Gruß

Jogi
 
schön teuer, mein lieber Herr Gesangsverein, für den Preis dürfte man mehr erwarten als "Wasserabweisend" da sollten die Teile schon "Wasserdicht" sein.

eine wasserdichte innentasche sollen sie haben.
ist gewachstes segeltuch, also schon robust. aber ich stimme dir schon zu.
 
Satteltaschen machen sich gut am Cafe Racer finde ich.

Gruß, Jens
 

Anhänge

  • Satteltaschen.jpg
    Satteltaschen.jpg
    284,5 KB · Aufrufe: 182
Ich kann die Gepäckstücke von KRIEGA sehr empfehlen. Overlander 30, Drypacks US10 & 30 und R20 Backpack hab ich bereits mehrfach unter übelsten Einsatzbedingungen getestet. Die Produkte sind durchdacht, unverwüstlich, haben wasserdichte Innentaschen, Schwerpunkt liegt tief und Preis/Leistung stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist das Problem von coolen Moppeds - schauen gut aus, sind aber unpraktisch
ergo: du brauchst ein anderes Mopped :D

moppedmeer.jpg
 
Satteltaschen aus Ebay für 30 € und ne Gepäckrolle

man braucht dann nur noch 150 Expander . Hat aber bislang immer gut funktioniert auch bei ambitionierter Fahrweise

auch auf meinem " Bobber "
 

Anhänge

  • 2016-02-24 09_02_34-067.JPG - Windows Photo Viewer.jpg
    2016-02-24 09_02_34-067.JPG - Windows Photo Viewer.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 134
  • 062.jpg
    062.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal für n Freund einen "Notgepäckträger" aus
Flachstahl 25x4 gebaut, der in 5 Minuten zu montieren
bzw. demontieren war. Der passte dann an seine Q, die
mit ner Ducati-Höckerbank ausgerüstet ist. Das ganze
dann mit der Klickerdose eingeschwärzt, fettich...
Hat nur halben Nachmittag gedauert.
Darauf konnte dann eine große Gepäckrolle transportiert
werden. Kostet grad nix, funktioniert aber...
 
das ist das Problem von coolen Moppeds - schauen gut aus, sind aber unpraktisch
ergo: du brauchst ein anderes Mopped :D

Und siehe da, Vollgas hat irgendwie recht behalten. Nach ca. 5 Jahren cooles Caferacer fahren, waren mir die Schmerzen doch zu groß. Nach 150km hatte ich Probleme beim absteigen. Somit wurde aus meinem Raserle eine
R60/7Gs (Gebrauchsstück). Nun sind locker 4-500km am Stück möglich und wenn ich wieder mal Zelten gehe, ist alles dabei. Selbst einen Kasten Bier mit Schlafsack passt nun auf meinen Träger. Aber die alten Packtaschen (sehen immer noch COOL aus) sind geblieben.

Beste Grüße,
 

Anhänge

  • IMG_5104.jpg
    IMG_5104.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 116
Zurück
Oben Unten