• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gerüche

vanfan911

Teilnehmer
Seit
20. Jan. 2011
Beiträge
56
Ort
Genshagen
... ich weiß nicht, ob der Vorbesitzer die Maschine über Jahre irgendwo vergragen hatte. Die beiden Koffer und das Topcase riechen innen ausgesprochen muffig wie in manchen Kellern.

Ich habe sie schon mit Bref-Fettreiniger gesäubert, der aus Erfahrung schon viel beseitigt.

Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit der geruchsmäßigen Aufbereitung?

Grüße Michael
 
Ich hab mal gehört, ein toter Hering z. Bsp. hinter Innenverkleidungen im Auto versteckt vertreibt nach einiger Zeit mit Sicherheit jeglichen anderen unerwünschten Geruch...:pfeif:

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Topcase geht sowieso gar nicht sieht schei....... aus :lautlachen1:
In die Koffer schmeiße mal einen alten Öl Lappen bes er noch WD 40 oder so was da mit das auch nach Q riecht :&&&:
und Dann fahr erst mal 1000 Kilometer und gewöhne dich an die Geräusche
glaube mir das beruhigt ungemein ())))
 
die professionellen "Autoaufbereiter", die Pkws verkaufsfähig machen haben diverse Mittelchen um alle Gerüche zu vertreiben. Vielleicht kannst du da was in Erfahrung bringen - dann riechts schön nach Leder :gfreu:
 
Silikonspray; frischt den Kunsstoff auf und ist meist etwas parfümiert. ;)
 
Jou*
der sagte mir Kaffee, frisch gemahlen, aufn Unterteller o. ä.
Über Nacht einstellen. :schock:
Gegen Gitanes ohne Filter? no Chance.:schock:
soll aber im "Allgemeinen" hilfreich sein :D

die professionellen "Autoaufbereiter", die Pkws verkaufsfähig machen haben diverse Mittelchen um alle Gerüche zu vertreiben. Vielleicht kannst du da was in Erfahrung bringen - dann riechts schön nach Leder :gfreu:
 
Nö*
eher unheimlich auf der Loggia :D
n Koffer lässt man ....eher .........stehen*
:lautlachen1:

Da sage ich jetzt nichts zu - das wollen wir mal so im Raum stehen lassen ... :schadel:

Tip für alle Büromenschen: Sehr probat ist es, einem Kollegen einen Limburger Käs gaaanz nach hinten in eine Schublade zu packen, wahlweise mit Klebeband unter die Schreibtischplatte oder unter den Boden. Dauert sehr lange, bis der Gestank ins Bewußtsein gedrungen ist und noch viel länger, bis die Quelle gefunden ist! :lautlachen1:
 
Mein Lehrmeister hat mir erzählt, er hätte schon mal bei einem A-Kunden ein Stück Limburger in den Schweller seines Käfers implantiert. Wer weiss, wo die Frischluftführung der Heizung verläuft, kennt den Ausgang der Geschichte :D
 
Ihr seid ja richtige Gangster! ;) Was da so an kreativen Ideen kommt... Das mit den Eiern kann ich bestätigen. Mir hat mal ein Marder eins im Motorraum vom Auto versteckt, das lag genau auf/in einer Biegung des Kühlwasserschlauchs. Bei warmem Motor gab das einen wirklich beeindruckenden Duft!!! :evil:

Zum eigentlichen Problem: ich würde es auch zunächst mit Essig oder Essigreiniger versuchen. Am besten mehrmals und die Koffer wenn möglich offen lassen (wenn das Motorrad in der Garage steht), damit der Geruch raus kann. Im Autozubehör gibt es auch Cockpitspray und/oder Reiniger für den Innenraum, oft sogar mit versch. Duftzusätzen. Das sollte helfen.
Die Koffer, die ich zu meiner GS dazu bekommen habe sowie die Koffer an meiner Goldwing haben anfangs auch etwas gemüffelt. Wenn die lange nicht geöffnet waren und etwas Feuchtigkeit drinnen war (da reichen kleinste Mengen Kondenswasser) fangen die irgendwann eben an zu müffeln.
 
Es gibt Dienstleister, die Gerüche mit Ozon entfernen können. Hauptsächlich für Innenräume gedacht, lässt sich das auch für kleinere Objekte machen.
 
Hallo,

ich habe auf Umwegen und viel Bemühen einen illegal abgestellten Wohnwagen, sagen wir mal, geerbt. Wohnwagen ist Top, werde damit zu Schrauberplapla nach München kommen. Der absolute Haken an der Sache war, dass im Kühlschrank gammeliges Fleisch und sonstiges über blieb :schock:. In der Folge hatte der ganze Wohnwagen sehr komisch gerochen und der Kühlschrank war gefühlt unbrauchbar. Also ausgebaut und ausgedampft. Hat nicht viel gebracht. Der Tipp war dann Essigessenz einzusprühen und dies einwirken zu lassen. Was soll ich sagen, es wirkt und der Geruch ist nach nun 4 Wochen weg und kam nicht wieder. Den restlichen Wohnwagen auch mit dem Zeug ausgerieben und duftet nach trocknen neutral.
 
Hallo Michael,
kommst ja ganz schön rum mit Deinen Bike`s, von Harley über neue BMW und jetzt zum nicht ganz Oldtimer.
Viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung

harley-karl:schade:
der, der Dir die E-Glide verkauft hat
 
Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit der geruchsmäßigen Aufbereitung?
Hallo Michael,

das meiste überdeckt nur die alten Grüche.
Was letztendlich hilft ist SONNE !
Als Studenten hatte mal einer von uns während des Urlaubs was im Kühlschrank vergessen...:schock:... den aber abgeschaltet.
Den kannst Du danach eigentlich nur noch wegwerfen. Wir haben den - es war Sommer - auf die Wiese gelegt und mit der Sonne gedreht, so daß sie immer hinein schien. Abends war der Geruch weg.
 
Heute würdest Du ein lasergeschnittenes Gestell bauen und das auf einem Drehteller mit Stellmotor montieren. Dazu ein zeitgesteuerter Stellmotor.
Material 150,- €
Arbeitszeit 12 Stunden
Gesicht des Nachbarn: unbezahlbar ! :D

Ach ja, den Kühlschrank würdest Du hinterher eh wegschmeißen heutzutage. :lautlachen1:
 

Verstehe gar nicht die Abneigung gegen Surströmming.:sabber: Denn das Vergären von nicht ausgenommenen Heringen in Fässern mit Hefe ist eine uralte Konservierungsmethode. :kue: Und verpackt ist es eine der wenigen Konservendosen mit Bombage (für die Jüngeren: eine an den Deckeln ausgebeulte Konservendose, zu Zeiten ohne Haltbarkeitsdatum gelegentlich anzutreffen), deren Genuß keine schwere Lebensmittelvergiftung nach sich zieht. :oberl:

http://de.wikipedia.org/wiki/Botulinumtoxin

Und jetzt noch mal ein paar ;););) für den obigen Text, ich mußte das Zeug mal bei einer Tante probieren... ja, es kommt einem das K.... nein, ich mag es nicht wirklich.... es ist aber wahr, daß das Zeugs zur Surströmming-Premiere in jedem Kühlregal in Schweden steht und seine Liebhaber findet.

Nein, ich plane kein 2-Ventiler-Treffen zur Surströmming-Premiere, da rennen uns ja die Kühe weg. :entsetzten: Und erst recht wollte ich dieses Zeugs n i c h t in m e i n e m Seitenkoffer herumfahren. :lautlachen1:
 
Und verpackt ist es eine der wenigen Konservendosen mit Bombage (für die Jüngeren: eine an den Deckeln ausgebeulte Konservendose, zu Zeiten ohne Haltbarkeitsdatum gelegentlich anzutreffen), deren Genuß keine schwere Lebensmittelvergiftung nach sich zieht. :oberl:

http://de.wikipedia.org/wiki/Botulinumtoxin
:lautlachen1:

Hallo,

sehr ernstzunehmen, daß mit der ausgebeulten Konservendose! Als Kind hatte ich mal das "Vergnügen", gemeinsam mit meinem Vater - uns war seeeehr schlecht. Dabei hatten wir noch Glück, daß nichts Schlimmeres passiert ist.

Und da gibt es Vollpfosten, die sich mit Botox die Falten aus der Visage spritzen lassen ... Anständiges Leder zeigt Gebrauchsspuren!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Zurück
Oben Unten