Geräusche aus der Kupplung(?)

redbird

Aktiv
Seit
19. Nov. 2020
Beiträge
555
Ort
München
Hallo zusammen,

Es geht um eine 75/6, also schwerer-wenn auch erleichterter- Schwung. Motor und Getriebe komplett überarbeitet, Reib- und Druckscheibe neu, Schwung und Feder sind die Altteile geblieben.
Kupplung tut wie sie soll, bis auf dass sie ziemlich "spitz" kommt, also erst wenn der Hebel sehr weit vorne steht. Einstellung mehrfach überprüft, leicht geändert, ergibt sich keine Änderung. Damit kann ich also leben. Jedoch ist mir jetzt aufgefallen, wenn sie im Leerlauf vor sich hin öttelt, kommt ein Geräusch aus der Kupplung(?), das mich an ein eieriges Drucklager wie man es bei Autos manchmal hat, erinnert. Zieh ich die Kupplung, verschwindet das Geräusch.
Was hat das zu bedeuten? Muss ich mir Sorgen machen?

Gruss
Peter
 
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hörst du das Zahnflankenspiel der Zahnräder aus dem Getriebe. Dieser Hypothese folgend sollte es aber leiser sein bei kaltem Getriebe/dickem Öl.

Gruß, Hendrik
 
Noch eine Anmerkung: Durch die Erleichterung der Schwungscheibe wird der Effekt verstärkt. Ursache ist der ungleichförmige Rundlauf bei niederen Drehzahlen.
 
@ all: Danke für eure gottseidank in die gleiche Richtung laufenden Antworten. Auf die Temperaturabhängigkeit werde ich gesondert nochmals achten. Die "spitze" Kupplung ist normal? Von meiner R 80 mit leichtem Schwung bin ich mehr Dosierweg gewohnt.

Peter
 
Das ist bei meinem schweren Schwung an 75/5 auch so und nervt mich ein klein wenig. Kuppung komplett neu, Deckel und Platte Repro, Scheibe und Feder Sachs.

Gruss, Hendrik
 
@ all: Die "spitze" Kupplung ist normal? Von meiner R 80 mit leichtem Schwung bin ich mehr Dosierweg gewohnt.

Peter

Ist der Hebel am Getriebe richtig eingestellt?
Das Mass Hebel - Getriebeanguss für Hülle Bowdenzug ist unterschiedlich zum leichten Schwung.

Von meinem Empfinden her packt der schwere Schwung ein wenig ruppiger zu.

Gruss, Frank
 
Der Frank hat Recht,

mit dem schweren Schwung geht nicht nur die Kupplung schwerer, auch das Einrücken ist ziemlich digital, besonders wenn die Reibscheibe neu ist.
Das gibt sich "etwas" mit der Zeit und dem Verschleiß,.
Ich erschrecke auch immer wenn ich nach Jahren mal wieder ne / fahre.

Gruß

Kai
 
Abend Peter,

hier machen 4 von 4 Boxern, mit leichtem Schwung, diese Geräusche, wir kennen das gar nicht anders.

Also don't worry.

Wünsche dir einen entspannten Abend :bitte:
 
Ist der Hebel am Getriebe richtig eingestellt?
Das Mass Hebel - Getriebeanguss für Hülle Bowdenzug ist unterschiedlich zum leichten Schwung.

Von meinem Empfinden her packt der schwere Schwung ein wenig ruppiger zu.

Gruss, Frank

Hallo Frank,

das ist ja interessant, dass das Mass C anders sein soll. Ich habe hierzu im WHB Strich 6 gar keine Angabe gefunden und es demzufolge auf 201mm wie bei R 80 eingestellt. Am Hebel habe ich die geforderten 2mm. Hättest du hierzu ein Mass für mich?

Gruss
Peter
 
Hallo Peter,

da gibt es - wie für fast Alles - eine schöne Beschreibung in der Datenbank gibt, hier der Link:


https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?70169-Kupplungsbet%E4tigung


Viel Erfolg,

Frank


Ahhhh, erwischt - wie schon so oft in der Schule: Nicht dumm, aber viele Flüchtigkeitsfehler. Hatte das Dokument heute morgen sogar schon offen, aber die Masse unter der Grafik nicht wahrgenommen. Das ist natürlich eine andere Hausnummer. Dann muss ich da nochmal bei.

Besten Dank und Gruss
Peter
 
Ist der Hebel am Getriebe richtig eingestellt?
Das Mass Hebel - Getriebeanguss für Hülle Bowdenzug ist unterschiedlich zum leichten Schwung.

Von meinem Empfinden her packt der schwere Schwung ein wenig ruppiger zu.

Gruss, Frank

Hi Frank,
nach deinem Hinweis bin ich der Sache nachgegangen und hab das Mass C nunmehr auf annähernd 10mm eingestellt und mir etwas mehr Spiel am Hebel oben gegönnt und siehe da:
Erstens kann ich alles besser dosieren (Problem kleine Hände) und die Kupplung kommt gefühlt etwas weniger "digital".
So soll das.
Danke allerseits.
Peter
 
Zurück
Oben Unten