Geräusche aus rechtem Zylinder

Seit
10. Jan. 2009
Beiträge
266
Ort
Basbeck, Land Hadeln
Moin !

Ich habe ja nun in meiner Ural einen R60/7 - Motor eingebaut, mit 800er Kolben und Zylinder von der R80/7.

Vor dem Einbau von Kolben und Zylinder bat ich den Motoreninstandsetzer sicherheitshalber diese nochmals zu vermessen.

So weit , so gut.

Ich bin nun soweit , dass der Motor läuft.

Was ich feststelle ist, dass, wenn ich das Gas "aufreisse" es ein unschönes Geräusch von der rechten Zylinderseite her gibt, so eine Art "klirren", schwer zu beschreiben.

Wenn ich das Gas langsam aufmache ist bis in hohe Drehzahlen nicht davon zu hören, also nur beim abrupten Gasaufreissen, was kann das sein ?

Eigentlich würde ich Kolbenkippen sagen, aber eigentlich sollen die Kolben und Zylinder ja noch o.k. sein, und wenn diese verschlissen wären, dassn müßte das Geräusch doch aus beiden Zylindern kommen, oder ?

Oder können es Glühzündungen sein (hatte Normalbenzin für das Probelaufen eingefüllt ) ?

Was meint Ihr ?
 
Könnte Klingeln sein. Beim Umbau 600->800 ccm steigt die Verdichtung an. Da gibts hier auch einen sehr interessanten Fred dazu. Lass mal das Normalbenzin ab und füll Super-plus rein und teste dann nochmal. Zündung stimmt?
 
Hallo Thorsten
wenn Du magst, komme ich zu Dir und kann mir diese Geräusche ja mal anhören. Habe auch schon Sachen gemacht , die nichts geworden sind.

Andreas
 
Ich gehe davon aus , dass die Zündung stimmt, hat Lederclaus eingestellt, das sollte so optimal sein (kenne von Claus auch nichts anderes) :D

Werde übermorgen, wenn ich Zeit habe, mal das Super-Plus ausprobieren.
 
So, habe heute mal den Normalbenzin-Sprit gegen Super-Plus getauscht - keine Änderung.

Habe dann den Zündzeitpunkt überprüft mit Blitz-Lampe: Die Markierung war leicht oberhalb der Mitte, habe also den Zündzeitpunkt verändert , wobei sich der Leerlauf defenitiv verschlechtert hat, aber beim Fahren auch keine Änderung.

Die Zündung hatte Lederclaus mit Lampe eingestellt, war das genauer, als mit der Stoboskop-Lampe ?

Ich gehe jetzt davon aus, dass es Kolbenkippen ist, das Geräusch tritt immer bei Belastung auf, also beim Beschleunigen, wenn der Motor ackern muss; fahre ich so, sagen wir um die 90 km/h (denkt daran, ist ein Gespann) schnurrt die Maschine wie ein Kätzchen, ohne Geräusche.

Stimmt Ihr mit meiner Diagnose überein, dass Kolben und Zylinder zuviel Spiel aufweisen ?

Gruss

Thorsten
 
Original von Thorsten vom Deich

Stimmt Ihr mit meiner Diagnose überein, dass Kolben und Zylinder zuviel Spiel aufweisen ?

Gruss

Thorsten
Um die Diagnose zu festigen, sollte man den motor mal hören. Geräusche werden immer sehr subjektiv empfunden und die Beschreibung eines Geräusches ist nie eine Grundlage für eine Diagnose. Zudem sollte man, um ein zu grosses Laufspiel ausschliessen zu können, Kolben und Zylinder vermessen.
 
"Hört" sich nach Beschleunigungsklingeln an.
Aber wie Hubi schon schrub, ist das per Ferndiagnose nicht wirklich zu bewerten.
 
Kolben und Zylinder stammen ja aus der Bucht, von einer R 80/7 mit Graugussbuchen. Angeblich "gut".

Ich hatte meinen Motoreninstandsetzter ja aufgetragen, vor dem Einbau diese nachzumessen, ich vermute, dass hat er vergessen.

Das selbe Problem hatte ich schon mal bei einer Ural - nach einem Klemmer war der Kolben geschrumpt und beim Belasten klöterte er dann ähnlich, wie jetzt der BMW - Motor.

Ich habe noch einen Satz Nicasilzylinder einer R 80 GS rumliegen, gebraucht. Falls ich die einbauen würde, sollte ich da vorsichtshalber noch die Kolbenringe wechseln ?

Gruss

Thorsten

P.S.: Hatte in meinen Beitrag über das Kettenritzel die Fotos eingepflegt - die könnte Ihr also jetzt begutachten !
 
Nikasilzylinder sind mit Sicherheit die bessere Wahl. Die Kolben sind soweit ich weiss, auch niedriger Verdichtet, vielleicht löst das Dein Problem schon. Neue Kolbenringe sind obligatorisch, kosten nicht die welt.
 
Namds,

sind die Kolben richtig herum eingebaut?

Weil der Kolbenbolzen sitzt etwas aussermittig damit der Kolben sanfter die "Seiten" wechselt.

Eigentlich hört sich das aber nach Beschleunigungsklopfen an.

Wenn die Verdichtung zu hoch ist, dann hilft der beste Sprit und der späteste Zündzeitpunkt nicht so wirklich weiter.

Vollastfahrten mit hoher Geschwindigkeit sind unbedingt zu vermeiden, weil hier dann Hochgeschwindigkeitsklopfen auftritt , welches aber in den Fahrgeräuschen untergeht und den Motor zerstören kann/wird.



Andreas
 
Kompression hat nichts mit Verdichtung zu tun.

Verdichtung könntest Du nur errechnen, dazu muss alles noch einmal auseinander.

800er Grauguss-Zylinder und die dazu gehörigen Kolben lassen sich

"nicht" ohne Anpassungsarbeiten im Gespann fahren.
Zumindest nicht in Verbindung mit 600er Köpfen.

SuperPlus reicht da leider nicht.

Mach 1,5-2mm Zylinderfussdichtungen rein oder laß die Köpfe ändern.

Anders hast Du keinen Spaß an diesem Motor.

Patrick
 
Hast du die Möglichkeit die Motor-Musik mit Handy, MP3-Player, etc. aufzunehmen und als .mp3 einzustellen?

Wurde auch das Spiel zwischen Pleuelauge und Kolbenbolzen vermessen oder nur das Aussenmaß der Kolben?

Was wurde bei deinem Umbau am Ventiltrieb geändert?

Gruß,
Daniel
 
Also mein Motoreninstandsetzer hat damals den Kopf in irgendeiner Weise abgedreht, damit die Paarung 800er - Zylinder mit 600er Kopf funktioniert.

Ich tippe ja immer noch auf Kolbenkippen, werde aber zur Sicherheit lieber bei der Wiedermontage die dicken Fussdichtungen verbauen.

Hat jemand von euch die Artikelnummer ?

Gruss

Thorsten
 
Also mein Motoreninstandsetzer hat damals den Kopf in irgendeiner Weise abgedreht, damit die Paarung 800er - Zylinder mit 600er Kopf funktioniert.

Ich tippe ja immer noch auf Kolbenkippen, werde aber zur Sicherheit lieber bei der Wiedermontage die dicken Fussdichtungen verbauen.

Hat jemand von euch die Artikelnummer der Fussdichtung.

Also meine Sony - Fotokamera kann kurze Videos aufnehmen, natürlich mit Ton, kann ich die entsprechende MPEG - Datei hier hochladen ?

Gruss

Thorsten
 
Ich bin mir jetzt eigentlich sicher, dass es Kolbenkippen ist, habe jetzt auch bemerkt, dass es aus einem Zylinder zumindest stark bläut (blauer Auspuffqualm, welcher nach Öl stinkt.

Jetzt stellt sich eben die Frage, ,ob ich einen Satz gebrauchter Zylinder nehme,welche ich vor Jahren in der Bucht gekauft hatte (Nicalsil-beschichtet), oder, ob ich die 80/7 -Zylinder aufbohren lasse auf das 1. Übermass.

Taugen die Kolben von Motoren-Israel etwas ?

Gruss

Thorsten
 
Mach doch erst mal etwas kostengünstiges und bau Behördenfußdichtungen ca 2mm ein! Dann teste noch einmal.
Übrigens, wenn Dein Motor auch so ein Gemisch aus allen möglichen Bauepochen sein sollte wie meiner, dann solltest Du auch mal den Fliehkraftregler überprüfen. Wenn ich meine Zündung genau auf S einstelle habe ich bei voller Frühzündung zu viel, d.h. der Bohrpunkt F verschwindet deutlich nach oben, ca 1cm!
 
Zurück
Oben Unten