Servus Leute,
na Joerg, da treibst Du aber den Teufel mit dem Belzebub aus.
Der Lenker ist ja jetzt bis auf`s Metall blank und vor allem nur geschmirgelt/geschliffen und nicht gestrahlt...wenn das mal nicht rostet.
Das ist so eine Sache mit dem Aberglauben. Es wird viel geredet, aber keiner weiß was genaues. (bei meinem Kumpel, beim Nachbarn, stand in der Zeitung usw...)
Tatsache ist: Wenn du auf einer nicht einwandfrei vorbehandelten Metallfläche ( z.B. nur geschmirgelt, geflext )eine Pulverbeschichtung aufbringst, kann (muß nicht ) dir die Pulverschicht nach 1-3 Jahren abplatzen.
Wenn auf eine einwandfreie (gestrahlt ) Metallschicht Pulverbeschichtung aufgetragen wird, geht das so lange gut, bis du einen Haarriss, oder Loch in der Schicht hast.(verursacht durch Verzug, zB. bei Rahmenteilen, oder Steinschlag, oder mit Werkzeug drangeschlagen)
Vo außen her nur minimal, kaum zu sehen,1-3mm reichen vollauf.
Dann dringt Feuchtigkeit ein, Kondenswasser durch Raumtemperaturunterschiede, oder normaler Fahrbetrieb.
Die Pulverschicht wird unterwandert und hebt sich, von außen lange Zeit unbemerkt, vom Metall ab, rostet drunter munter vor sich hin und platzt, wenn man Glück hat!!! schließlich großflächig ab.
Deshalb würde ich bei der von Dir vorgenommenen Hobbymäßigen Lenkerbehandlung (geschliffen oder geflext ) eher: strahlen, verzinken lassen(mit Pistole, Tauchbad trägt zu viel auf ) lackieren und gut is`.
Ölige Grüße, Ronald