Geräusch BMW R 45 Lagerschaden?

radlseppal

Teilnehmer
Seit
10. Okt. 2012
Beiträge
17
Hallo, bin heute zum 1.mal mit meiner gebraucht gekauften R 45 gefahren.
Ich habe eine Geräusch festgestellt,es hört sich naiv gesagt an wie ein
metal. "GRrrrrrrrrrr".Bei konstanter Fahrt"hin und wieder" und insbesonders beim beschleunigen.Zündung habe ich schon in Richtung spät gestellt,Benzin ist Super 98 Octan.Ich vermute einen Lagerschaden oder vielleicht etwas anderes?

Vielen Dank im voraus
Gruß
Sepp
 
Hallo,

Pleullagerschaden hört sich dumpf an. Meist bei bestimmten Drehzahlen weg und dann bei einer anderen Drehzahl wieder da. Am Besten einmal den linken Zylinder ziehen und nachsehen ob das Lager Luft hat. Kann natürlich auch der "Stift" sein. Sollte in der Ölwanne zu finden sein.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin heute zum 1.mal mit meiner gebraucht gekauften R 45 gefahren.
Ich habe eine Geräusch festgestellt,es hört sich naiv gesagt an wie ein
metal. "GRrrrrrrrrrr".Bei konstanter Fahrt"hin und wieder" und insbesonders beim beschleunigen.Zündung habe ich schon in Richtung spät gestellt,Benzin ist Super 98 Octan.Ich vermute einen Lagerschaden oder vielleicht etwas anderes?

Vielen Dank im voraus
Gruß
Sepp
hi,

gibt's einen Grund, die Zündung zu verstellen? Und aus welcher Ecke kommt das Geräusch, dass es Dich einen Lagerschaden vermuten lässt (mit Schraubendreherklinge abgehört?)? Wieviel hat die R45 gelaufen? Bj.? Bei den kleinen Boxern ist oft die Steuerkette eines der zuerst fällig werdenden Verschleißteile...
Ich würde zunächst alles sauber einstellen (Ventilspiel, Zündung, Vergaser/Züge). Und vielleicht kann sich noch jemand das Geräusch anhören; Beschreibungen von Geräuschen sind immer schwierig; und gerade unsere Altboxer geben mitunter seltsame Geräusche ab, die, wenn nicht gewohnt, erschreckend klingen, aber nicht zwangsläufig einen Schaden anzeigen...
 
hi,

gibt's einen Grund, die Zündung zu verstellen? Und aus welcher Ecke kommt das Geräusch, dass es Dich einen Lagerschaden vermuten lässt (mit Schraubendreherklinge abgehört?)? Wieviel hat die R45 gelaufen? Bj.? Bei den kleinen Boxern ist oft die Steuerkette eines der zuerst fällig werdenden Verschleißteile...
Ich würde zunächst alles sauber einstellen (Ventilspiel, Zündung, Vergaser/Züge). Und vielleicht kann sich noch jemand das Geräusch anhören; Beschreibungen von Geräuschen sind immer schwierig; und gerade unsere Altboxer geben mitunter seltsame Geräusche ab, die, wenn nicht gewohnt, erschreckend klingen, aber nicht zwangsläufig einen Schaden anzeigen...

Hallo,
die Zündung habe ich verstellt,da ich meinte es ist ein "Frühzündungsklopfen".Abhorchen ist schwierig,da nur unter Last,also beim Fahren zu hören.Alle Einstellungsarbeiten sind getan

Danke
Gruß
Sepp
 
Hallo,
die Zündung habe ich verstellt,da ich meinte es ist ein "Frühzündungsklopfen".Abhorchen ist schwierig,da nur unter Last,also beim Fahren zu hören.Alle Einstellungsarbeiten sind getan

Danke
Gruß
Sepp
hm, das klingt nicht so doll.... nur unter Last: dann möglicherweise Pleuellager

immerhin machbare Reparatur und man kann noch ein paar Kilometer fahren, bevor es dringend wird; da es aber schon einen gewissen Aufwand bedeutet, kann eine zweite Meinung nicht schaden
 
Zuletzt bearbeitet:
dann möglicherweise Pleuellager

immerhin machbare Reparatur und man kann noch ein paar Kilometer fahren, bevor es dringend wird; da es aber schon einen gewissen Aufwand bedeutet, kann eine zweite Meinung nicht schaden

:schock:??? NEIN!!!

Fehler suchen und nicht weiterfahren!!

Vorrausgesetzt es ist wirklich ein Pleuellagerschaden dann macht jegliche Last nur mehr kaputt!! Bevor das nicht ausgeschlossen ist, nicht weiterfahren.
 
Moin

vor irgendwelchen grösseren Arbeiten würde ich einen Versuch mit einer der neuen Spritsorten mit 100 oder mehr Oktan starten.

Wobei sich Motorklopfen eigentlich anders als beschrieben anhört, aber in den beschriebenen Situationen vorkommt.

Ein "grrrrrrrrrrrrrr" würde ich allerdings eher bei der Steuerkette oder Getriebe vermuten.

Andreas
 
Hallo, das hört sich verdamt nach eine überspringendes 5.Gangzahnrad an. Da ist das dann das Lager der Abtriebswelle Motorseitig defekt. Einfach mal das Getriebeöl ablassen, wenn etliches an Spänen mit raus kommt ist das ein erster Hinweis. Gruß Hannes
 
Hallo, bin heute zum 1.mal mit meiner gebraucht gekauften R 45 gefahren.
Ich habe eine Geräusch festgestellt,es hört sich naiv gesagt an wie ein
metal. "GRrrrrrrrrrr".Bei konstanter Fahrt"hin und wieder" und insbesonders beim beschleunigen.

Könnte im Günstigsten fall auch eine ausgeleierte Steuerkette sein - das sollte sich mal jemand anhören der Erfahrung mit den 2V's hat!
Die R 45 mit Ihrem drehzahlniveau war doch bekannt dafür....
 
von ignorieren hatt' ich auch nix geschrieben

und nicht weiterfahren!!
andere Erfahrung (im Wortsinn): zugegeben aus Unwissenheit; als endlich klar war, dass es ein Pleuellagerschaden war, waren einige Tausend Km abgespult;

was ich damit sagen will: der Ursache ist nachzugehen (was Sepp offensichtlich macht), aber Panik ist unangebracht
 
von ignorieren hatt' ich auch nix geschrieben

Wortspalterei!

was ich damit sagen will: der Ursache ist nachzugehen (was Sepp offensichtlich macht), aber Panik ist unangebracht

mmmm
Vorrausgesetzt es ist ein Lagerschaden, was noch nicht sicher ist, das ist jedes "Klack" eine metallische Berührung des Pleuellagers mit der Kurbelwelle. Da dort im Normalzustand ein Schmierkeil ist, ist jede Berührung zumal unter Last verheerend für die Oberflächen beider Bauteile.

dann möglicherweise Pleuellager
immerhin machbare Reparatur und man kann noch ein paar Kilometer fahren, bevor es dringend wird; da es aber schon einen gewissen Aufwand bedeutet, kann eine zweite Meinung nicht schaden

Was sind ein paaar Kilometer? Für den einen 5, für einen Vielfahrer u.U. 200 km.

Ich finde es beunruhigend das hier eine Anleitung zur Selbstzerstörung des eigenen Motors gegeben wird.
Hier, wie überall in den Foren lesen auch Leute mit dies garnicht oder nicht beuteilen können, wann ein Schaden eintritt oder eintreten könnte.
Deshalb fragen sie hier.
Meine erneute Emfehlung deshalb: stehenlassen nicht mehr weiterfahren, bevor die Ursache nicht gefunden ist.

Ansonsten gilt: mook wat du wullt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der natürlichen Schwierigkeit, eine Ferndiagnose aufgrund comicartig beschriebener Geräusche („GRrrrrrrrrrr”) zu stellen: Benutze doch z.B. Dein Handy, nimm das Geräusch auf und verlinke es uns hier.

Dann sind die Diagnosen sicher wesentlich zielführender.

Gruß,
Florian
 
Hallo Florian,
Dein Vorschlag ist zielführender, aber, ich würde ein Wochenende opfern, um die Ursache zu finden. Wobei es vielleicht weniger als zwei Stunden dauert, der Sache auf den Grund zu kommen.
 
Hallo Bernhard,

na klar, das Ohr des Mechanikers in unmittelbarer Nähe des schadhaften Motors (gar mit einem Schraubendreher als „Hörrohr”?) ist natürlich die beste aller Lösungen. :gfreu:

Viel Erfolg,
Florian
 
Ob der natürlichen Schwierigkeit, eine Ferndiagnose aufgrund comicartig beschriebener Geräusche („GRrrrrrrrrrr”) zu stellen: Benutze doch z.B. Dein Handy, nimm das Geräusch auf und verlinke es uns hier.

Dann sind die Diagnosen sicher wesentlich zielführender.

Gruß,
Florian

Hallo,
das mit dem Geräusch aufnehmen funktioniert schlecht,da es meist nur unter Belastung,also bei Fahrt auftritt

Gruß
Sepp
 
Servus,
Deine Geräuschbeschreibung trift die Sache noch deutlicher,"Brrrring , wie mit Schraubendreher über die Kühlrippen".
Hast du eine Vermutung?

Gruß
Sepp
 
Guten Tag, ein Pleuellagerschaden ist sehr gut im unbelasteten Zustand zu hören. Also im Stand die Drehzahl anheben und festhalten, dann kommt das Geräusch.

Sollte es nicht auftreten suchen Sie an der falschen Stelle.

mfg. hanna
 
Servus,
war heute bei einem alten BMW Experten, er meinte es sind ausgeschlagene Tassenstössel.Hatte hier schon jemand so ein Problem/Geräusch?

Gruß
Sepp
 
Was meint der damit?
Wenn er sich an 2V auskennt, müsste er wissen, dass die keine Tassenstößel haben. Der Begriff kommt von Motoren mit obenliegender Nockenwelle:

tasse.jpg
 
Vielleicht habe ich Tassenstössel falsch verstanden, er meinte den Stößel im Gehäuse der ausgeschlagen das Geräusch verursacht.

Gruß
Sepp
 
Wenn ich mir so die Stößel der R45 anschaue würde ich sie vielleicht nicht als Tassenstößel bezeichnen, sondern eher als "Becher"-Stößel. Sehen doch gänzlich anders aus als die gewohnten der "großen" Boxer.

r45 Stößel.jpg

Michael, die Dinger auf Deiner Zeichnung würde ich als Hydrostößel bezeichnen.
 
Zurück
Oben Unten