GrenzGaengAir
Teilnehmer
Hallo liebe Zweiventiler - Gemeinde,
ich bin neu im Umgang mit dem 2Ventil-Boxer, aber nicht unerfahren im Schrauben. Bin viele Jahre Enduro auf den drei Östereichischen Buchstaben gefahren und habe alles bis zur Erneuerung der Mitteldichtung des Motors selbst repariert. Soweit erst einmal zu mir.
Das Schätzchen um das es geht ist eine BMW R80 aus 1985. Die betagte Dame hat 84Tkm auf der Uhr und ist seit Oktober 2021 im meinem Besitz. Beim Vorbesitzer hat das gute Stück die letzten Jahre mehr gestanden als gefahren, allerdings wurde regelmäßig das Motoröl gewechselt und auf eigenen Achsen zum TÜV gefahren.
Was habe ich seit Okt2021 mit der BMW gemacht? Da ich die R 80 nicht wirklich schick fand, habe ich sie nach dem Abholen (das erste und einzige mal Original) umgehend zerlegt (bis auf Motor) und gründlich überholt. Ich habe alle Flüssigkeiten gewechselt, also von Hinten angefangen neues HAG-Öl, Kardan-Öl, Getriebeöl (das hat gestunken, als wenn es noch die Erstbefüllung war), Motor-Öl, Gabel-Öl (da ich schon dabei war Simmerringe und Wilbers Gabelfedern) und Bremsflüssigkeit. Neu Reifen, da diese schon fast Volljährig (21) waren. Neuen Kupplungszug, neue Gaszüge. Den Rest habe ich gelassen, weil die BMW zuverlässig anspringt und ich nichts versauen will. Alles andere was ich gemacht habe ist/war optischer Natur und weil ich gerade dran war (Tank Lackierung inkl. Linierung, Lenker, Spiegel, komplett LED, YSS - Dämpfer, 2 in 1 Abgasanlage von Hattech, Heckumbau mit Sitzbank usw.). Eines habe ich noch vergessen... Ventilspiel habe ich noch eingestellt 0,15/0,20, da ich bereits bei der Fahrt nach Hause fest gestellt habe, das der linke Zylinder wärmer wurde und ich das auf das Ventilspiel geschoben habe und das war auch so, da fast nicht vorhanden).
Prinzipiell ist die R80 nun so wie ich sie gern haben wollte, allerdings finde ich die Leistung recht Mau. Aus dem Drehzahlkeller geht die R80 richtig gut. Aber ab 4000 U/min geht so gut wie nix mehr. Ich will die alte Dame nicht quälen, aber zu Zweit ist es ab 80 km/h verdammt zäh und bei 110 - 120 km/h ist gefühlt Schluss. Ich möchte die Maschine nicht bis zur Schmerzgrenze treten, aber ein weng flotter hätte ich die Landstraßengeschwindigkeit schon erreicht. So trau ich mich nicht einmal an einem LKW vorbei. Da die Maschine sauber anspringt und sonst keine Aussetzer hat, wollte ich nicht an der Basis rumbasteln. Eines ist mir noch aufgefallen, wenn die Maschine warm ist, dann ist das Standgas wesentlich höher, also so ca. 1500-fast 2000U/min. Das Standgas fällt langsam ab bis auf die angesprochenen 1500 U/min.
Bin schon einmal sehr gespannt auf eure Tipps und Anregungen.
Viele Grüße
Robert
![IMG_20220515_103931[1].jpg IMG_20220515_103931[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/171/171767-dd81b8a5edd2ffe54df1752aba8f6a7c.jpg?hash=nF78T7dgWr)
ich bin neu im Umgang mit dem 2Ventil-Boxer, aber nicht unerfahren im Schrauben. Bin viele Jahre Enduro auf den drei Östereichischen Buchstaben gefahren und habe alles bis zur Erneuerung der Mitteldichtung des Motors selbst repariert. Soweit erst einmal zu mir.
Das Schätzchen um das es geht ist eine BMW R80 aus 1985. Die betagte Dame hat 84Tkm auf der Uhr und ist seit Oktober 2021 im meinem Besitz. Beim Vorbesitzer hat das gute Stück die letzten Jahre mehr gestanden als gefahren, allerdings wurde regelmäßig das Motoröl gewechselt und auf eigenen Achsen zum TÜV gefahren.
Was habe ich seit Okt2021 mit der BMW gemacht? Da ich die R 80 nicht wirklich schick fand, habe ich sie nach dem Abholen (das erste und einzige mal Original) umgehend zerlegt (bis auf Motor) und gründlich überholt. Ich habe alle Flüssigkeiten gewechselt, also von Hinten angefangen neues HAG-Öl, Kardan-Öl, Getriebeöl (das hat gestunken, als wenn es noch die Erstbefüllung war), Motor-Öl, Gabel-Öl (da ich schon dabei war Simmerringe und Wilbers Gabelfedern) und Bremsflüssigkeit. Neu Reifen, da diese schon fast Volljährig (21) waren. Neuen Kupplungszug, neue Gaszüge. Den Rest habe ich gelassen, weil die BMW zuverlässig anspringt und ich nichts versauen will. Alles andere was ich gemacht habe ist/war optischer Natur und weil ich gerade dran war (Tank Lackierung inkl. Linierung, Lenker, Spiegel, komplett LED, YSS - Dämpfer, 2 in 1 Abgasanlage von Hattech, Heckumbau mit Sitzbank usw.). Eines habe ich noch vergessen... Ventilspiel habe ich noch eingestellt 0,15/0,20, da ich bereits bei der Fahrt nach Hause fest gestellt habe, das der linke Zylinder wärmer wurde und ich das auf das Ventilspiel geschoben habe und das war auch so, da fast nicht vorhanden).
Prinzipiell ist die R80 nun so wie ich sie gern haben wollte, allerdings finde ich die Leistung recht Mau. Aus dem Drehzahlkeller geht die R80 richtig gut. Aber ab 4000 U/min geht so gut wie nix mehr. Ich will die alte Dame nicht quälen, aber zu Zweit ist es ab 80 km/h verdammt zäh und bei 110 - 120 km/h ist gefühlt Schluss. Ich möchte die Maschine nicht bis zur Schmerzgrenze treten, aber ein weng flotter hätte ich die Landstraßengeschwindigkeit schon erreicht. So trau ich mich nicht einmal an einem LKW vorbei. Da die Maschine sauber anspringt und sonst keine Aussetzer hat, wollte ich nicht an der Basis rumbasteln. Eines ist mir noch aufgefallen, wenn die Maschine warm ist, dann ist das Standgas wesentlich höher, also so ca. 1500-fast 2000U/min. Das Standgas fällt langsam ab bis auf die angesprochenen 1500 U/min.
Bin schon einmal sehr gespannt auf eure Tipps und Anregungen.
Viele Grüße
Robert

![IMG_20220515_103850[1].jpg IMG_20220515_103850[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/171/171765-06f3a6d7c12d28241d964ab10abef44d.jpg?hash=qbWUOt6ZJ_)
![IMG_20220515_103912[1].jpg IMG_20220515_103912[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/171/171766-c286e86acdc865caf9115884e63f6c82.jpg?hash=rlqQ_MpaQy)
![IMG_20220515_103931[1].jpg IMG_20220515_103931[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/171/171767-dd81b8a5edd2ffe54df1752aba8f6a7c.jpg?hash=nF78T7dgWr)