Geräusche

Hotte68

Teilnehmer
Seit
27. Juli 2008
Beiträge
15
Hallo bin neu im Forum und stehe vor folgender Frage: Woher kommen die Geräusche in meinem R100RT Motor? Kupplung Getriebe ode Motor ?. Folgende Situation: Bei warmen Motor typische Geräusche wie beim defekten Drucklager, beim ziehen der Kupplung weg.Daraufhin Drucklager gewechselt es ändert sich nichts.Bei kaltem Motor keine Geräusche. Wer kann mir einen Tipp geben ?. Geräusche hören sich an wie bei einer Nähmaschine.
Gruss Hotte.
 
Du hörst ganz sicher das Zahnflankenspiel im Getriebe. Wenn Du die Kupplung ziehst, dann hört das Getriebe auf zu drehen und Ruhe herrscht. Eingekuppelt dreht es sich mit, durch die Ungleichförmigkeit der Drehbewegung der Kurbelwelle kommt es dazu, das die Zähne dann aufeinander klopfen. Ist insgesamt aber unbedenklich.
 
hi hotte

ich vermute, du hörst das typische Geräusch, das viele Getriebe im Stand produzieren.
Ursache ist der unrunde Leerlauf; die Kurbelwelle erhält zyklische Beschleunigungen,
die Energie reicht nicht für einen runden Lauf. Das Ergebnis sind minimale Beschleunigungs-
und Bremsvorgänge, die sich abwechseln. Die Leerlaufdrehzahl sieht ungefähr aus wie das
Diagramm. Das hat zur Folge, dass die Räder im Getriebe sich abwechselnd an die eine und
andere Zahnflanke anlegen. Du hörst ein Geräusch, das erst mal ungesund klingt, aber völlig
unbedenklich ist.
Abhilfe: optimale Leerlaufeinstellung und etwas dickeres Getriebeöl (SAE 85W-140).

So hatt es mir manzkem erklärt
Gruß georg walker :gfreu:
 
Und wenn Du was Fahren willst was nicht klappert mußt Du dir nen Japaner kaufen:pfeif:
 
Erst einmal vielen Dank für die Anregungen und Tipps, werde am Wochenende mal einiges von den Vorschlägen probieren.Mal sehen ob ich mich an die Geräusche gewöhnen kann.Aber in meinem Alter fangen die Ohren an nicht mehr so gut zu hören, vieleicht löst sich das Problem auf diese weise wenn es wirklich nichts ernstes ist.
Zweirädiger Gruss
Hotte
 
Stimmt, man gewöhnt sich an alles.
Zur Not Ohrenstöpsel verwenden, oder laut vor Dich hin singen, das kommt auch beim Überholen gut, der überholte erschrickt meistens und geht vom Gas ;)
 
Original von hubi
..."Highway to hell" vom ADAC
rofl.gif
 
Original von Hofe
Original von hubi
..."Highway to hell" vom ADAC
rofl.gif

@ Hotte, n früherer Freund (leider schon in den Jagdgründen) sachte immer: wenn wos klappert, hots Luft. Luft is Leben!
Seit ich aufm rechten Ohr etwas lahm bin, hab ich da echt Probleme die Geräusche zuzuordnen. Mit Helm gehts ja noch, aber ohne??? Ogott oGott, da müssten die Pleuels ja unten rauskommen.
Tunse aber nich.
Des werd scho! :bier:
 
Warte erst mal es kommen noch jede Menge Geräusche :entsetzten: aber die machen ein nicht mehr so nervös wie am Anfang nach den ersten 5000 Kilometern wird es besser. War bei Mir auch so !
Im Standt als Sie zugedeckt war da wurde Ich nervös!!!!!!!! War aber nur unsere Katze. :D
Gruß georg walker
 
Hi Hotte68,

weghören oder Ohropax ( was leider auch die guten Töne dämpft)

Meine Getriebe haben immer bis ca. 80 000 Km geklappert und dann kurz mechanisch eklig geklungen... neue Lager und Schaltgabeln rein und weiter gings. Da ich somit immer noch den ersten Radsatz habe, kann ich nur sagen das er immer noch klappert. gehört einfach dazu.

Guss Michael
 
Hallo Michael, habe ja viele Antworten bekommen die im Prinzip fast alle das Gleiche sagen, dem entgegen steht aber ein Bekannter der den gleichen Motor hat und da sind ausser den Ventilen ganz leise keine anderen Geräusche zu hören. Das ist das was mich stutzig werden lässt. Auf alle Fälle werde ich das Drucklager am Ende der Saison nochmals ausbauen und richtig in Fett legen und dann wieder einbauen. Mal sehen ob das hilft.
Grüsse Hotte
 
.
.
.
Hallo )(-:

gebe Dir Recht,Hotte ein klappernder Boxer ist mir auch ein Graus und muß nicht wirklich sein.

Hoffe mal für Dich, daß im Motor noch Druckscheibe und Fixierstift fest an ihrem zugewiesenen Ort sitzen.
Falls Du sonstige(?) Geräusche aus dem Getriebe zu hören glaubst, wäre das excellente Getriebeöl Castrol MTX SAE 75-140 eine gute Wahl.

Wieviel Km hat das Herz Deiner Q schon gepumpt?
Quellen für indifferente Motorgeräusche gibt es diverse, Abhilfe manchmal nur durch Totaloperation mit anschließender Intensivstation möglich.

Halte die Ohren offen und lies mal bei www.zeebulon.de ,dort gibt es Qtips genug.

::-))Grüße Kardanix
 
Hallo Kardanix danke für deine Stellungnahme und Anregung. Die genaue Kilometerzahl kann ich nur annehmen. Baujahr 1992 und Tachostand 32000 Km, da liegt es nahe das es 132 000 Km sind und der Tacho schon einmal rund ist. Was mir aufgefallen ist beim wechseln des Drucklager, der Druckstift liess sich nur schwer mit Zange herausziehen und hatte am vorderen Ende am Anfang der Verjüngung eine Druckstelle. Zwar nur ganz gering aber es war wie eine Schleifspur.Die Kupplung funktionierte aber einwandfrei, ich hatte keinerlei Probleme weder beim aus noch beim einkuppeln.Na es sind ja nur noch 3 Monate bis zur obligatorischen Abmeldung und dann kommt das Getriebe raus. Mal sehen was mich dann erwartet.
Grüsse Hotte
 
Zurück
Oben Unten