Geringe Leistung bei 84 tkm "Neuanschaffung"

GrenzGaengAir

Teilnehmer
Seit
12. Nov. 2021
Beiträge
14
Ort
Leipzig
Hallo liebe Zweiventiler - Gemeinde,

ich bin neu im Umgang mit dem 2Ventil-Boxer, aber nicht unerfahren im Schrauben. Bin viele Jahre Enduro auf den drei Östereichischen Buchstaben gefahren und habe alles bis zur Erneuerung der Mitteldichtung des Motors selbst repariert. Soweit erst einmal zu mir.
Das Schätzchen um das es geht ist eine BMW R80 aus 1985. Die betagte Dame hat 84Tkm auf der Uhr und ist seit Oktober 2021 im meinem Besitz. Beim Vorbesitzer hat das gute Stück die letzten Jahre mehr gestanden als gefahren, allerdings wurde regelmäßig das Motoröl gewechselt und auf eigenen Achsen zum TÜV gefahren.
Was habe ich seit Okt2021 mit der BMW gemacht? Da ich die R 80 nicht wirklich schick fand, habe ich sie nach dem Abholen (das erste und einzige mal Original) umgehend zerlegt (bis auf Motor) und gründlich überholt. Ich habe alle Flüssigkeiten gewechselt, also von Hinten angefangen neues HAG-Öl, Kardan-Öl, Getriebeöl (das hat gestunken, als wenn es noch die Erstbefüllung war), Motor-Öl, Gabel-Öl (da ich schon dabei war Simmerringe und Wilbers Gabelfedern) und Bremsflüssigkeit. Neu Reifen, da diese schon fast Volljährig (21) waren. Neuen Kupplungszug, neue Gaszüge. Den Rest habe ich gelassen, weil die BMW zuverlässig anspringt und ich nichts versauen will. Alles andere was ich gemacht habe ist/war optischer Natur und weil ich gerade dran war (Tank Lackierung inkl. Linierung, Lenker, Spiegel, komplett LED, YSS - Dämpfer, 2 in 1 Abgasanlage von Hattech, Heckumbau mit Sitzbank usw.). Eines habe ich noch vergessen... Ventilspiel habe ich noch eingestellt 0,15/0,20, da ich bereits bei der Fahrt nach Hause fest gestellt habe, das der linke Zylinder wärmer wurde und ich das auf das Ventilspiel geschoben habe und das war auch so, da fast nicht vorhanden).

Prinzipiell ist die R80 nun so wie ich sie gern haben wollte, allerdings finde ich die Leistung recht Mau. Aus dem Drehzahlkeller geht die R80 richtig gut. Aber ab 4000 U/min geht so gut wie nix mehr. Ich will die alte Dame nicht quälen, aber zu Zweit ist es ab 80 km/h verdammt zäh und bei 110 - 120 km/h ist gefühlt Schluss. Ich möchte die Maschine nicht bis zur Schmerzgrenze treten, aber ein weng flotter hätte ich die Landstraßengeschwindigkeit schon erreicht. So trau ich mich nicht einmal an einem LKW vorbei. Da die Maschine sauber anspringt und sonst keine Aussetzer hat, wollte ich nicht an der Basis rumbasteln. Eines ist mir noch aufgefallen, wenn die Maschine warm ist, dann ist das Standgas wesentlich höher, also so ca. 1500-fast 2000U/min. Das Standgas fällt langsam ab bis auf die angesprochenen 1500 U/min.

Bin schon einmal sehr gespannt auf eure Tipps und Anregungen.

Viele Grüße
Robert )(-:

IMG_20220515_103850[1].jpg IMG_20220515_103912[1].jpg IMG_20220515_103931[1].jpg
 
Moin,

das zu hohe Standgas kann mehrere Gründe haben .. Zündung verstellt, Falschluft, Leerlaufgemisch verkehrt, Drosselklappenanschlagschrauben zu weit eingedreht..

Ventilspiel haste geprüft, ists also nicht .. dann Zündung abblitzen .. wenn diese auch passt, dann sinds die Vergaser .. erstmal einstellen und wenns nicht klappt, dann die Vergaser reinigen und einen neuen Dichsatz verbauen..

Mangelnde Leistung obenrum sind gerne mal die Membranen in den Domdeckeln der Vergaser .. ausgeleiert oder rissig .. prüf das mal ..

Zur Leistung .. will dir da keine Illusionen nehmen .. aber was wiegst du ? dazu noch Beifahrer .. dann nachkiges Moped und somit alles voll im Wind .. da geht dann halt im Zweimann Betrieb nix mehr ..

In alten Anleitungen von BMW Stand die Vmax auch immer an das Fahrergewicht und Sitzposition gekoppelt .. die Vmax im Schein ging nur liegend und solo .. also eigentlich garnicht :-D

Ne 50 PS r80 sehe ich mit mir drauf , also 120 kilo aufrecht sitzend bei 150 kmh unter Anstrengung .. mit echter Qual und halb liegend bei 160 ... zu zweit halt deutlichst weniger ..

Ist halt so .. wirklich schnell war nur meine R100RS .. aber auch mehr Hubraum, vollverkleidet und auch einfach 20 PS mehr plus andere Übersetzung ..

Die Dinger sind für die Landstraße oder zum cruisen .. große Bechleunigungswunder bei voller Fahrt sind nicht zu erwarten ..
 
Moin,

das scheint zum großen Teil ein Vergaserproblem zu sein. Die GS sollte so reale 155 bis über 160 km/h laufen (laut Tacho 170 km/h), mit zwei Personen circa 150 !!!!!!!
Ich würde erst mal die Membranen ausbauen und nach Rissen überprüfen.
Dann den Vergaser reinigen und die Schwimmerstände prüfen.
Danach die Grundeinstellung durchführen mit allem, Zündung, Ventile, Vergaser, wie in der Datenbank beschrieben.
Die montierte Hattech würde ich dafür zuerst mal wieder demontieren um eine "Grundlage" für die Basiskonfiguration zu haben. Die Hattech kannst du dann wieder montieren wenn die Q mit dem Originalsetup gut läuft.
Dann musst du zwar eventuell wieder anders anstimmen, vermischst aber nicht verschiedene (negative) Einflüsse.

Gruß

Kai
 
Hallo Robert,
erstmal willkommen hier im Irrenhaus. Bitte nach Möglichkeit deinen Ort oder deinen Kreis eintragen - es ist immer jamnd in der Nähe, der/die helfen kann.

Zu deinem beschriebenen: Hört sich schon sehr zäh an. Auch ich würde, nach allem was du bis jetzt gemacht hast, auf die Vergaser trppen. Auf jeden Fall mal mal jemanden "mit 2-BMW-Boxererfahrung" fahren lassen.

Hans
 
Servus Robert.
Auf den Bildern fallen mir die Benzinfilter auf; die können auch mal als Durchflußbegrenzer wirken (.."ab 4000 U/min geht so gut wie nix mehr").
Tankentlüftung ist auch sicher gestellt?
Gruß Rudi
 
Die Hattech hatte ich garnicht gesehen .. die klauen auch nen Paar km/h und Drehmoment, auf jeden Fall!

mit GPS gemessen 160 km/h passt! Laut original Tacho etwas mehr .. habe mit meiner R75/6 laut GPS liegend 166 geschafft .. keine Ahnung was dann auf dem originalen Tacho gestanden hätte .. 175 oder so bestimmt .. aber der Weg dahin war lang und man musste es schon wirklich wollen :-D
 
Ein 2 in1 Auspuff ohne ausreichendes Volumen (Vorschalldämpfer) würgt den Motor und die "ausgestelle Landeklappe" :D in Bild 3 bremst zusätzlich .
 
Hallo Robert,

hast Du eventuell Deine Vergaser in einem nicht völlig betriebswarmen Zustand synchronisiert?
Ruhig die Gute 10 km ordentlich warm fahren und anschließend synchronisieren.
Das würde nämlich Deine hohe Standgas-Drehzahl im warmen Zustand erklären.

VG
Guido
 
Vergaser überholen/kontrollieren, ordentlich einstellen..die von dir beschriebene Zähigkeit ist nix, was ich mit egal welcher 2V assoziiere sei es nun 800 oder 1000.

Darauf achten, das die Bedüsung und die Ansaugschnorchel zueinander passen.
Weiters hatten die Strassen-Monos Nadeldüse 2,66..in Verbindung mit dem Hattech würde ich evtl. mal die 2,68 probieren.

Grüße, Hendrik
 
..und da war doch noch der R80 Ansaugdeckel des Luftfilters ,
der mit kleinem und grossem Schnorchel Ori war !!;;-)

Ich habe den Deckel bei meiner ST grade montiert , da ich bislang mit 2 Grossen unterwegs war , bin aber jetzt noch nicht gefahren !!
Ich werde berichten , ob mein Allerwer-Tester da etwas bemerkt !!!:D


Jörg , der mit den Pins:bitte:
 
Hallo alle miteinander,

erst einmal vielen Dank für die schnellen Kommentare und Anregungen. Nach allem was ich jetzt gelesen habe, sind wohl die Vergaser am Wochenende fällig. Macht es Sinn die Membranen vorsorglich zu tauschen? Weil jemand schrieb, das die zusätzlich zur Rissbildung ausleiern können. Wenn ich schon neu und Abdichtung machen würde, welchen Dichtsatz kann man da empfehlen (Fachhändler oder sind die bei eBucht genauso gut)?
Die Vergaser habe ich nicht synchronisiert. Das ist alles wie gekauft. Ich werde die Vergaser einen nach dem Anderen zerlegen und mal schauen, was mich so erwartet. Die Bedüsung würde ich erst einmal beibehalten. Ich will ja kein Rennen fahren. Die "Landeklappe" bleibt, weil es schick aussieht und gut zur 2 in 1 passt. Dafür ist meine Freundin schlank, so gleicht sich das aus.
An den Vergasern dran rum stellen will ich erst einmal soweit es geht vermeiden. Erstens habe ich keine Syncro-Uhren und zweitens trau ich mir nicht zu das Optimum zu finden. Da bin ich ehrlich, da fehlt mir die Erfahrung.

Gruß
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,
wenn du, wie du schreibst, die Vergaser zerlegst, dann wirst du um eine Einstellung der selben nicht herumkommen.
Hol dir mal die Anleitungen aus #6 von Hans. Damit wird das Einstellen fast zum Kinderspiel.

Servus
Jürgen
 
Hallo alle miteinander,
......Wenn ich schon neu und Abdichtung machen würde, welchen Dichtsatz kann man da empfehlen (Fachhändler oder sind die bei eBucht genauso gut)?
Die Vergaser habe ich nicht synchronisiert. ........

Gruß
Robert

komplette Vergaserdichtsätze bekommst Du zum Bsp. von hier: KLICK
Und wie bereits geschrieben, sollten nach dem Einstellen der Ventile die Vergaser stets synchronisiert werden.
Nach dem Zerlegen der Vergaser musst Du das aber eh vornehmen (lassen?).
Die Drosselklappen würde ich drinnen lassen. Da wird das Thema Vergaser nämlich etwas diffiziler.

Generell würde ich an Deiner Stelle aber vor allen anderen Massnahmen :oberl: die Vergaser ordentlich einstellen. Eventuell rennt Deine Q anschließend bereits wie gewünscht.

VG
Guido
 
Das Zerlegen der Vergaser ist nicht sonderlich schwer, wenn du die Anleitung aus der Datenbank nimmst. Synchronisieren ist bei sauberer Montage und präziser Einstellung der Züge das Sahnehäubchen, muss aber anfangs nicht sein. Wenn du die Vergaser zerlegt hast, siehst du auch, welche Dichtungen spröde, rissig oder verformt sind.

Dichtsätze bekommst du am besten bei den üblichen Verdächtigen. BMW-Bayer, Siebenrock, SWT-Sports, Boxxerparts, Wüdo, etc.

Gruß Bernhard
 
Erhöhtes Standgas wenn warm deutet auf verstopfte Leerlaufluftdüsen (im Ansaugbereich unten) hin, vermutlich geht die Drehzahl auch nur langsam runter bei "Gas zu".

Wegen fehlender Leistung und Endgeschwindigkeit:
Prüf mal, ob nicht sowas verbaut ist:
https://www.zietech.de/motorrad-tei...eduzierung-drossel-bmw-r80-bmw247-81/a-601057

Freund von mir hatte sein Moped für seine Söhne damit mal auf 25 kW gedrosselt ...
 
... Die "Landeklappe" bleibt, weil es schick aussieht und gut zur 2 in 1 passt. Dafür ist meine Freundin schlank, so gleicht sich das aus.
...

Zu meiner 2 in 1 passt das Kennzeichen hinten auch gut. Hast du eine Doppelgarage?
 
Also ich würde als nächsten Schritt die Vergaser einstellen.
D.h. Züge einstellen , synchronisieren und CO Schraube.
Zum synchronisieren benutze ich einen Carbtune Synchrontester für ca. 80 Euro. Wenn du vorhast die Q länger zu fahren, lohnt sich die Anschaffung in jedem Fall. Ich dachte auch ich hätte meine Vergaser gut nach Gehör eingestellt. Als ich dann den Carbtune drangehangen habe, war doch ein riesiger Unterschied zu sehen. Fahre übrigens auch ne Hattech.
Allerdings die 2 in 2. Das Moped läuft top und zieht sauber durch ohne ruckeln , Löcher oder sonst noch was.
Ich hoffe du hast die Ventile richtig eingestellt. Ich meine wegen der O.T Einstellung. O.T für die einzelnen Zylinder wird 360 Grad weiter gedreht.
 
Erhöhtes Standgas wenn warm deutet auf verstopfte Leerlaufluftdüsen (im Ansaugbereich unten) hin, vermutlich geht die Drehzahl auch nur langsam runter bei "Gas zu".
Wegen fehlender Leistung und Endgeschwindigkeit:
Prüf mal, ob nicht sowas verbaut ist:
https://www.zietech.de/motorrad-tei...eduzierung-drossel-bmw-r80-bmw247-81/a-601057

Freund von mir hatte sein Moped für seine Söhne damit mal auf 25 kW gedrosselt ...

kann ich mir nicht vorstellen, da der Vorbesitzer schon viele Jahre Motorrad fährt und der BMW nur wegen neuem Moped hat lange in der ecke stehen lassen.

Zu meiner 2 in 1 passt das Kennzeichen hinten auch gut. Hast du eine Doppelgarage?

Wenn schon Landeklappe, dann Hangar :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde als nächsten Schritt die Vergaser einstellen.
D.h. Züge einstellen , synchronisieren und CO Schraube.
Zum synchronisieren benutze ich einen Carbtune Synchrontester für ca. 80 Euro. Wenn du vorhast die Q länger zu fahren, lohnt sich die Anschaffung in jedem Fall. Ich dachte auch ich hätte meine Vergaser gut nach Gehör eingestellt. Als ich dann den Carbtune drangehangen habe, war doch ein riesiger Unterschied zu sehen. Fahre übrigens auch ne Hattech.
Allerdings die 2 in 2. Das Moped läuft top und zieht sauber durch ohne ruckeln , Löcher oder sonst noch was.
Ich hoffe du hast die Ventile richtig eingestellt. Ich meine wegen der O.T Einstellung. O.T für die einzelnen Zylinder wird 360 Grad weiter gedreht.

Vielleicht hast Du recht. Meine einzige Befürchtung ist etwas zu versauen. Beim ersten mal stell ich mich sicher etwas hölzern an. :pfeif:
Ventile einstellen hat mir noch mein Vater gezeigt :D die BMW habe ich jetzt nach Anleitung von hier aus dem Forum gemacht und vieles aus dem YT Kanal von Qchn mitgenommen. Zum Thema Ventilspiel hat jeder seine eigene Philosophie. Die einen sagen 0,1/0,15 und andere 0,15/0,2. Diese Diskussion möchte ich hier aber nicht los treten. Ich habe mich bewusst für 0,15/0,2 entschieden, da die R80 gefühlt kein Ventilspiel hatte und ich erst einmal wieder auf ein vernünftigen Lauf kommen wollte, wo die Ventile auch wirklich zu sind und sich so auch eine ordentliche Kompression aufbauen kann. Wenn dann mal alles sauber läuft, dann kann man hier sicher etwas Feintunig betreiben und auf 0,1/0,15 gehen.
Ach ja und das die Kurbelwelle um 360° weiter gedreht werden muss, wusste ich aus besagten Quellen.
 
Moin,

lässig über 100Km/h zu kommen ist mit 50PS kein Problem, auch mit Sozia und 115Kg Fahrer.
Macht der Bock da Zicken passt was nicht, ich würde auch auf Vergaser tippen. Die mal ordentlich reinigen und Membranen prüfen aber mit Auspuff und im Ansaugbereich kann man auch Leistung vernichten.

Willy
 
Also , ich habe gestern mit meiner ST mal angegast,landige Strasse hier in Mittelerde
und mit meinem guten DZ (Doppelzentner + Tara Mohawk)
zügig die fast 150 am Wickel gehabt . :pfeif:
Dann vorn eine A-Klasse im Schiebemodus -Bremse geht auch !!! :D

Das ja nach Ein-Umbau LuFi-Deckel mit Klein-Gross-Schnorchel und K+N neu !

Eine veränderte Leistung fällt nicht wirklich auf , aber der Motorlauf ist m.M. deutlich weicher und runder mit dem Deckel -wie etwa der alte Unterschied zwischen sanfter 80 und rauhbeinigerer 100 !
gruss jörg
 
Zurück
Oben Unten